Umfrageergebnis anzeigen: Hältst du Bücher aus Papier heutzutage noch für wichtig?

Teilnehmer
29. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    21 72,41%
  • Nein

    8 27,59%
Seite 3 von 4 Erste 1234 Letzte
  1. #21

    Registriert seit
    31.03.2014
    Beiträge
    321
    Thanked 120 Times in 91 Posts

    Standard AW: Papierbücher - Relikt aus der Steinzeit oder unverzichtbar?

    "Was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen."

    Ich glaube nicht, dass gedruckte Bücher irgendwann einmal ausgedient haben. Sie werden immer mehr zurückgedrängt, da wo das E-Book seine Vorteile hat, aber immer einen psychologischen Vorteil behalten.

    Bücher sind z.B ein klassisches Geschenk. Wo man eine Widmung reinschreibt und die man physisch mit dem Schenkenden assoziiert. Digitalen Content kann man zwar auch verschenken und taggen, die Wirkung dürfte aber ungleich geringer sein.

    Dann ist es aber auch eine Wertschätzung für einen Text, ihn zu drucken und zu binden. Ihn quasi zu verewigen, auch wenn das rational nicht stimmt. Ein Text auf dem Bücherregal hat ein anderes Gewicht als ein Text in einer Cloud. Interessant hierzu ist, dass z.B. Wikipedia sich Wege gesucht hat, wie es in Buchform kommen kann - obwohl das doch eigentlich dem Grundgedanken widerspricht.

    Außerdem glaube ich, dass es irgendwann eine Rückbesinnung auf das Analoge bzw. Originale geben wird. Ein Buch ist eben mehr als eine Ansammlung von Zeichen: Es hat eine Papierqualität, eine unverändliche Schrifttype, individuelle Fehler wie Fettflecken aus dem letzten Vietnam-Urlaub, ein Foto der Freundin als Lesezeichen und vieles mehr. Das E-Book besteht entweder nur aus seelenlosen Zeichen oder ist ein Scan (wohl die schrecklichste Variante).

  2. #22

    Registriert seit
    05.04.2013
    Beiträge
    91
    Thanked 33 Times in 24 Posts

    Standard AW: Papierbücher - Relikt aus der Steinzeit oder unverzichtbar?

    Ich habe sowohl einen E-Book-Reader als auch viele, viele Regalmeter mit Büchern aus Papier. Digitale Bücher sind praktisch für unterwegs, für den Urlaub, zum Nachschlagen etc. Klares Kriterium für mich: Bücher, die ich nur einmal lese (Krimis, Romane) digital, alles andere (Fachbücher und Bücher, an denen ich hänge und die ich auch später noch mal lesen will) auf Papier.

  3. #23

    Registriert seit
    16.04.2013
    Beiträge
    39
    Thanked 8 Times in 4 Posts

    Standard AW: Papierbücher - Relikt aus der Steinzeit oder unverzichtbar?

    Ich bin was Bücher angeht auch der Meinung, es ist viel schöner ein Physisches exemplar zu haben.
    Ich habe bücher einfach gerne im Regal stehen und nicht nur als e-book auf dem iPad oder Kindle.

  4. #24

    Registriert seit
    15.07.2014
    Beiträge
    13
    Thanked 2 Times in 2 Posts

    Standard AW: Papierbücher - Relikt aus der Steinzeit oder unverzichtbar?

    Ich finde, es ist einfach ein ganz anderes Gefühl, ob man ein Buch in der Hand hat oder einen E-Book Reader. Ich besitze zwar einen E-Book Reader und habe damit auch schon einige Bücher gelesen, aber meistens nur Bücher, die ich im Online Shop aus Zufall gefunden habe. Wenn ich z.B. eine Buchserie lese, dann gehe ich immer in einen Buchladen und hole mir das, weil es für mich das lesen irgendwie Interessanter macht.

  5. #25
    Avatar von Published
    Registriert seit
    28.03.2013
    Beiträge
    632
    Thanked 667 Times in 527 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Papierbücher - Relikt aus der Steinzeit oder unverzichtbar?

    Guten Abend

    ich halte Bücher für wichtig ich find es ehrlich gesagt scheiße dass man E-Books etc benutzt wer ein Buch lesen will,sollte auch ein Buch lesen und nicht ürgendwelche angeblichen Bücher.Meine Meinung zu dem Thema

  6. #26

    Registriert seit
    27.04.2013
    Beiträge
    21
    Thanked 5 Times in 3 Posts

    Standard AW: Papierbücher - Relikt aus der Steinzeit oder unverzichtbar?

    Also ich bin der Meinung, dass heutzutage die Bücher einen viel kleineren Stellenwert einnehmen, aber dass die niemals aussterben werden.
    Beruflich hab ich mit vielen Büchern (Dokumentationen) zu tun, und diese werden immer noch genau wie vor 10 Jahren in einfacher Schriftform mitgeliefert.
    Beqeuemer wäre es natürlich einfach pdf auf, strg f und Begriff eingeben, aber leider sind diese nicht in digitaler vorm vorhanden.
    Früher oder später wird das aber geschehen... trotzdem wird es immer noch Bücher geben.
    Es ist ja nicht so, dass sich keiner mehr Bücher kauft
    Die Nachfrage ist ja immer noch da und so ein Buch im Regal macht sich auch besser als ein pdf

  7. #27

    Registriert seit
    09.03.2013
    Beiträge
    21
    Thanked 7 Times in 3 Posts

    Standard AW: Papierbücher - Relikt aus der Steinzeit oder unverzichtbar?

