1. #1

    Registriert seit
    19.11.2011
    Beiträge
    2.128
    Thanked 1.936 Times in 1.180 Posts

    Standard Erörterung über Schuluniform

    [HIDE=10]
    Hi,
    ich muss in Deutsch zum Thema Schuluniform eine vollständige Erörterung schreiben. Da ich eine Woche gefehlt habe, habe ich sehr wenig mitbekommen, weshalb mir die Kenntnisse fehlen. Nichts desto trotz habe ich es versucht gehabt und würde gerne mein End-Resultat auf Fehler überprüfen lassen, ob dies in Ordnung ist, ob ich es überhaupt richtig gemacht habe..

    Spoiler:

    "Kleider machen Leute", so heißt es im Volksmund. Der Modewahn gehört heutzutage zur gesellschaftlichen Norm. Jeder muss sie besitzen, die teuren Marken, um überhaupt akzeptiert zu werden. Doch Jugendliche, die sich keine Markenkleidung leisten können, werden ausgegrenzt.
    Sollten deswegen alle Schüler/innen an der DRS Schuluniformen tragen?
    Schüler/innen aus England und Frankreich müssen Schuluniformen tragen, denn diese sind Pflicht. Sie führt dazu, dass einzelne Jugendliche akzeptiert werden und somit nicht gemobbt werden.


    Wäre es für die Zukunft vorteilhaft, wenn die Schüler/innen Schuluniformen tragen müssen?
    Wenn an der DRS Schuluniformen eingeführt werden, werden die Individualitäten des einzelnen Schülers eingeschränkt. Es besteht nicht die Möglichkeit die eigene Persönlichkeit zu entfalten. Außerdem würde man damit in die Freiheit, selbst zu bestimmen, eingreifen. Markenklamotten können durch teuren Besitztum (z.B Handy, Schmuck) ersetzt werden, somit kann weiterhin Mobbing herrschen. Schüler/innen können ihren Charakter nicht weiterentwickeln, da sie eingeschränkt sind und somit keinen Selbstbewusstsein aufbauen können. Die Schüler/innen werden in eine Schublade gesteckt, weil jeder eine Einheit ist. Schuluniformen besitzen keine Ästhetik, wobei mit der Zeit die Schuluniformen monoton werden. Schüler/innen wären mit einer Einführung nicht einverstanden, da sie individuell sein möchten. Durch eine Einführung der Schuluniformen würde sich ihre Individualität beispielsweise in Form von farbigen Haaren bemerkbar machen, wobei wiederum die - durch die Schuluniformen - vorhandene Ernsthaftigkeit verloren geht.

    Bei der Einführung von Schuluniformen gibt es auch positive Aspekte.
    Das Gefühl der Gemeinschaft wird gefördert, da die Schüler/innen eine Einheit bilden und gleich sind. So entsteht im Unterricht keine Ablenkung durch aufreizende Kleidung. Schüler/innen werden aufgrund ihrer Kleidung nicht ausgegrenzt. Durch die Einführung tritt der Charakter in Vordergrund, wobei das Objektive vernachlässigt wird. Dies führt dazu, dass niemand objektiv oberflächlich betrachtet werden kann.

    Ich persönlich bin gegen eine Einführung von Schuluniformen an der DRS.
    Meiner Meinung nach könnte eine Schuluniform Mobbing und Ausgrenzung nicht verhindern, da diese trotzdem bestehen können, wenn beispielsweise eine Person ein älteres Handymodell besitzt.
    Eine Schuluniform könnte das gesamte Geschehen sogar noch verschlimmern. Denn wenn sich eine Person in ihrem Schuloutfit unwohl fühlt und deshalb keinen Selbstbewusstsein austrahlen kann, kann sich dies bemerkbar machen und dadurch kann Mobbing weitergeführt werden.


