1. #1

    Registriert seit
    27.02.2012
    Beiträge
    4
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Standard Kulturflatrate~ Die Lösung für das veraltete Urheberrecht?

    Durch Zufall wurde ich auf die sogenannte Kulturflatrate aufmerksam. Der Gedanke dahinter ist, dass jeder eine Pauschalabgabe bezahlt. Dafür wird die Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken (OCH, Filesharing etc) legalisiert. Die geleisteten Abgaben werden an die Rechteinhaber (Musiker z.B.) ausgeschüttet.

    Viele wissen nicht, dass etwas vom Ansatz vergleichbares bereits seit 2008 existiert: Die Urheberrechtsabgabe. Jeder Hersteller von Geräten und Speichermedien die dazu geeignet sind Privatkopien anzufertigen muss eine Abgabe auf jedes Gerät leisten. Für Tintendrucker werden z.B. 5€ fällig oder Scanner kosten 12,50€. Die Einnahmen werden an die Urheber ausgeschüttet, als Ersatz für die Einnahmen, die ihm durch die Privatkopie entgehen.

    Ich finde die Idee großartig. Wenn die unnötige GEZ abgeschafft wird würde ich gerne meinen GEZ-Betrag dafür zur Verfügung stellen und noch 10€ drauflegen. Im Gegenzug könnte man sich Medien wie Musik oder Filme aus jeder erdenklicken Quelle im Internet legal herunterladen. Meiner Ansicht nach die ideale Lösung für unser veraltetes Urheberrecht, dass dringend reformiert gehört.

    Was denkt ihr, sollten wir eine Kulturflatrate einführen?

  2. #2

    Registriert seit
    11.01.2013
    Beiträge
    1.157
    Thanked 418 Times in 282 Posts

    Standard AW: Kulturflatrate~ Die Lösung für das veraltete Urheberrecht?

    Und wie soll das genau funktionieren? Wie unnormal hoch soll die Gebühr dann pro Kopf sein, wenn man JEDES Werk legal laden soll? Jeder will für seine Arbeit entlohnt werden und das würde nicht funktionieren, außer jeder würde 100+ Euro jeden Monat zahlen

  3. #3
    Avatar von ukb98
    Registriert seit
    28.03.2013
    Beiträge
    94
    Thanked 36 Times in 25 Posts

    Standard AW: Kulturflatrate~ Die Lösung für das veraltete Urheberrecht?

    Ich denke diese müsste gar nicht so hoch sein, wenn man alle Erwachsenen dazu verpflichtet.
    Und bei manchen Band stellt man sich einfach gerne die Alben in Regal und will die Lieder nicht nur als MP3 auf der Festplatte haben .
    In der Schweiz ist auch so ähnlich: dort ist das Download von sämtlichen Werken legal (nur das Uploaden nicht).
    Beim Kauf von Geräten wie Ipods, Smartphones, Laptops (in der Schweiz) wird kommt zusätzlich eine Steuer obendrauf, dieses Einnahmen werden dann unter den Schaffenden fair verteilt
    Geändert von ukb98 (10.06.2015 um 20:28 Uhr)

  4. The Following User Says Thank You to ukb98 For This Useful Post:

    Maxi (10.06.2015)

  5. #4

    Registriert seit
    11.01.2013
    Beiträge
    1.157
    Thanked 418 Times in 282 Posts

    Standard AW: Kulturflatrate~ Die Lösung für das veraltete Urheberrecht?

    Wieviele Künstler gibt es? Ich meine jetzt alle zusammen. Musiker, Schauspieler, Autoren. Die wollen alle ordentlich entlohnt werden. Sagen wir bei 80.000.000 Menschen zahlt jeder 10 Euro. Wobei es ja auch viele Kinder und alte Menschen gibt, die aus dem Muster fallen. Das wären 8 milliarden Euro. Um JEDES Werk zu bekommen wird das nicht reichen.

  6. #5

    Registriert seit
    27.02.2012
    Beiträge
    4
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Standard AW: Kulturflatrate~ Die Lösung für das veraltete Urheberrecht?

    10 Euro finde ich viel zu wenig. Das zahlt man ja schon für einen einzigen Streaming-Dienst wie z.B. Spotify. Der beinhaltet nur Musik und selbst davon nicht wirklich alles wie bei der Kulturflat, weil z.B. manche Künstler diese Anbieter boykottieren. 30 Euro sollten es für die Kulturflat schon sein, mindestens. Und eine Abgabe auf alle Geräte mit denen diese Medien konsumiert werden können (PCs, Smartphones etc) käme natürlich auch dazu, also so etwas wie die von mir als Beispiel genannte Urheberrechtsabgabe. Wenn man da abhängig von der Leistung des Gerätes 5 oder 10 Euro pro Gerät aufschlägt würde noch mal einiges an Geld zusammen kommen.

    Dem Verbraucher tut es nicht weh, denn die Urheberrechtsabgabe haben wir ja jetzt auf viele Geräte schon. Wenn man die mit der Kulturflat zusammenlegt (was durchaus Sinn macht da ja beide im Prinzip dasselbe Ziel verfolgen, nämlich eine Entlohnung der Contenthersteller für Privatkopien) würde der Preis für z.B. Drucker oder Kopierer nicht mal steigen. Und selbst wenn, man kauft sich nicht jeden Monat einen PC. Ob ich jetzt 800 oder 805 Euro dafür zahle macht den Kohl nicht fett.Mit der GEZ sollte man es auch zusammenlegen, die kostet ja bereits 17,50 Euro pro Kopf und Monat. Die Kulturflatrate würde grade mal 12,50 Euro mehr kosten. Gerade für jüngere Leute wäre das sogar günstiger: GEZ muss man eh zahlen und wenn man dazu noch Spotify + Netflix hat sind das noch mal mindestens 18 Euro zusammen also mit der GEZ 35,50 Euro im Monat.

    Die Künstler würden natürlich abhängig von ihren Abrufzahlen entlohnt. Sonst wäre es a) Teurer b) ungerecht und c) wo wäre dann die Motivation gute Inhalte herzustellen wenn z.B. Linkin Park oder vergleichbare gute und bekannte Künstler gleich viel bekommen wie ein untalentierter Hobbymusiker der seine Instrumente misshandelt?

  7. #6
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.566
    Thanked 1.951 Times in 1.417 Posts

    Standard AW: Kulturflatrate~ Die Lösung für das veraltete Urheberrecht?

    Die GEZ wird es niemals zulassen das es eine Kulturflat geben wird,
    es sitzen hier viel zu viele Lobbyisten in der Politik!

    Der Soli sollte ja auch schon vor Jahren abgeschafft werden, ich bin mir da aber ziemlich sicher das
    dies auch so schnell nicht passiert.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  8. The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:

    DotNet (12.08.2015)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.11.2014, 00:45
  2. Spionageabwehr die Lösung gegen die USA?
    Von Sido im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 07:20
  3. Pornos zu primitiv für Urheberrecht
    Von Fif im Forum RealLife News
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.07.2013, 19:14
  4. Frage zu Youtube (Urheberrecht)
    Von Cannabis im Forum Internet und Technik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 03:05
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.