1. #1
    Avatar von Shiny-Flakes
    Registriert seit
    23.03.2015
    Beiträge
    73
    Thanked 32 Times in 17 Posts

    Standard Der Dunning-Kruger Effekt

    Vielleicht ist der Dunning-Kruger Effekt manchen von euch ein Begriff. Im Jahre 1999 ergab eine bekannte Untersuchung von Justin Kruger und David Dunning, je schlechter man auf einem Gebiet ist, um so optimistischer schätzt man die eigenen und fremden Leistungen ein. Im Umkehrschluss schätzen sich die Besten zwar als gut ein, aber nicht als die Besten, also eher etwas pessimistisch.

    Anders ausgedrückt an einem Beispiel: Ein schlechter Autofahrer schätzt sich als viel besser ein wie er wirklich ist. Ein guter Autofahrer würde sich zwar als nicht schlecht, aber nicht als den Besten einschätzen, obwohl er es ist. In dem Test hielt sich sogar das jeweils schlechteste Viertel der Tester für überdurchschnittlich gut.

    Wer noch nichts davon gehört hat kann hier mehr über den Dunning-Kruger Effekt erfahren: Warum alle sich für toll halten – der Dunning-Kruger-Effekt – naklar

    Ich kann diese Ergebnisse nachvollziehen und finde sie können zu einem gewissen Grad Misstände in unserer Gesellschaft erklären. Wenn man das beispielsweise auf die Politik überträgt und davon ausgeht dass die Mehrheit der Deutschen wohl allenfalls Durchschnittliches Politisches (Hintergrund)Wissen besitzt, könnte die typische Trägheit der Deutschen erklären. Sie bewerten das skandallöse Verhalten von Politikern als akzeptabel oder gar gut, weil ihnen einfach das nötige Hintergrundwissen fehlt um festzustellen, dass es eigentlich unter aller Kanone ist.

    Was denkt ihr? Habt ihr selber schon Erfahrungen mit dem Dunning-Kruger Effekt gemacht?
    Ich selbst konnte dieses Verhalten bei mir beobachten wenn ich mich mit etwas neuen beschäftige. Zum Beispiel habe ich damals angefangen Klavier zu lernen. Als die ersten vernünftigen Töne herauskamen hielt ich mich für einen guten Spieler. Als ich dann aber mit der Zeit alles gelernt habe muss ich im nachhinein sagen: Das was ich damals als "gut" angesehen habe war eine Katastrophe. Aber das kann ich erst aus heutiger Sicht sagen, weil ich damals begeistert war überhaupt etwas zustande zu bringen und sozusagen das große Ganze gefehlt hat um es realistisch einschätzen zu können.

  2. The Following User Says Thank You to Shiny-Flakes For This Useful Post:

    Knut67 (04.06.2015)

  3. #2
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.566
    Thanked 1.951 Times in 1.417 Posts

    Standard AW: Der Dunning-Kruger Effekt

    Kaum einer ist doch in der Lage sich selbst einzuschätzen, oder über sich selbst zu reflektieren!
    Dazu müssten wir alle uns in psychologischer Behandlung begeben, hier in DE ein Tabu-Thema, und
    erst mal über uns selbst lernen was für Armleuchter wir doch oftmals sind.

    Und schlimmer noch, diese notorische Selbstüberschätzung wird in unserer Gesellschaft auch noch gefördert,
    da hilft auch ein enormer Wissensstand nicht (schon gar nicht beim Autofahren, oder wenn der Gegenüber ein
    zwischenmenschliches Arschloch ist).
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  4. #3

    Registriert seit
    10.05.2015
    Beiträge
    32
    Thanked 3 Times in 2 Posts

    Standard AW: Der Dunning-Kruger Effekt

    Wenn man viel an sich selbst arbeitet, ist der Effekt Blödsinn.
    Ich kann das ganze nur für mich selbst sagen, nicht für andere. Aber ich bin ein Mensch, der viel (kritisch) selbstreflektiert und weiß, was er kann und was er nicht kann. Meine Erdkundekenntnisse sind z.B. grauenvoll. Das weiß ich und würde sie niemals als gut oder auch nur "akzeptabel" einschätzen. Andersherum weiß ich genau so gut, worin ich gut bin und was ich gut kann.
    Die Theorie klingt ganz nett, aber auf mich (und ich denke viele andere) trifft sie absolut nicht zu. Wer sich etwas mehr mit sich selbst und seinen Fähigkeiten auseinandersetzt sollte objektiv erkennen können, was ihm liegt / worin er gut ist, und was ihm gar nicht liegt.

  5. The Following 2 Users Say Thank You to SaFe For This Useful Post:

    Knut67 (04.06.2015), Martin (04.06.2015)

  6. #4
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.878
    Thanked 1.519 Times in 977 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Der Dunning-Kruger Effekt

    Jeder Autofahrer behauptet der beste Fahrer zu sein. Bobachtet man, wie auf einem Parklatz manövriert wird um ein kleines Fahrzeug zwichen zwei Striche zu stellen ohne Flurschaden anzurichten, wird man schnell ernüchtert. Würde man den Fahrer auf seine Probleme ansprechen oder man würde ihn hinweisen sein Können bei einer Fahrschule zu verbessern, bekäme man sicher die selbstüberschätzte Antwort, daß die letzten 45 Jahre unfallfre waren.
    Lustige Szenarien ereignen sich ebenfals, wenn ein Wohnwagenfahrer rückwärts fährt. Nach Führerschein kann er es, würde aber niemals defizitte einräumen. Schuld ist nicht der Fahrer, sondern die Ehefrau die falsch eingewiesen hat.
    Beim Motorradfahren ist ähnliches zu beobachten. Nur wenige brauchen ein Fahrsicherheits Training. Die wahren Profis schaffen es bis in die Unfalltoten Statistik.
    Selbstüberschätzung ist menschlich. Wer dies erkennt, kann etwas dagegen tun.

