Thema: Jobchancen nach dem Studium?
-
04.05.2015, 19:28 #11
- Registriert seit
- 11.04.2015
- Beiträge
- 127
Thanked 39 Times in 30 PostsAW: Jobchancen nach dem Studium?
Wen wundert es, wenn die Firmen Leute suchen, die bereits eine gewisse Praxis im jeweiligen Fach vorweisen können. Sei es durch eine Ausbildung. Oder durch wirklich angewandte Theorie in einem Studiengang mit einem hohen Anteil an Praktikas. In manchen Situationen ist ein "Studium Plus" fast ein Freifahrtschein um einen Job zu bekommen, da man neben seinem Studium immer wieder Zeiten in der Firma verbringt und von grundauf alles erlernt.
Ich hatte heute zwei indische Studenten bei uns, die sich vorgestelt haben für ein Pflicht-Praxis Semester. Da ist nix da auf was man aufbauen kann. Nicht mal die Grundlagen der Elektrotechnik, Ohmsches Gesetz was man in der 7. Hauptschul Klasse durchnimmt, nix da. Und keiner kann mir sagen dass das die Ausnahmen sind. Ich hab in den letzten Wochen mittlerweile schon 8 Bewerber vor mir sitzen gehabt.
Entweder es werden wesentliche Inhalte im Studium nicht mehr vermittelt, oder einfach so trocken, dass keiner was mit anfangen kann.
Hin und wieder gibt es dann wieder einige Lichtblicke. Denen bieten wir direkt auch ne Master Arbeit an. Und dem einen sogar sofort im Anschluss eine Tätigleit als Junior Ingenieur. Aber bei denen sieht man dass die nebenbei auch immer wieder mal was gemacht haben als nur die blasse Theorie. Man hat in dem Geschäft einfach keine Zeit den Leuten alles beizubringen. In der Zeit hat mans dann auch selbst gemacht.
Oder man findet ein kleineres Ingenieur Büro, wo du die Zeit bekommst dich in das Thema einzuarbeiten.
Wenn du nach nem Studium suchst, bist du als Informatiker bestimmt immer auf der sicheren Seite. Und im Bereich Elektrotechnik, embedded Programmierer/Hardware sowieso. Da werden uns in Zukunft die Fachkräfte einfach fehlen.
-
05.05.2015, 09:29 #12
- Registriert seit
- 11.01.2013
- Beiträge
- 32
Thanked 8 Times in 7 PostsAW: Jobchancen nach dem Studium?
Auch wenn das Studium mittler weilen ziemlich zugepackt ist: einen studentischen Job in einer Firma suchen. Wie oben schon beschrieben, an Besten in einem mittelständigen Betrieb. Da gibt es dann auch die besten Möglichkeiten direkt in seine eigene Zukunft reinzuschnuppern. Das was an der Uni vermittelt wird ist mittlerweilen durch die fehlende Praxis so weit vom wirklichen Leben weg, dass man auch gleich sieht, ob der Beruf überhaupt was für einen ist. Es liegen ja auch noch ein paar Jahre vor einem.
Achso: Der Aufstieg sollte nicht unbedingt das erste Ziel sein. Spätestens wenn es in ein paar Jahren um die Familienplanung geht werden sichdie Prioritäten ändern. Wichtiger ist, dass man nicht jeden Tag gefrustet zur Arbeit geht und vom Einkommen gut über die Runde kommt. Wenn man nal in so einer Runde "karieregeiler" unterweg war sieht man sehr schnell da da viel heiße Luft unterwegs ist...
-
06.05.2015, 01:15 #13
- Registriert seit
- 18.03.2013
- Beiträge
- 92
Thanked 21 Times in 16 PostsAW: Jobchancen nach dem Studium?
Die Jobchancen nach dem Studium hängen immer von dem Beruf ab!
