- 
	15.01.2014, 20:49 #11Mitglied  
 - Registriert seit
- 16.12.2012
- Beiträge
- 62
 Thanked 8 Times in 7 Posts AW: Android Apps programmieren lernen
				schau ich mir mal an. Lässt sich mit C# wirklich alles umsetzen??kannst du C#? AW: Android Apps programmieren lernen
				schau ich mir mal an. Lässt sich mit C# wirklich alles umsetzen??kannst du C#?
 Mit dem Xamarin Studio kannst du kostenlos mit C# Android Apps programmieren.
 
- 
	16.01.2014, 02:08 #12Gesperrt  
 - Registriert seit
- 06.03.2013
- Beiträge
- 13
 Thanked 2 Times in 2 Posts AW: Android Apps programmieren lernen AW: Android Apps programmieren lernenHier gibt es eine nette Anleitung für Einsteiger: So programmiert Ihr Eure erste Android-App - AndroidPIT 
 
- 
	16.01.2014, 16:34 #13Grünschnabel  
 - Registriert seit
- 28.01.2013
- Beiträge
- 26
 Thanked 1 Time in 1 Post AW: Android Apps programmieren lernen AW: Android Apps programmieren lernenich habe jetzt keine konkreten Beispiele, aber als ich die iOS Programmierung gelernt habe, haben mir am besten youtube tutorials geholfen, die ich am 2. Bildschirm laufen hatte und parallel habe ich das nachgemacht um es zu vertiefen. 
 
- 
	24.01.2014, 20:53 #14Mitglied  
 - Registriert seit
- 16.12.2012
- Beiträge
- 62
 Thanked 8 Times in 7 Posts AW: Android Apps programmieren lernen AW: Android Apps programmieren lernenhast du vergleiche von ios zu android? was lernt man einfacher? objective C ist jetzt ja nicht gerade beliebt? 
 
- 
	25.01.2014, 02:15 #15U-Labs Routinier  
 - Registriert seit
- 18.03.2013
- Beiträge
- 481
 Thanked 264 Times in 168 Posts AW: Android Apps programmieren lernen AW: Android Apps programmieren lernenBeliebt nicht, aber recht einfach zu erlernen, wenn man schon eine andere Sprache kann. 
 
 Aber bitte lieber TE, fang nicht mit Eclipse und dem ADT an. Google entwickelt eine eigene Entwicklungsumgebung für Android-Apps, mit der würde ich jetzt direkt einsteigen, da die Transferierung von Eclipse zu Android Studio nicht gerade gut funktioniert.
 Android Studio ist zwar aktuell erst in einer frühen Alpha-Phase, funktioniert aber schon recht solide.
 Kannst du hier herunterladen: Getting Started with Android Studio | Android Developers
 
 Am besten direkt damit einsteigen  
 
- 
	30.01.2014, 00:20 #16Mitglied  
 - Registriert seit
- 16.12.2012
- Beiträge
- 62
 Thanked 8 Times in 7 Posts AW: Android Apps programmieren lernen AW: Android Apps programmieren lernenIch hab mich jetzt gerade in Eclipse und ADT eingearbeitet... 
 
 Wo liegen die Unterschiede zum Andr. Studio? gibts da große Vorteile?
 
- 
	30.01.2014, 07:38 #17U-Labs Routinier  
 - Registriert seit
- 18.03.2013
- Beiträge
- 481
 Thanked 264 Times in 168 Posts AW: Android Apps programmieren lernen AW: Android Apps programmieren lernenDie Datenhaltung ist meiner Meinung nach deutlich komfortabler und auch neue Android-Features werden im AS wahrscheinlich schneller verfügbar sein. Ebenso halte ich nichts von Eclipse, aber das ist nur eine persönliche Meinung. 
 
- 
	03.02.2014, 18:28 #18Mitglied  
 - Registriert seit
- 16.12.2012
- Beiträge
- 62
 Thanked 8 Times in 7 Posts AW: Android Apps programmieren lernen AW: Android Apps programmieren lernenok, danke. dann warten wir mal auf die AS final... 
 
- 
	04.02.2014, 18:16 #19Neuling  
 - Registriert seit
- 11.04.2013
- Beiträge
- 12
 Thanked 0 Times in 0 Posts AW: Android Apps programmieren lernen AW: Android Apps programmieren lernenAuf Youtube hat es ganz viele Tutorials. Ich empfehle dir dieses hier: (Englisch, aber trotzdem gut) Android Application Development Tutorial - 1 - Download and Install the Java JDK - YouTube 
 
 Edit: Das ist ne Playlist mit 200 Videos, hat glaub ich sogar noch ne zweite. Das ist der Link zum ersten Video da drin.Geändert von SirChregeli (04.02.2014 um 18:18 Uhr) Grund: Meine Vergesslichkeit :) 
 
- 
	04.02.2014, 20:22 #20Grünschnabel  
 - Registriert seit
- 28.01.2013
- Beiträge
- 26
 Thanked 1 Time in 1 Post AW: Android Apps programmieren lernen AW: Android Apps programmieren lernenDer Syntax von Objective C ist deutlich anders im Vergleich zu anderen Hochsprachen. Da du Android Apps meistens in Java programmierst , hast du wenigstens eine Vernünftige Programmiersprache... Das SDK von Apple ist allerdings deutlich besser als Eclipse... Im Endeffekt ist es warscheinlich einfach Geschmackssache, was die lieber magst... 
 
Ähnliche Themen
- 
  40 inoffizielle Android AppsVon Minecraft im Forum AndroidAntworten: 3Letzter Beitrag: 07.12.2012, 23:01
- 
  Gute Apps für AndroidVon BMG im Forum AndroidAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.10.2012, 20:21
- 
  [Ubuntu] Am besten programmieren lernenVon !lkay im Forum LinuxAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.03.2012, 19:20
- 
  [Hilfe,Frage,Lernen] ProgrammierenVon Iomega im Forum Internet und TechnikAntworten: 5Letzter Beitrag: 02.02.2012, 10:11
- 
  [S] Kostenlose Android APPSVon Tobe im Forum Sonstige GamesAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.12.2011, 19:47
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.
 
									 
														 
														 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren