-
24.01.2015, 05:18 #11
- Registriert seit
- 17.03.2013
- Beiträge
- 44
Thanked 7 Times in 7 PostsAW: 2. Fremdsprache: Französisch oder Russisch?
Es kommt auch darauf an, wonach du dich entscheidest. Wenns einfach sein soll, dann Französisch, aber wenn du in der Zukunft mit der Sprache beruflich punkten willst, wäre russisch nicht schlecht. Französisch können viel mehr Leute in Deutschland sprechen, als russisch. Mit russisch könntest du einfach viel mehr Punkten, vor allem im wirtschaftlichen Bereich, denn nicht in vielen Bewerbungen taucht das auf und weil es nicht häufig vorkommt, steigt dadurch natürlich dein Marktwert.
-
24.01.2015, 12:23 #12
- Registriert seit
- 19.11.2011
- Beiträge
- 2.128
Thanked 1.936 Times in 1.180 PostsAW: 2. Fremdsprache: Französisch oder Russisch?
Hahahaha, eher ist dein Zitat jetzt mein Highlight von 2015.
Bitte vorher informieren, wenn man mitreden will und anderen
mitteilen möchte, dass sie "Ihre Aussage überdenken sollen".
Russische Sprache – Wikipedia
Zitat:
Russisch wird (Stand 2006) von etwa 163,8 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen, von denen etwa 130 Millionen in Russland leben, weitere 26,4 Millionen in den GUS-Staaten und den baltischen Staaten, also in Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Weitere etwa 7,4 Millionen Menschen leben in Ländern mit starker Immigration aus Russland und anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion, vor allem in Deutschland und anderen europäischen Ländern sowie den USA und Israel.[1]
http://sprachkreis-deutsch.ch/2012/0...chen-der-welt/
Gut, die leben in den USA, Deutschland und Israel.
Aber wo wird es aktiv benötigt?
Kein Mensch der nicht in der nähe vom europäischen oder asiatischen Teils Russland ist,
spricht großartig Russisch, WEIL ES NICHT BENÖTIGT WIRD.
Somit stimmt meine Aussage, dass Russisch kaum Verwendung hat.
Sag mir mal wo in Deutschland Russisch nötig ist?
Höchstens bei irgendwelchen Lieferanten, die einen Mitarbeiter
haben um Waren aus Russland entgegenzunehmen.Geändert von !lkay (24.01.2015 um 12:26 Uhr)
-
24.01.2015, 13:45 #13
- Registriert seit
- 11.01.2013
- Beiträge
- 1.157
Thanked 418 Times in 282 PostsAW: 2. Fremdsprache: Französisch oder Russisch?
@NightMareG 1. Ist das von Wikipedia und da solltest du schon mehr Quellen liefern, auserdem ist deine Angabe schon knapp 10 Jahre alt. Die Werte können also völlig anders sein. Dir ist warscheinlich auch nicht aufgefallen, dass die Anzahl der Ausländer/Aussiedler in Deutschland enorm gestiegen ist.
Meine persönliche Meinung ist, dass man mit russisch ganz klar mehr Vorteile hat, als mit Französisch. Sogar mit Türkisch hat man mehr Vorteile, als mit Franzöisch. Wo spricht man denn heutzutage noch Französisch, außer in Frankreich?
Und @gelafo Es kann ja richtig sein, dass Französich viel von Latein hat, aber ich hatte Latein und das ist eine tote Sprache. Für mich eine Sprache die Leute klüger machen soll, auch wenn sie es damit nicht werden.
Vorallem kann man mit dem Russischen in andere Sprachen ableiten. Beispielsweise kann man sich mit Polen unterhalten. Zumindest versteht man den anderen und worauf er hinaus will.
Aber im Endeffekt solltest du das lernen worauf du Lust hast. Wenn du Russen im Freundeskreis hast, dann kannst du es von denen lernen, indem ihr es immer sprecht. Ich habe es so auch gelernt. Sprechen kann ich, aber lesen und schreiben nicht. Ich habe es eben durch meine Eltern gelernt, indem wir es einfach gesprochen haben. So habe ich auch einen Großteil Armenisch gelernt.
-
24.01.2015, 14:44 #14
- Registriert seit
- 22.12.2013
- Beiträge
- 20
Thanked 4 Times in 3 PostsAW: 2. Fremdsprache: Französisch oder Russisch?
