1. #1
    Avatar von DotNet
    Registriert seit
    10.06.2015
    Beiträge
    693
    Thanked 327 Times in 196 Posts

    Standard Lehrstelle durch mehrere Lehrstellenverträge sichern?!

    Hi,

    ich habe eine Zusage für die Ausbildung nächstes Jahr in einem Betrieb der mir gefällt. Allerdings stelle ich mir die Frage: Wie sicher/verlässlich ist diese Zusage? So wie ich das recherchiert habe, kann der Vertrag ja von beiden Seiten quasi jederzeit gekündigt werden. Spätestens in der Probezeit, die geht ja mindestens einen Monat, da kann ohne Angabe von Gründen gekündigt werden.

    Muss man als Lehrling also auch mit Ausbildungsvertrag um seine Lehrstelle bangen?
    Macht es Sinn, mit mehreren Betrieben einen Lehrvertrag abzuschließen, um einen Plan B zu haben falls eine Firma abspringt?

    Ich denke mehrere Verträge wären die sicherste Variante. Allerdings finde ich das nicht gut. Denn man muss ja zwangsweise den anderen Firmen absagen. Das finde ich nicht fair. Und im Prinzip ist diese Situation ja genau das, was ich vermeiden möchte, nur eben auf der anderen Seite (Lehrling sagt dem Betrieb kurzfristig ab statt anders herum). Ich lebe nach dem Motto "Was du willst das man dir nicht tut das füge auch keinem anderen zu". Dementsprechend schmeckt es mir gar nicht, 2 Ausbildungsverträge abzuschließen, in dem Wissen, dass ich einem davon auf jeden Fall absagen muss.

    Ich sehe für dieses Problem keine wirkliche Lösung. Letztendlich habe ich ja die Wahl: Selbst fair sein, nur 1 Vertrag abschließen und am Ende habe ich das Risiko, dass die Firma eben nicht fair ist und ich ohne Lehrstelle da stehe. Oder die unmoralische Variante 2 Verträge abzuschließen, wenn der bevorzugte Betrieb absagt nehme ich den anderen, und wenn der bevorzugte nicht absagt muss ich dem anderen absagen.

    Das extrem dumme an dieser Thematik ist ja, dass bekannterweise nur 1x pro Jahr ausgebildet wird. Wenn der Vertrag also spontan zurückgezogen wird, hat man es schwer noch etwas zu finden. Die meisten Lehrstellen sind dann ja schon längst vergeben, man hat eigentlich nur eine Chance wenn ein Lehrling eben spontan absagt oder es sagen wir mal "große Komplikationen" gibt - Damit meine ich solche Sachen wie schwere Unfälle bei denen nicht absehbar ist wie lange die Genesung dauert und ob der Patient überhaupt je wieder (in dem Berufsfeld) arbeiten kann, oder andere Dinge die man nicht vorhersehen kann - schlimmstes Beispiel wäre wohl ein tödlicher Verkehrsunfall.

    Was denkt ihr dazu, wie habt ihr euch abgesichert?

  2. #2

    Registriert seit
    21.06.2015
    Beiträge
    51
    Thanked 26 Times in 18 Posts

    Standard AW: Lehrstelle durch mehrere Lehrstellenverträge sichern?!

    Hallo,

    ich kann deine Logik im Großen und Ganzen nicht nachvollziehen.
    Unternehmen werfen nicht einfach mit Ausbildungstellen um sich - meistens planen sie ihre Ausbildungsplätze im Voraus. Wenn du von einem Unternehmen ausgewählt wurdest, dann ist das sehr gut! Ausbildungsverträge werden in der Regel nur dann vom Arbeitgeber gekündigt, wenn irgendwelche Verstöße vorliegen. Klar - in der Probezeit ist es noch einfacher, den Vertrag aufzuheben.

    Mir ist es noch nie vorgekommen, dass jemand, bevor er überhaupt angefangen hat zu arbeiten, schon wieder gekündigt wird. Und das ist ja gerade der Bereich, den du ansprichst, denn gleichzeitig an zwei Orten von 8 - 16Uhr zu sein schaffst du wahrscheinlich nicht.

    Also: Einen Ausbildungsvertrag "auf Eis zu legen", während du woanders arbeitest, wird wohl kaum jemand aus o.g. Gründen akzeptieren.

    Außerdem ist es gar nicht so schwierig, auch noch nach den offiziellen Bewerbungsrunden noch kurzfristig eine Ausbildungsstelle zu bekommen, da du ja nicht der einzige bist, der sich unsicher über seine Wahl ist und vielleicht noch abbricht, sodass der Platz dann frei wird.

    Ich habe nie darüber nachgedacht, dass man sich absichern müsste (wenn man gut ist, dann werden die einen nicht rausschmeißen).

  3. #3
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.398
    Thanked 1.898 Times in 1.367 Posts

    Standard AW: Lehrstelle durch mehrere Lehrstellenverträge sichern?!

    Eine "Zusage" ist kein Vertrag, zumindest keine mündliche Zusage!
    Eine schriftliche Zusage ist eine Art Vorvertrag, und darauf kann man sich ggf. berufen.
    Nur nützt es nicht wenn der Ausbildungsbetrieb die Zusage zurück zieht, wer will denn schon in einer dann vergifteten Umgebung seine Ausbildung anfangen?

    Mehrere Ausbildungsverträge zu unterschreiben kann dann ein erhebliches Risiko bergen!
    Wenn das publik wird kann das zivilrechtliche Konsequenzen haben.

    Ich hatte damals mehrere Zusagen, und bei dem wo ich mich am besten aufgehoben gefühlt habe hab
    ich dann kurzfristig einen Vertrag unterschrieben.
    Einen unterschriebenen Vertrag können beide Parteien dann nur unter besonderen Bedingungen kündigen.

    Und ich denke das ein Unternehmen nur dann eine Zusage erteil wenn man sicher ist das man
    mit dem Bewerber auf der sicheren Seite ist - als macht man da keine leichtfertige Aussage.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  4. #4
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.765
    Thanked 1.497 Times in 959 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Lehrstelle durch mehrere Lehrstellenverträge sichern?!

    Du sagst, das du eine Zusage hast. Tatsächlich ist eine mündliche Zusage nicht bindend. Eine Zusage ist auch kein Vertrag, sondern lediglich eine Absichtserklärung.
    Beide, der Betrieb und der Lehrling gehen keine Verpflichtungen ein. Beide können es sich anders überlegen.
    Das Problem ist, der Nachweis. Wenn dir jemand mündlich etwas zusagt, er es aber nicht einhält, ist es im Streitfall schwierig nachzuweisen was gesagt wurde. Deshalb werden Verträge schriftlich verfasst, um im Streitfall nachlesen zu können, was vereinbart wurde.
    Sprich mit dem Betrieb, dass du einen schriftlichen Ausbildungsvertrag haben möchtest. Solange du noch keinen schriftlichen Ausbildungsvertrag hast ist es empfehlenswert sich weiterhin zu bewerben und um einen Ausbildungsvertrag sich zu bemühen.
    Zwei Ausbildungsverträge abzuschließen ist fahrlässig, da du nicht zwei Ausbildungen gleichzeitig machen kannst und du dies weist. Folglich wirst du mit dem Lehrmeister, bei dem du die Lehre nicht machst, Probleme bereiten. Er kann auf Erfüllung des Vertrag klagen.

  5. #5
    Avatar von StarWarsFan
    Registriert seit
    05.11.2013
    Beiträge
    172
    Thanked 48 Times in 35 Posts

    Standard AW: Lehrstelle durch mehrere Lehrstellenverträge sichern?!

    Naja, aber es gibt doch noch die Probezeit, in der man ohne Angabe von Gründen kündigen kann. Man könnte also doch einfach am 1. Tag von diesem Kündigungsrecht gebrauch machen, und dann wäre man aus dem Schneider? Oder übersehe ich etwas? Wobei das eher aus Interesse gefragt ist, die sich mir stellte, als ich den Sachverhalt hier laß. Denn natürlich muss ich DotNet zustimmen, dass ein solches Verhalten ziemlich scheiße gegenüber dem Betrieb ist und man es daher nicht machen sollte!

  6. #6
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.398
    Thanked 1.898 Times in 1.367 Posts

    Standard AW: Lehrstelle durch mehrere Lehrstellenverträge sichern?!

    Nicht nur das der Betrieb, wo der Azubi die Ausbildung nicht antritt, Probleme bekommt (im Handwerk durchaus auch Wirtschaftlich),
    blockiert so ein Verhalten einen wichtigen Ausbildungsplatz für jemanden der einen solchen sucht!
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  7. #7

    Registriert seit
    11.04.2015
    Beiträge
    127
    Thanked 39 Times in 30 Posts

    Standard AW: Lehrstelle durch mehrere Lehrstellenverträge sichern?!

