Dr. Bastardo (15.03.2015), KIMO (18.03.2015)
Thema: Beat "rausschneiden"
-
15.03.2015, 22:14 #11
- Registriert seit
- 11.01.2013
- Beiträge
- 1.157
Thanked 418 Times in 282 PostsAW: Beat "rausschneiden"
Einen Beat rauszuschneiden funktioniert nicht so einfach. Es kommt nur qualitativer Mist dabei raus. Deshalb immer die Instrumentals suchen bzw. den Beatmaker kontaktieren
-
The Following 2 Users Say Thank You to MHRCube For This Useful Post:
-
16.03.2015, 09:16 #12
AW: Beat "rausschneiden"
Für nen absoluten Einsteiger ist Magix Music Maker schon brauchbar. Ich denke wenn du das professioneller machen willst, kommst du an einem MPC mit Keyboard nicht vorbei. Dafür brauchst du dann spätestens musikalisches Talent für Melodieabfolgen.
Kannst auch wie schon geschrieben auf professionelle Software zurück greifen, allerdings muss man sich da wirklich lange reinarbeiten. Da gibts Propellerhead Reason oder Cubase, gibt aber auch viel mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital...ramm-BeispieleGeändert von qmiq (16.03.2015 um 09:25 Uhr)
- But shit, it was 99 cents! -
-
16.03.2015, 16:24 #13
- Registriert seit
- 25.03.2013
- Beiträge
- 21
Thanked 5 Times in 4 PostsAW: Beat "rausschneiden"
es gibt da möglichkeiten....
1.Zum einen kannst du wenn das original acapella hast, auch in günstigen programmen wie audacity durch gegenseitige auslöschung herrausschnitzen .... original acapella finden ist aber meistens schwer
2.Du kannst den beat selbst ^nachbauen so gut es geht(beste variante) ... weil egal wie du filterst oder wie teuer das programm zur bearbeitung ist, die quali leidet auf jeden fall....
3.Es gibt viele nachgebaute beats auf youtube
peace
-
16.03.2015, 19:17 #14
- Registriert seit
- 02.01.2013
- Beiträge
- 879
Thanked 458 Times in 313 PostsAW: Beat "rausschneiden"
Wie, jetzt wurde zweimal schon Magix Music Maker erwähnt und zweimal Cubase, aber es hat noch keiner Ableton Live empfohlen?
Ansonsten kannste ja mal Beat To MIDI probieren, ist Freeware.
http://www.synthtopia.com/content/20...l-for-windows/
Dieses Programm identifiziert alle Hits bzw. Anschläge (nicht nur von Schlaginstrumenten) und macht MIDI draus. Wenn Du jetzt noch passende Samples findest und den MIDI-Events zuordnest, hast Du den Beat. Ich weiß nicht, wie gut das Programm ist (habe das selber noch nicht ausprobiert), ich würde aber vor zu hohen Erwartungen warnen, wie es viele hier schon gemacht haben, da es bei diesem Thema prinzipielle Schwierigkeiten gibt. Da das Programm ein VST-Plugin ist, brauchst Du einen VST-Host, wie etwa... achso ja, ähem, Ableton Live zum Beispiel.
P.S. Sorry, ich sehe gerade, daß die Firma, die Beat to MIDI machte, wohl pleite ist und das Plugin auf ihren Seiten nicht mehr anbietet. Vielleicht ist es noch anderswo zu bekommen, da es ja Freeware war, habs nur nicht so auf die Schnelle finden können.
Alternativ kann man auch mit Ableton Live allein schon etwas machen. Das hat die Funktion "Audio nach MIDI konvertieren", die man verwenden kann. Garantiert braucht es da aber noch einiges an Nacharbeit, aber ein Anfang wäre es schon, wenn man einen vorhandenen Beat nachbilden will. Die Funktion ist hier dokumentiert und erklärt:
https://www.ableton.com/de/manual/co...audio-to-midi/Geändert von freulein (16.03.2015 um 19:32 Uhr)
-
18.03.2015, 13:41 #15
AW: Beat "rausschneiden"
Also @anis91 hat die professionelle Lösung angegeben: ich glaube das heißt polarisieren, du brauchst 2 Spuren das Original und den Acapella am besten in einem Sequencer, besser Ableton (mächtig) oder FL Studio (einsteigerfreundlich), als Audacity (gut) oder gar Magix (übel), geht damit einfacher, übersichtlicher, qualitativer. Den Acapella umpolariesieren und auf das Original Exakt legen und der Beat ist das Endergebniss. Dafür benötigst du aber zwei Spuren der gleichen Qualität, sonst klappt das nicht, geht ja darum das sich die Frequenzen exakt negieren. Wenn das nicht geht kann man über Stereoeffekte, den Acapella zunächst filtern und den eben besagten Prozess wiederholen. Bei dieser Technick handelt es sich aber eher um Profiarbeit, da gerade das Arbeiten mit Stereo, das höchste der Gefühle, äußerst viel Expertise im Sounddesign, anwendung von Effectunits und Mastering und Mixdown qualitäten fordert.
Ich empfehle dir einfach eine persönliche Message an den Producer zu schicken und um ein Instrumental zu bitten. Das mache ich auch so und so baust du auch schonmal kontakte ins business auf. Sobald du eine Community aufgebaut hast, macht das Produzieren auch erst richtig Spaß, da Remixes, Kollektivarbeit etc.! Wünsche allen Musikern viel Erfolg, vielleicht sieht man sich eines Tages auf einem Festival spielen
Ähnliche Themen
-
Unterschied zwischen "ChicaPC-Shield" und "Malwarebytes Anti-Malware"?
Von Accountuser im Forum WindowsAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.12.2013, 14:31 -
Wie heißt dieser "beat"?
Von Mr.Bombastic im Forum Musik ♫Antworten: 2Letzter Beitrag: 19.03.2013, 16:04 -
"Wer ist online" & "Forum-Mitarbeiter" stimmen nicht überein
Von Devon im Forum SupportAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.09.2012, 15:24 -
Win7 Beat "sichtbar" machen
Von Timeskip im Forum WindowsAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.08.2012, 19:41
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.