Hatte mit beiden schon meine gewisse Erfahrung gemacht, mit Französisch fällt dir später auch Spanisch leichter (falls du dran Interessiert bist) und lehnt sich generell recht gut an Englisch heran wobei Russisch eine komplett andere Sprache mit komplett anderen Schriftzeichen ist. Kommt aber natürlich auch an was du mit der Sprache machen willst
Ich vermute Wolf meint damit, die Geschichte mit dem "zu weit nördlich". Immerhin liegt Russland östlich von uns...Geändert von Synxx3 (24.01.2015 um 14:46 Uhr)
-
24.01.2015, 17:25 #15
AW: 2. Fremdsprache: Französisch oder Russisch?
Es erfüllt mich mit tiefster innerer Freude, dich durch meine alberne Art bespaßt zu haben.
Bitte vorher informieren, wenn man mitreden will und anderen
mitteilen möchte, dass sie "Ihre Aussage überdenken sollen".
Russische Sprache – Wikipedia
Zitat:
Russisch wird (Stand 2006) von etwa 163,8 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen, von denen etwa 130 Millionen in Russland leben, weitere 26,4 Millionen in den GUS-Staaten und den baltischen Staaten, also in Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Weitere etwa 7,4 Millionen Menschen leben in Ländern mit starker Immigration aus Russland und anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion, vor allem in Deutschland und anderen europäischen Ländern sowie den USA und Israel.[1]
Was kommst du hier mit irgendwelchen schweizerischen Blogs als Quelle für deine Aussagen daher?
Gut, die leben in den USA, Deutschland und Israel.
Aber wo wird es aktiv benötigt?
Mit insgesamt etwa 280 Millionen Sprechern, davon ca. 160 Millionen Muttersprachlern, ist sie die am meisten verbreitete Sprache in Europa und gilt als eine der*Weltsprachen. Sie spielt die Rolle der*Lingua franca*im postsowjetischen Raum und hat in mehreren seiner Staaten den Status einer Amtssprache.
Russisch ist laut Wikipedia „die am meisten verbreite Sprache in Europa“, eine „Weltsprache“ und dient als „Lingua franca“ im postsowjetischen Raum. Die Anzahl der Nachfolgestaaten der Sowjetunion beträgt 15 Stück:
1.*Armenien 2.*Aserbaidschan 3.*Weißrussland 4.*Estland 5.*Georgien 6.*Kasachstan 7.*Kirgisistan 8.*Lettland 9.*Litauen 10.*Moldawien 11.*Russland 12.*Tadschikistan 13.*Turkmenistan 14.*Ukraine 15.*Usbekistan
Quelle: Nachfolgestaaten der Sowjetunion – Wikipedia
Ich empfehle dir, eine Karte aufzuschlagen, um zu realisieren, wie immens groß diese Fläche doch in der Realität ist. Ich vermute stark, dass ein Sechstel der Landfläche schon aus ein paar Quadratmeterchen besteht.
Kein Mensch der nicht in der nähe vom europäischen oder asiatischen Teils Russland ist,
spricht großartig Russisch, WEIL ES NICHT BENÖTIGT WIRD.
Somit stimmt meine Aussage, dass Russisch kaum Verwendung hat.
Sag mir mal wo in Deutschland Russisch nötig ist?
Höchstens bei irgendwelchen Lieferanten, die einen Mitarbeiter
haben um Waren aus Russland entgegen zunehmen.
Darauf wollte ich ihn eigentlich hinweisen. Es ist absurd zu behaupten, dass eine Sprache kaum Verwendung findet, weil das Ursprungsland zu weit nördlich ist. Letzteres ist ebenfalls falsch, wie du vollkommen richtig festgestellt hast.
Ich weiß, dass ich stark zu Sarkasmus neige, doch versuche ich hierbei nicht, dich persönlich anzugreifen oder zu verletzen, sondern deine Aussagen zu entkräften. Verstehe das bitte nicht falsch, aber ich glaube, dass dir nicht so richtig klar ist, wie relevant Russisch heutzutage ist. Das sage ich nicht, weil ich ein russischer Nationalist bin oder ausgesprochen russophil, sondern weil es meine persönlichen Erfahrungen und zahlreiche Statistiken belegen.
//Edit. Diskussion mir zu affig. #outGeändert von Wolf (25.01.2015 um 00:23 Uhr)
-
The Following 2 Users Say Thank You to Wolf For This Useful Post:
-
24.01.2015, 19:13 #16
- Registriert seit
- 10.09.2013
- Beiträge
- 184
Thanked 18 Times in 18 PostsAW: 2. Fremdsprache: Französisch oder Russisch?
ich würde dir da auch eher französisch empfehlen. es fällt vermutlich nicht so schwer dort einzusteigen.
bei der russischen sprache musst du natürlich bedenken, dass du ein komplett neues alphabet lernen musst (kyrillisch).
das heisst viel auswendig lernen für den anfang und eine komplett neue schriftt lernen.
ich würde dies als großes hindernis sehen
-
24.01.2015, 20:24 #17
AW: 2. Fremdsprache: Französisch oder Russisch?
Guten Abend,
Ich würde dir Französisch empfehlen.
Es kommt immer darauf an ob du Spass am lernen hast,denn die Sprache ist schwieriger gibt es nicht !!
Und ich denke mal du wirst im Leben mehr Französisch als Russisch sprechen.
Viele Grüße
-
The Following User Says Thank You to Published For This Useful Post:
Yasemin (26.01.2015)
-
24.01.2015, 23:49 #18
- Registriert seit
- 19.11.2011
- Beiträge
- 2.128
Thanked 1.936 Times in 1.180 PostsAW: 2. Fremdsprache: Französisch oder Russisch?
Das belegt gar nichts. Deine Logik ist eine Unlogik. Muttersprache hat also automatisch generelle Importanz auf der Welt, wäre
die Schlussfolgerung deiner Aussage. Das bedeutet, dass selbst die Sprache von unbekanntesten afrikanischen Völkern
eine generell hohe Relevanz auf der Welt aufweist. Na, merkst Du was?
Gegenfrage: Warum zeigst Du keine Quellen, in denen man eindeutig ersehen kann,
dass Russisch wirklich aktiv gebraucht wird in vielen Ländern und eine hohe Importanz hat?
Selbstzitat:
Aber wo wird es aktiv benötigt?
Warum so eloquentes Gerede um den heißen Brei? Du weichst der Frage aus, weil Du weisst,
dass die Antwort ist "Russisch ist unrelevant in den meisten Ländern - außer eben Asien und teile des nördlichen Europas".
Wie gesagt, damit bestätigst Du meine Aussage, dass Russisch kaum Relevanz hat, außer in Asien und einigen
Teilen Nordeuropas. Am meisten verbreitet ist weder = am meisten gesprochen, noch = am meisten Relevanz bzw. hohe Relevanz.
Ähm, weil kaum ein Mensch einfach eine andere Muttersprache spricht, wenn sein "Mutterland" gleichzeitig sein
Aufenthaltsort ist? Die wandern dann aus in ein anderes Land und dort wird ihre Muttersprache eben nicht benötigt möglicherweise.
Ich hoffe dir ist die Einwohnersynthese von den USA bekannt? Wenn nicht, bitte googlen und nicht so große Töne spucken.
Nur weil dort Menschen leben die Russisch können, heißt es noch lange nicht dass sie es dort (sei es häufig oder nicht häufig / viel oder nicht viel) sprechen, und noch weniger , dass die Sprache dort benötigt wird.
RICHTIG. Die Russen wollen nämlich auch nicht extra Deutsch lernen, wenn ich mich
in Russland aufhalte. Sie erwarten, dass ich in einer Sprache mit ihnen spreche, die sie auch können (also bevorzugt ihr Russisch).
Meistens beläuft es sich dann aber auf Englisch, da keine Russischkentnisse vorhanden.
Und ja, die Russen sollen gefälligst Deutsch lernen. Andere Länder, andere Sitten. Wer hier in Deutschland klar kommen möchte,
der soll auch was dafür tun. Man erwartet ja heutzutage nicht mal mehr Integration, Assimilation reicht ja meistens schon um hier ein
"gewöhnliches Leben" zu führen.
Selbstzitat:
Höchstens bei irgendwelchen Lieferanten, die einen Mitarbeiter
haben um Waren aus Russland entgegen zunehmen.
Deshalb schrieb ich, die einen Mitarbeiter haben. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Dein Argument mit Muttersprachlern ist sowieso sinnlos.
Betrachten wir mal einen anderen Faktor , die Sprache als "Amtssprache."
http://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Sprache
http://de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3%B6sische_Sprache
Du hast KEINE Ahnung von Russland. Meine Familie hat russische Wurzeln,
mein Cousin hat Geschichte studiert und schreibt seine Doktorarbeit über ein Thema im Bezug auf Russland.
Wir können uns gerne mal über Russland unterhalten (ÜBER Privatnachricht), wüsstest Du annähernd
etwas von Russland, würdest Du so etwas hier nicht schreiben, denn es ist Unsinn.Geändert von !lkay (25.01.2015 um 00:04 Uhr)
-
The Following User Says Thank You to !lkay For This Useful Post:
Yasemin (26.01.2015)
-
25.01.2015, 13:02 #19
- Registriert seit
- 15.02.2013
- Beiträge
- 88
Thanked 21 Times in 16 PostsAW: 2. Fremdsprache: Französisch oder Russisch?
