Chrissy (01.03.2015), StarWarsFan (01.03.2015)
-
01.03.2015, 18:35 #1
Finnisches Bildungssystem vs Amerikanisches/Deutsches
Hallo!
Im Rahmen einer Diskussion bin ich auf eine interessante Infografik gestoßen, die das Finnische Bildungssystem mit dem der vereinigten Staaten von Amerika vergleicht:
Es sind zwar die USA, bei denen das Schulsystem etwas anders ist wie hier. Aber die in der Grafik verglichenen Aspekte sind in Deutschland zumindest ähnlich oder sogar gleich. Beispielsweise die Klassengröße. Da würde ich sogar sagen, dass die Klassen hier öfter größer sind als 24 Schüler wie in den USA. Meine Schulzeit ist noch nicht lange her und ich war immer in Klassen mit um die 30 Schülern. Ein Einzelfall war das auch nicht, da die Parallelklassen auch so groß waren. Außerdem haben die USA in den Pisa-Tests ähnlich schlecht abgeschnitten wie Deutschland, wogegen Finnland regelmäßig am besten abschneidet und fast immer unter den ersten 3 ist.
Wirklich überrascht hat mich, dass es in Finnland keine Hausaufgaben gibt. Ich hielt sie immer für sehr wichtig, um das Gelernte zu wiederholen und dadurch zu vertiefen. Aber da die Finnen keine haben sondern alles in der Schule machen/lernen, geht es wohl auch ohne wenn man es richtig macht.
-
01.03.2015, 18:45 #2
- Registriert seit
- 25.12.2014
- Beiträge
- 61
Thanked 37 Times in 24 PostsAW: Finnisches Bildungssystem vs Amerikanisches/Deutsches
Ich meine: Desto weniger Schüler, desto besser kann der/die LehrerIn sich auf die Klasse bzw. auf die Schüler konzentrieren.
-
The Following 2 Users Say Thank You to Axiom For This Useful Post:
-
01.03.2015, 22:52 #3
- Registriert seit
- 17.09.2012
- Beiträge
- 1.865
Thanked 384 Times in 258 PostsAW: Finnisches Bildungssystem vs Amerikanisches/Deutsches
Auch in Deutschland haben wir solche Schulen , allerdings nur für Problem Kinder und nach Hauptschulstandard.
-
02.03.2015, 09:49 #4
- Registriert seit
- 16.12.2014
- Beiträge
- 13
Thanked 12 Times in 7 PostsAW: Finnisches Bildungssystem vs Amerikanisches/Deutsches
Und das nächste Mal bitte mit einem "Umso/Desto".
@Topic:
Interessant wäre auch, ob es Pflicht ist, als finnischer Lehrer bereits berufliche Erfahrung haben zu müssen. Immer wieder sieht man, dass die Lehrer, die direkt von der Uni an die Schule kommen, nur theoretisch basiert unterrichten können und keinerlei reale Praxis kennen, die den Schülern vermittelt werden kann. Meiner Meinung nach, müssten Lehrer auch mindestens zwei Jahre Praxiserfahrung haben, um Lehrer werden zu können.
-
The Following User Says Thank You to Firebird For This Useful Post:
Cabrera (02.03.2015)
-
02.03.2015, 12:08 #5
- Registriert seit
- 26.10.2011
- Beiträge
- 1.196
- Blog Entries
- 2
Thanked 1.597 Times in 726 PostsAW: Finnisches Bildungssystem vs Amerikanisches/Deutsches
Und wie soll dies in Deutschland abbildbar sein? Klar, es funktioniert in Finnland, aber wie soll das hier funktionieren bzw. in anderen Ländern? In der Grafik steht nichts davon, wie hoch der Anteil der Kinder in dem Land sind oder sonst was. Vielleicht ist in Finnland der Beruf als Lehrer mehr angesehen als in Deutschland oder sonst wo. Wie soll das System hier funktionieren, wenn es eh schon zu wenige Lehrer aber sehr viele Kinder gibt?
Da fehlen so viele Infos...
Neuste Community-Posts
- Das Wetter von Jahr zu Jahr wird es Schlimmer!
- Microsoft: Schmeißt eure Windows 10 PCs endlich weg!
- Kaputte Windows 11 ISOs: Microsoft lässt euch mit gefährlichem Problem alleine
- Jetzt wird Windows 10 von Microsoft sabotiert
- Elektromüll: Die große Recycling-Lüge, an die wir alle glauben
- Werbung in Windows eskaliert: Wie Microsof dich zweimal abkassiert
- eBay Bewertungen sind nutzlos geworden
- Skuriler Umweltschutz - Wird Umweltverschmutzung mit noch grösserer Verschmutzung beseitigt?
- Muttertag
- Mobilgeräte in Schulen: Verbieten, einschränken oder in den Unterricht integrieren?
- Was hat Präsident Donald Trump nach seiner Wahl umgesetzt?
- Microsoft startet Upgrade-Zwang auf umstrittenes Windows 11 24H2
- Linux auf Facebook gesperrt: Die Macht der kommerziellen Sozialen Netzwerke
- Bahnreisende dürfen kein Taschenmesser mitnehmen - Messerverbot in Zügen und Bahnhöfen!
- Warum die Linke aus dem Nichts vor allem im Internet erfolgreich geworden ist
- Auto Kauf nur welches ?
- Geld anlegen in Gold/Silber
- 144€: Der 16GB Raspberry Pi 5 ist da
- Zukünftige Probleme im Gesundheits- und Notfallsystem. Auswirkungen des Fachkräftemangel.
- Nah an der lückenlosen Überwachung
Ähnliche Themen
-
Keine Lizenz - Amerikanisches Militär bricht Urheberrecht massenhaft!
Von Jokuu im Forum IT & Technik NewsAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.11.2014, 00:45 -
TomTom One deutsches Kartenmaterial
Von Flori im Forum MobilgeräteAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.06.2013, 17:12 -
1.000 Amerikanisches Englisch (Vokabeln)
Von Cracker im Forum BildungAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.04.2013, 16:05 -
vBulletin Deutsches Sprachpacket!
Von Invicible im Forum Web-ApplicationsAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.02.2012, 20:48
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.