    Ich werde mehr Argumente hinzufügen, sobald ich mich vergewissern kann, ob ich es überhaupt richtig mache.
    //: Anscheinend fehlt die These.. irgendwas ist falsch. Ich bin mir gar nicht sicher.[/HIDE]
    Geändert von !lkay (30.09.2013 um 20:10 Uhr)

  2. The Following User Says Thank You to !lkay For This Useful Post:

    DeSeri0uz (30.09.2013)

  3. #2

    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    481
    Thanked 264 Times in 168 Posts

    Standard AW: Erörterung über Schuluniform

    Was mir hier auch auffällt, sind extrem viele Wortwiederholungen. Versuch doch mal, "Schuluniform" und "Schüler/innen" irgendwie zu umschreiben.

    Habt ihr in der Schule Beispiele bekommen? Ja, ich hab gelesen, dass du gefehlt hast. An Beispielen kann man sehr viel ableiten und lernen.

    Das Gefühl der Gemeinschaft wird gefördert, da die Schüler/innen eine Einheit bilden und gleich sind. So entsteht im Unterricht keine Ablenkung durch aufreizende Kleidung. Schüler/innen werden aufgrund ihrer Kleidung nicht ausgegrenzt. Durch die Einführung tritt der Charakter in Vordergrund, wobei das Objektive vernachlässigt wird. Dies führt dazu, dass niemand objektiv oberflächlich betrachtet werden kann.
    Dieses Argument finde ich persönlich zum größten Teil richtig gut. Bis auf die Tatsache, dass hier das Beispiel fehlt.

    Habe gerade ein recht gutes Argument im Web gefunden, welches genau den gleichen Punkt anspricht wie du:
    Außerdem haben Schülerinnen und Schüler durch Schuluniformen ein größeres Zugehörigkeitsgefühl, weil sie vom äußeren genau wie alle anderen aussehen. Durch diese größere Zugehörigkeit ist die Schulgemeinschaft größer. Bei einer Probephase an einigen deutschen Schulen wurde festgestellt, dass die Leistungen und der Zusammenhalt der Schüler im Schnitt gesteigert wurden.
    Quelle: Dialektische Erörterung Schuluniformen | Forum Deutsch

    Gute Argumente müssen nicht immer lang sein. Die verlinkte Seite zeigt eine, meiner Meinung nach, über einige Teile eine klasse Erörterung dar. Soll jetzt nicht heißen, dass ich deine Argumente schlecht finde, aber sie sind ausbaufähig.
    Erörterungen gehören im Deutsch neben den ganzen Künsterldaten zu den anspruchsvollsten Themengebieten, die es gibt. Dafür, dass du eine Woche krank warst, ist das schon eine Leistung.



    [www.piratenpartei.de]
    "Krieg ist Frieden; Freiheit ist Sklaverei; Unwissenheit ist Stärke"

  4. The Following User Says Thank You to xOneDirectionx For This Useful Post:

    !lkay (30.09.2013)

  5. #3

    Registriert seit
    19.11.2011
    Beiträge
    2.128
    Thanked 1.936 Times in 1.180 Posts

    Standard AW: Erörterung über Schuluniform

    Hey,
    vorab vielen Dank für deinen Beitrag. Ist meine Eröterung vom Aufbau her richtig? Abgesehen von den Argumenten, die ausbaufähig sind..

  6. #4
    Avatar von Bubble
    Registriert seit
    20.11.2011
    Beiträge
    703
    Thanked 513 Times in 327 Posts

    Standard AW: Erörterung über Schuluniform

    Hey,

    ja. Soweit ich sehen kann ist der Aufbau in Ordnung. Finde deinen Schreibstil auch bemerkenswert. Eventuell noch Überleitungen (Konjunktionen) zu anderen Passagen einbauen.

  7. The Following User Says Thank You to Bubble For This Useful Post:

    !lkay (30.09.2013)

  8. #5

    Registriert seit
    19.11.2011
    Beiträge
    2.128
    Thanked 1.936 Times in 1.180 Posts

    Standard AW: Erörterung über Schuluniform

    Zitat Zitat von Bubble Beitrag anzeigen
    Hey,

    ja. Soweit ich sehen kann ist der Aufbau in Ordnung. Finde deinen Schreibstil auch bemerkenswert. Eventuell noch Überleitungen (Konjunktionen) zu anderen Passagen einbauen.
    Weshalb bemerkenswert, wenn ich fragen darf?
    Gerade bei der Verbesserung eingebaut. Vorschreiben hilft einem ziemlich gut!

  9. #6
    Avatar von Bubble
    Registriert seit
    20.11.2011
    Beiträge
    703
    Thanked 513 Times in 327 Posts

    Standard AW: Erörterung über Schuluniform

    Bemerkenswert in dem Sinne, dass es immer mehr Leute gibt, die keinen anständigen Satz mehr hinkriegen, sobald dieser eine gewisse Komplexität aufweist. Was genau mir daran gefällt, kann ich nicht genau sagen, aber du hast einen Schreibstil, der zum Weiterlesen animiert (Stichwort Lesefluss).

  10. The Following User Says Thank You to Bubble For This Useful Post:

    xOneDirectionx (30.09.2013)

  11. #7

    Registriert seit
    19.11.2011
    Beiträge
    2.128
    Thanked 1.936 Times in 1.180 Posts

    Standard AW: Erörterung über Schuluniform

    Zitat Zitat von Bubble Beitrag anzeigen
    Bemerkenswert in dem Sinne, dass es immer mehr Leute gibt, die keinen anständigen Satz mehr hinkriegen, sobald dieser eine gewisse Komplexität aufweist. Was genau mir daran gefällt, kann ich nicht genau sagen, aber du hast einen Schreibstil, der zum Weiterlesen animiert (Stichwort Lesefluss).
    Achso, war sowieso vorgeschrieben. Das war praktisch meine Stoffsammlung, haha.

    Eine Frage hätte ich noch. Ich bin mir nicht sicher, ob ich noch eine Gliederung machen soll.
    Falls ja, soll die Gliederung so aussehen?

    A. Einleitung
    B. Hauptteil
    ----I. Oberbegriff
    ------1. Argument
    ------2. Argument
    ------3. Argument
    ....
    C. Schluss
    Geändert von !lkay (30.09.2013 um 23:17 Uhr)

  12. #8

    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    481
    Thanked 264 Times in 168 Posts

    Standard AW: Erörterung über Schuluniform

    So weit ich erinner, war die Gliederung folgendermaßen:

    A Einleitung
    B Hauptteil
    --- I. Vorteile
    ------ 1. Oberbegriff
    --------- a) Argument
    --------- b) Argument
    --------- c) Argument
    ------ 2. Oberbegriff
    --------- a) Argument
    --------- b) Argument
    --------- c) Argument
    --- II. Nachteile
    ------ 1. Oberbegriff
    --------- a) Argument
    --------- b) Argument
    --------- c) Argument
    ------ 2. Oberbegriff
    --------- a) Argument
    --------- b) Argument
    --------- c) Argument
    C Schluss


    So ist es jedenfalls bei mehrgliedrigen Themen. Muss man nur eine Seite beachten (Pro oder Contra, etc.), ist die Gliederung von dir richtig.



    [www.piratenpartei.de]
    "Krieg ist Frieden; Freiheit ist Sklaverei; Unwissenheit ist Stärke"

  13. The Following User Says Thank You to xOneDirectionx For This Useful Post:

    !lkay (30.09.2013)

  14. #9

    Registriert seit
    19.11.2011
    Beiträge
    2.128
    Thanked 1.936 Times in 1.180 Posts

    Standard AW: Erörterung über Schuluniform

    Irgendwie komme ich mit der Erörterung nicht ganz zurecht.. Ich bin mir ziemlich unsicher und würde gerne wissen, ob meine Kenntnisse richtig sind, weil ich morgen eine Arbeit schreiben werde.