Ein Freund erzählte mir, dass ein ganze Menge Chemiestudenten noch Pharmazie studiert haben, weil sie als Chemiker keinen Job bekommen hätten.
Es ist also ratsam vorher zu schauen, was "lohnt" sich zu studieren.
Man muss nicht unbedingt ins Ausland, um einen festen Arbeitsplatz zu bekommen. Man sollte aber schon bereit sein in Deutschland umzuziehen.
Der gut bezahlte Job ist nicht immer da, wo man wohnt...
Es ist schon schwierig Job und Familie später unter einen Hut zu bekommen.
Ich werde mich aber nicht auf die Empfehlungen der Schule verlassen.
Es heißt nicht ohne Grund Leerkörper.
Es ist schwierig herauszufinden, was einem 30 Jahre oder mehr Spaß macht.
Wenn man nicht studieren will, bleibt immer die Ausbildung und anschließend die Meisterschule. Wenn du gut in deinem Handwerk bist, kannst du später auch viel Geld verdienen.
Ins Ausland zu gehen, halte ich nicht unbedingt für eine gute Idee.
Wenn du die Berichte von Auswanderen genau betrachtest, fällt auf, dass im Ausland oft länger gearbeitet wird. Ein Freund ist für zwei Jahre in Amerika.
Die Amerikaner haben zehn Tage Urlaub. Es gibt bei Krankheit keine Lohnfortzahlung. Krankenversicherung ist deine Privatsache.
-
06.05.2015, 04:57 #14
- Registriert seit
- 01.03.2013
- Beiträge
- 168
Thanked 29 Times in 26 PostsAW: Jobchancen nach dem Studium?
Die Jobchancen hängen davon ab, ob das was man gelernt hat was gefragt ist. Außerdem kann es hilfreich sein die richtigen Leute zu kennen.
Geändert von stedenon (25.09.2015 um 18:36 Uhr)
-
22.09.2015, 22:03 #15
- Registriert seit
- 08.01.2013
- Beiträge
- 69
Thanked 1 Time in 1 PostAW: Jobchancen nach dem Studium?
Ich denke es ist wichtig sich während dem Studium, bzw. in den Smesterferien um ein Themenbezogenes Praktikum zu kümmern oder auch mehrere verschiedene, damit man sagen kann ich hab auf dem Gebiet gearbeitet hat. Was noch eine gute Möglichkeit ist, wenn man in Stundeninitativen einschreibt, natürlich möglichst Fachbezogen, was sich dann natürlich gut im Lebenslauf macht.
-
24.09.2015, 01:00 #16
- Registriert seit
- 08.09.2015
- Beiträge
- 6
Thanked 1 Time in 1 PostAW: Jobchancen nach dem Studium?
Ein Ingenieurstudium ist sehr gut für die Zukunft. Unabhängig davon, aus welchem Bereich der Ingenieur ist, kann er in vielen Unternehmen arbeiten. Beispielsweise kann ein Bauingenieur oder Maschinenbauingenieur auch am Flughafen arbeiten und sogar "Chef-Ingenieur" werden. Grund: Du hast alle, von einem Ingenieur geforderten, Grundlagen, was die Rechnungen, Planungen etc. angeht. Ansonsten Manangement, Wirtschaft. Hier kannst du also nicht viel falsch machen.
Ähnliche Themen
-
Studium Wirtschaftswissenschaften
Von carlgrimes im Forum BildungAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.09.2015, 10:41 -
Studium bestes Tablet?
Von blackmac4444 im Forum Tablet-PCAntworten: 20Letzter Beitrag: 27.10.2014, 20:24 -
Vorwissen Informatik-Studium?
Von Thanathos im Forum HochsprachenAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.07.2013, 20:19 -
[Frage] Jura-Studium
Von Prinzessin im Forum BildungAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.10.2012, 23:52 -
[Beratung] Notebook fürs Studium
Von Reactin im Forum KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.08.2012, 11:57
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.