Die Frage, welche Sprache Du erlernen solltest hängt von einer ganzen Reihe Faktoren ab.
Vielleicht kann Dir folgender Fragen- und Anmerkungskatalog bei Deiner Entscheidungsfindung helfen.
Grundlage meiner Aussagen sind folgende:
Meine erste Fremdsprache war Latein, es folgte die englische Sprache und endete im Verlauf der Schulkarriere mit der französischen Sprache. Im weitesten Sinne beruflich wurde ich dazu genötigt, die russische Sprache ebenfalls zu lernen.
Hier also die Überlegungen:
1. Wie ist Deine sprachliche Vorbildung?
Sofern Du ein ausgeprägtes logisches Sprachverständnis hast (sei es aus Talent oder aus schulischer Vorbildung) liegt russisch näher. Russisch ist sehr logisch aufgebaut und ähnelt der deutschen Sprachlogik ungemein. Franzosen sind mir da eher etwas fremd, man denke nur an die vorangestellte Verneinung oder das Vigesimalsystem (Zwanziger-System, im speziellen Fall bei den Franzosen noch beim Zählen gebräuchlich).
2. Was möchtest Du durch das erlernen der Sprache erreichen?
In den Ausführungen der Vorredner ist bereits genug über den Verbreitungsgrad der Sprachen philosophiert worden. Deine eigenen Ambitionen sind hier maßgebend. Hast Du russische/französische Verwandte? Gedenkst Du in Russland zu arbeiten? Hat ein potentieller Arbeitgeber eine gewisse Relation zu einer der Sprache? ( Ölimport, Lebensmittelbranche, etc.)
3. Wie willst Du die Sprache "leben"?
Gemeinsam mit der russischen Sprache ist es wohl ratsam auch die kyrillische Schrift zu erlernen. im Gegensatz zu den französischen Buchstaben-Besonderheiten heißt es hier wirklich mit einer anderen Darstellung von Lauten und Notation klarzukommen.
Solltest Du die Sprache jedoch nur in gesprochener Form benötigen, gibt es hier kaum Unterschiede.
4. Welche Kultur interessiert Dich mehr?
Sofern Du das Französische bevorzugst, werden wohl eher Themen wie die Französische Revolution, Lavendel, Essenskultur und Kunst zum Tragen kommen, im Falle des Russischen wird es wohl eher um politische Systeme, die Sowjetunion, Russische Revolution, Kommunismus, Marx und Lenin gehen.
Am Besten gehst Du einmal tief in Dich und überlegst Dir oben genannte Punkte. Ich hoffe die Fragen können Dir ein Leitfaden zur Meinungsbildung sein.
-
The Following User Says Thank You to timoton For This Useful Post:
Wolf (25.01.2015)
-
25.01.2015, 14:23 #20
AW: 2. Fremdsprache: Französisch oder Russisch?
Hatte jetzt 4 Jahre Französisch Unterricht und kann dir sagen, dass du vieles, was du aus dem Englisch Unterricht kennst vokabeltechnisch ableiten kannst. Die Wörter sind manchmal ähnlich.. meine französisch Lehrerin sagte mir meines Wissens auch noch, dass man aus dem spanischen auch vieles vom französischen ableiten kann. Evtl. kannst du ja irgendwann nochmal auf spanisch zurückgreifen oder lernst die Sprache nebenbei irgendwie, wenn du sie dann noch gerne beherrschen willst.
Die Grammatik im französischen ist eigentlich auch leicht verständlich. Die Verben zu konjungieren ist reine lernsache und die Zeitformen (passé composé etc.) sind eigentlich auch mit ein bisschen lernsache schnell verstanden.
Ähnliche Themen
-
Progamieren lernen! Java oder C-Sharp oder C-Plus-Plus?
Von oemes123 im Forum HochsprachenAntworten: 12Letzter Beitrag: 27.11.2014, 02:56 -
Französisch que qui
Von Festplatte im Forum BildungAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.06.2013, 10:24 -
Deutsch Französisch Forum zum lernen?
Von Minecraft im Forum BildungAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.12.2012, 22:24 -
Französisch kleinere Wörter
Von Gurke im Forum BildungAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.11.2012, 22:31 -
Elfchen über Paris (auf Französisch)
Von Minecraft im Forum BildungAntworten: 4Letzter Beitrag: 13.11.2012, 22:16
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.