    Eine Erörterung besteht aus einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss.
    Einleitung = Kurz und knapp schreiben, worum es geht (W-Fragen beantworten), um die Interesse des Lesers zu wecken.
    Hauptteil = Thesen schreiben ~> Behauptungen begründen, beweisen und Beispiele bringen. Forderungen werden begründet.
    Schluss = Das Fazit bzw. die eigene Meinung.

    Das würde dann wie folgt ausschauen, falls ich mich nicht irre:

    A. Einleitung (Eine Frage stellen, z.B.: Sollten an der BLA-Schule alle Schüler/innen Schuluniformen tragen?)
    B. Hauptteil
    ----I. These (Beschreibung der Frage in Pro, z.B.: An der BLA-Schule sollten alle Schülerinnen und Schüler Schuluniformen tragen.)
    ------1. Argument |
    ------2. Argument |~~~> Nach Wichtigkeit sotieren, das schwächste Argument oben und das stärkste unten.
    ------3. Argument |
    ---II. Antithese (Beschreibung der Frage in Kontra, z.B.: An der BLA-Schule sollten keine Schuluniformen eingeführt werden.)
    ------1. Argument |
    ------2. Argument |~~~> Argumente in kurzen Stichworten verfassen. (Jedoch unsicher, ob dies stimmt)
    ------3. Argument |
    --III. Synthese (Die Entscheidung)
    Was ich bei der Synthese nicht verstehe ist, dass man die Pro- und Kontra-Argumente gegeneinander nach Gewichtigung abwägen soll. Ich weiß nicht so genau, was damit gemeint ist..
    "Ich persönlich bin gegen die Einführung von Schuluniformen an der BLA-Schule." <~ Das ist meine Entscheidung. Reicht ein Satz für die Synthese? Oder wie müsste die Synthese ausschauen?

    Ich habe auf meiner eigenen Erörterung bei der Synthese folgendes geschrieben, doch mich plagt die Ungewissheit..
    Ich persönlich bin gegen die Einführung von Schuluniformen an der BLA-Schule.
    Meiner Meinung nach könnten Schuluniformen Mobbing nicht stoppen bzw. verhindern, da Mobbing trotzdem durch Besitztum weitergeführt werden kann. Zum Beispiel wird die Person, die keinen teuren Schmuck besitzt, weiterhin gemobbt.
    Eine Schuluniform könnte dazu führen, dass sich das gesamte Geschehen sogar verschlimmert. Denn wenn sich eine Person in ihrem Schuluniform unwohl fühlt, aufgrund dessen keinen Selbstbewusstsein ausstrahlen kann, kann sich dies bei Anderen bemerkbar machen, was wiederum zu Mobbing führen kann.
    Ist dies eine richtige Synthese?

    C. Schluss (Das erste Argument wird behauptet, welches bewiesen werden soll. Das zweite Argument wird begründet. Eigene Meinung schreiben.)
    Wenn an der BLA-Schule Schuluniformen eingeführt werden, werden die Individualitäten des einzelnen Schülers eingeschränkt. (Behauptung)
    Das bedeutet, dass im Endeffekt die Möglichkeit, die eigene Persönlichkeit zu entfalten nicht möglich ist. (Begründung)
    Wenn ich beispielsweise einheitliche Schuluniformen tragen müsste, kann ich meine Persönlichkeit nicht entfalten, weshalb ich mich in meiner Haut unwohl fühlen würde. (Beispiel)
    Ist die folgende Behauptung richtig?


    Danke im Voraus!
    Geändert von !lkay (01.10.2013 um 13:36 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Beschreibe den User über dir
    Von Shane im Forum OffTopic
    Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 15:37
  2. Cola über PC
    Von Xin Zhao im Forum Hardware
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.09.2012, 18:08
  3. Fussball über PC gucken?
    Von Flever im Forum Filme, Serien und TV
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.06.2012, 20:03
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.