    Meiner Meinung nach sind Papierbücher unverzichtbar.
    Man bedenke nur die Erhaltungszeit von Büchern im Vergleich zu elektronischen Speichermedien.
    Nach 100 Jahren ist jeder Flashspeicher in die Tonne zu treten. Außerdem lassen sich Bücher naturschonend herstellen. Für Speichermedien brauchst du denoch immer Kupfer oder andere Metalle als Leiter.
    Wie BrianDaBrain schon geschrieben hat spielt der Buchdruck auch bei Fachbüchern eine riesige Rolle. Niemand würde seine Dissertation als Ebook schreiben oder eine wissenschaftliche Arbeit vorbereiten und sich die Augen am Bildschirm kaputtlesen
    Ebooks sind zwar gut für Reisen aber da wir in Deutschland die Buchpreisbindung haben, sind diese auch immer so teuer wie die Papierwerke und dementsprechent nicht besonders beliebt.

  8. #28
    Avatar von Cole
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    30
    Thanked 7 Times in 6 Posts

    Standard AW: Papierbücher - Relikt aus der Steinzeit oder unverzichtbar?

    Ich finde es muss nicht alles in bits und bytes umgewandelt werden damit es auf irgendeinem Monitor angesehen werden kann. Es gibt auch gewisse Rituale um sich von einer Aktivität auf eine andere zu konzentrieren, für mich gehört es dann auch einfach dazu den PC mal auszuschalten und mir ein gutes Buch zu Gemüte zu führen. Und das eben auf Papier geschrieben bei dem ich die Seiten ganz altmodisch umblättere. Es ist doch letztendlich die Vielfalt die das Leben abwechslungsreich macht, will sagen auch mal weg von PC und sonstigen Monitoren, ist sowieso besser für die Augen.

  9. #29

    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    92
    Thanked 21 Times in 16 Posts

    Standard AW: Papierbücher - Relikt aus der Steinzeit oder unverzichtbar?

    Bücher sind unersetzbar. Ich verwende Bücher immer zum Lernen. In Bücher kann ich mir Notizen machen, unterstreichen, markieren.
    Bücher kann ich noch lesen, wenn ich keinen Strom habe, kann ich trotzdem lesen. Es ist aber natürlich auch schön Werbung nur am PC zu lesen und dann zu löschen.
    Wir haben im Büro einen Faxserver, dort kann alles, was nicht benötigt wird, gelöscht werden. Ich spare so viel Papier. Wir könnnen so viel Geld sparen.
    Die E-books sind für Autoren, die keinen Verlag finden schon wichtig.- Nur so könnnen Sie einen Bekanntheitsgrad erreichen! Vielleicht werden Sie sogar später von einem Verlag unter Vertrag genommen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man bei E-books schneller Fehler beheben kann. Leider kenne ich einige Fälle, in denen Leser auf Fehler aufmerksam gemacht haben. Die Verlage wollen oder können ihre Fehler aber nicht korrigieren. Gerade Wikipedia wurde ja immer der Vorwurf gemacht, das Daten nicht richtig überprüft würden, es macht sich aber keiner die Mühe den Inhalt vom Brockhaus zu überprüfen.

  10. #30
    Avatar von Sky.NET
    Registriert seit
    26.11.2011
    Beiträge
    2.462
    Thanked 2.718 Times in 1.287 Posts
    Blog Entries
    7

    Standard AW: Papierbücher - Relikt aus der Steinzeit oder unverzichtbar?

    Mir ist ein großer Nachteil eingefallen, den E-Books zumindest im akademischen Bereich haben, in etwa bei Recherchearbeiten oder Lernvorgängen:

    Wenn du den ganzen Krams nur als E-Book hast, dann kannst du nicht einfach hingehen, und 5 Bücher auf dem Tisch an bestimmten Seiten aufschlagen und Querlesen...
    Das lässt sich nur damit umgehen, indem man 5-6 Bildschirme am PC hat und mehrfach die Reader-App dort öffnet, das geht aber dann nicht in der Uni oder im Park etc. da bräuchte man dann 5-6 E-Reader und sowas macht Niemand, weil zu teuer...

    Trotzdem denke ich dass sich das zukünftig mit digitalem Papier regeln lässt, und dann hat man einfach 5 Blatt digitales Papier da liegen, bis das allerdings alltagstauglich ist dauert es wohl noch sehr lange.
    Glücklicherweise betrifft dieser Umstand aber wirklich NUR Bereiche, in welchen ein Querlesen über mehrere Werke unumgänglich ist, in etwa das Studium o.ä., und die ganzen anderen Bereiche wie Freizeit + Schule + Beruf sind davon unberührt, was E-Books in diesen Bereichen immernoch sehr viel sinnvoller macht, als Papierbücher.
    Java:
    Spoiler:

    Lustige Quotes:
    Spoiler:
    Zitat Zitat von Hydra Beitrag anzeigen
    Hier (in Deutschland) kann man keine andere tolle Aktivitäten machen, als zu chillen, shoppen, saufen und Partys feiern xD Ich habe nichts gegen ab und zu mal saufen und Partys feiern, aber das ist doch nicht wirklich das wahre Leben o_o
    Wieso das Internet für die meisten Leute gefährlich ist:
    Zitat Zitat von Silent Beitrag anzeigen
    Ich weiß ja nicht was der Sinn dahinter steckt es heißt immer "security reasons".

Seite 3 von 4 Erste 1234 Letzte

Ähnliche Themen

  1. PHP oder ASP ?
    Von OskarSniper im Forum Webentwicklung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.06.2014, 13:16
  2. Ps3 Oder Ps4
    Von schnuffel200 im Forum Kaufberatung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.10.2013, 00:54
  3. CS 1.6 oder CS:S?
    Von eXtrac3 im Forum Counter Strike
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.08.2012, 23:11
  4. MW3 oder MC3?
    Von Invicible im Forum Call of Duty
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.04.2012, 17:33
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.