    Wenn ein junger Mensch in die Welt des Arbeitslebens einsteigt dann hat man immer Bedenken. Was passiert wenn das nicht gut geht? Steh ich dann auf der Strasse? Wie geht es dann weiter?
    Aber lass dir gesagt sein, egal was passiert, es wird immer einen Weg geben und wenn du qualifiziert bist, wirst du immer was finden. Das gilt nicht nur für die Ausbildung sondern auch für die Zeit danach.
    Du solltest diese Firma genaustens analysieren wenn du solche Bedenken hast. Wieviel Mitarbeiter, kennst du Mitarbeiter, die dir sagen können wie es der Firma wirtschaftlich geht? Klar ist, dass wenn die Firma in den nächsten Monaten insolvent geht dass deine Ausbildung damit auch nicht stattfinden wird. Aber das ist wirklich der Super GAU. Aber wozu die Angst. Schaffe Fakten und erkundige dich.
    Evtl könntest Du uns die Firmal nennen und wir können dir was über jene sagen.

    Wenn Du einen Lehrvertrag abschliesst muss der AG den Vertrag zur Handelskammer schicken. Du bist dann auf jeden Fall dort registriert und man kann dir nicht einfach vor Antritt den Vertrag kündigen. Sowas hab ich noch nie gehört. Da würde es mächtig Probleme für den AG geben.

    Ich kann dir nur davon abraten mehrere Verträge abzuschliessen. Sowas ist immer problematisch, auch rechtlich, da kommst du in teufels Küche. Evtl darfst du Strafen bezahlen. Der AG ist ja gezwungen wieder Zeit und Geld reinzustecken jemand anderen zu finden.

    Wenn du aber wirklich eine andere Firma findest oder auch einen anderen Ausbildungsberucf, der dir mehr zusagt, dann schaffe auch du Fakten indem du der ersten Firma rechtzeitig absagst. Noch ist genug Zeit wenn die Ausbildung erst nächstes Jahr startet. Ich frag mich sowieso, warum die Verträge so früh abgeschlossen werden.

    Also sei ehrlich zu dir und zu den Firmen.

  8. #8

    Registriert seit
    09.08.2015
    Beiträge
    136
    Thanked 43 Times in 30 Posts

    Standard AW: Lehrstelle durch mehrere Lehrstellenverträge sichern?!

    Für das Unternehmen ist es natürlich blöd, wenn die den Vertrag haben eintragen lassen, dich am besten schon bei der Berufsschule angemeldet haben und du aber mehrere Ausbildungsverträge unterschrieben hast und dann einfach absagst.
    Letztendlich wird das wohl ohne Folgen für dich bleiben, da sich kaum ein Unternehmen damit beschäftigen wird, was man eventuell für rechtliche Mittel hat (schließlich gehen die ja auch mit Kosten in Vorleistung). Grundsätzlich solltest du dir gleich am Anfang deines Berufsweges angewöhnen, dass man Verträge nur mit der Absicht unterschreibt diese auch einzuhalten. Damit hast du ja nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten zu erfüllen und das sollte man alles nicht so leicht nehmen.
    Solltest du dich in einer Region/in überschaubarer Entfernung bewerben, dann kommt natürlich noch dazu, dass sich das bei den Unternehmen rumsprechen kann (besonders im ländlichen Bereich), da kann man sich auch schnell mal die Arbeitschancen nach der Ausbildung verderben.
    Free your mind and your ass will follow...

  9. #9
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.765
    Thanked 1.497 Times in 959 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Lehrstelle durch mehrere Lehrstellenverträge sichern?!

    Die Gesuchte Sicherheit gibt es nicht. Selbst wenn du mehrere Lehrverträge hast, musst du dich schlussendlich für eine Lehrstelle entscheiden.
    Mir stellt sich nun die Frage, was macht dich sicher, dass dieser Arbeitgeber für den du dich dann entschieden hast, dich dann auch tatsächlich Ausbildet?
    Diese gesuchte Sicherheit ist ein Wunschtraum eines jeden Menschen, die es so nicht gibt.
    Mache deine Mündlich erhaltene zusage schriftlich und warte ab was passiert.
    Willkommen im Dschungel des realen Leben.

  10. The Following User Says Thank You to Fritz For This Useful Post:

    Darkfield (04.10.2015)

Ähnliche Themen

  1. Win7 Wie? Windows Einstellungen Sichern
    Von Kokujou im Forum Windows
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.09.2014, 14:01
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.01.2014, 14:30
  3. Apps sichern
    Von helfen im Forum iOS
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.01.2012, 18:09
  4. Daten auf Handy sichern?
    Von Visorx im Forum Mobilgeräte
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 19:04
  5. Fritzbox Router sichern
    Von helfen im Forum Security
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.12.2011, 01:46
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.