  7. The Following 2 Users Say Thank You to Fritz For This Useful Post:

    Martin (04.06.2015), MaxiKing96 (09.06.2015)

  8. #5

    Registriert seit
    20.07.2014
    Beiträge
    115
    Thanked 16 Times in 16 Posts

    Standard AW: Der Dunning-Kruger Effekt

    Sich selbst richtig einzuschätzen zu können, gehört meiner Meinung nach zu einer der größten Stärken oder auch Schwächen, je wie man es tut. Ich verstehe diese Test und deren Ergebnisse Total, jeders Menschen Ego ist einfach zu groß, um es zuzugeben, dass man in was schlecht sei. Naja, jeder seiner Meinung.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Riviane

  9. The Following User Says Thank You to Riviane For This Useful Post:

    BASSti (04.06.2015)

  10. #6

    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    5
    Thanked 1 Time in 1 Post

    Standard AW: Der Dunning-Kruger Effekt

    Das Problem ist einfach, dass einem als weniger erfahrener einfach das Wissen und die Erfahrung fehlt, um etwas bewerten zu können. Dies erlangt man nur durch weiteres einarbeiten in das Thema oder den Praxistest. Wenn ich der Meinung bin gut Französisch zu sprechen kann ich mich mit einem Franzosen unterhalten. Dadurch merke ich schon ein Stück weit selbst ob ich alles verstehe und mein Gegenüber das auch tut oder ob er ständig nachfragen muss. Die finale Bestätigung wäre nach dem Gespräch den Eindruck des Gegenübers einzuholen. Wer eine Sprache von Geburt an spricht kann das am besten bewerten.

    Etwas vergleichbares gibt es in allen Bereichen: Wer glaubt Autos blind reparieren zu können kann sich von einem KFZ-Meister beobachten lassen. Wer sich für den weltbesten Autofahrer hält kann zusammen mit einem erfahrenen Fahrlehrer eine Fahrt machen. Der kann sie am Schluss nicht nur bewerten sondern auch Tipps geben was man besser machen kann. An dieser Stelle beißt sich die Katze aber in den Schwanz: Die Leute wissen nicht dass sie vieles nicht wissen, daher halten sie sich für toll und würden niemals auf den Gedanke kommen solche Tests zu machen...

  11. #7

    Registriert seit
    17.01.2013
    Beiträge
    2
    Thanked 1 Time in 1 Post

    Standard AW: Der Dunning-Kruger Effekt

    Ich muss meinen Vorrednern recht geben.
    Aus diesem Grund finde ich auch die Frage nach den Schwächen in einem Vorstellungsgespräch klug. Darauf aber mit Arroganz nach dem Motto "Schwächen? So was habe ich doch nicht!" zu antworten wie es manche Karriereberater noch heute empfehlen finde ich wiederum total daneben! Denn es hat einfach jeder Schwächen, egal ob Putzfrau oder Chef eines Millionen Dollar Konzernes. Wer etwas anderes behauptet lügt entweder bewusst um sich in ein besseres Licht zu rücken oder ist diesem Effekt hier zum Opfer gefallen

  12. #8

    Registriert seit
    10.05.2015
    Beiträge
    32
    Thanked 3 Times in 2 Posts

    Standard AW: Der Dunning-Kruger Effekt

    Auch das ist doch aber kein großes Problem.
    Um meine Erdkundekenntnisse aufzugreifen: Ich sehe, was es in der Welt alles gibt. Eine Ahnung wo was liegt, hab ich trotzdem nicht.
    Oder Latein: Als ich im Ausland war und dort Schriften auf Latein gesehen hab, habe ich zwar sehr vieles verstanden, würde meine Lateinfähigkeit aber niemals gut einschätzen. Ich weiß einfach, dass es dafür zu schlecht ist. Ich könnte nicht viele Texte lesen und könnte erst Recht nichts auf Latein schreiben. Das gleiche gilt für Französisch: Einige Texte versteh ich, kenne aber kaum Wörter und auch sonst nichts.
    Meine Englischkenntnisse hingegen sind super. Die kann ich auch quasi jeden Tag beweisen. Als ich mit jemandem aus Großbritannien gesprochen hab, hat er mir das gleiche gesagt - dass mein Englisch perfekt sei. Trotzdem kann ich nicht sprechen wie jemand, der dort wohnt. Das ist mir genau so bewusst. Das liegt einfach daran, dass sie einen ganz anderen Umgangston haben und anders reden.

    Was ich also sagen will:
    Man kann immer eine Möglichkeit finden, richtig zu reflektieren. Dafür braucht man nicht unbedingt Personen, die einem sagen, wie gut man ist. Man kann es einfach an seinen eigenen Fähigkeiten sehen.

Ähnliche Themen

  1. Filme mit WTF-Effekt kennt ihr welche?
    Von Sido im Forum Filme, Serien und TV
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 28.12.2013, 01:55
  2. Suche Effekt für ein Bild
    Von Chrisk135 im Forum Angebot & Nachfrage
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.10.2013, 17:10
  3. [HOW TO] Matrix Effekt
    Von Skindred im Forum Tutorials
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2012, 23:48
  4. [Frage]:Photoshop Foto Effekt
    Von Bossgen im Forum Angebot & Nachfrage
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.06.2012, 18:05
  5. Glow Effekt, in oder out?
    Von Rabbit im Forum Showroom
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.04.2012, 16:25
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.