-
17.07.2015, 18:45 #1
Seriöse/Investigative Newsquellen
Ich bin auf der Suche nach seriösen und investigativen Newsseiten. Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass die klassischen Medien davon tendenziell immer mehr abrücken. Ein klassisches Beispiel ist der Spiegel. Es müssen auch keine vollständig kostenfreien Seiten sein, für wirklich guten Journalismus bin ich gerne bereit 5 oder auch 10€ im Monat dafür zu bezahlen. Kostet schließlich Geld und die Journalisten gehen dafür teilweise nicht unerhebliche Risiken ein.
In der Hoffnung, dass hier nicht so viele ferngesteuerte rumlaufen suche ich nun nach neuen hochwertigen Quellen die helfen, die alltägliche Medienpropaganda besser zu durchblicken. Dass ihr Bild und ähnliche Schandflecke der Nachrichtenszene nicht vorzuschlagen braucht sollte sich von selbst verstehen. Folgende weitere Seiten habe ich mir schon angeschaut und entsprechen nicht meinen Vorstellungen:
Spiegel: Zwar verglichen mit anderen noch halbwegs seriös, aber die Zeiten in denen man den Spiegel als investigativ bezeichnen kann sind leider vorbei.
N24: Bin ich hin und her gerissen. An sich gute Qualität, aber ist auch schon negativ durch schlecht recherchierte Artikel und Propaganda aufgefallen.
Focus: Geht mir zunehmend in Richtung Bild-Niveau, bringt z.B. oft Klickfänger wie "Was diese Mutter mit ihrem Kind macht ist unglaublich" und andere reißerische Titel, außerdem werden die Kommentare zensiert
RTL: Bereitet Nachrichten ohne Quellen reißerisch auf um gegen Flüchtlinge zu hetzen und nimmt damit Falschinformationen in Kauf, siehe Reißerische Medienberichterstattung: Wie kam der Warnschuss in die Welt? - taz.de
Stern.de: Kopiert den Schwachsinn von RTL ungeprüftGeändert von DotNet (17.09.2015 um 10:37 Uhr)
-
18.07.2015, 06:11 #2
AW: Seriöse/Investigative Newsquellen
Der Klassiker?
derStandard.at - Nachrichten in Echtzeit
Und absolut Megaseriös!
Deutsches MAD Magazin OnlineWer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
24.07.2015, 22:40 #3
- Registriert seit
- 09.06.2015
- Beiträge
- 68
Thanked 32 Times in 22 PostsAW: Seriöse/Investigative Newsquellen
In der heutigen linksgrünverseuchten Meinungsdiktatur finde ich es auch sehr schwierig, sich noch halbwegs seriös und unabhängig zu informieren. Vor allem letzteres ist natürlich nur schwer bis gar nicht möglich - denn irgendwelche Interessen werden immer vertreten. Seriosität abzuchecken, ist auch schwierig. Hier empfiehlt es sich immer, mehrere Seiten bzgl. einer Meldung zu vergleichen.
Naja, für eine Grundinfo surfe ich meist bei der Tagesschau und FAZ vorbei. Leider mehren sich in letzter Zeit auf ersterer die inkompetenten und damlichen Nachrichten. Aber vor allem faz.de halte ich für die erträglichste Seite in der heutigen Mainstream-Medienlandschaft, weil sie nicht so linksverseucht ist und auch gerne mal mit tieferer Kompetenz überzeugt. Spiegel.de habe ich schon vor langer Zeit aus meinem Portfolio gestrichen.
Für einen Vergleich empfiehlt sich ein Blick ins Ausland. So sind zB der Telegraph oder Independent nette Quellen (beide britisch).
Etwas abseits des Mainstreams gucke ich gerne bei der Cicero, der Jungen Freiheit und Telepolis vorbei. Dazu Blogs wie die Achse des Guten und Politikversagen (wobei letzter eigentlich nur weiterverlinkt). Das nur eine Auswahl.
Vielleicht ist ja was dabei.
-
The Following 3 Users Say Thank You to avp6666 For This Useful Post:
-
25.07.2015, 08:55 #4
- Registriert seit
- 21.06.2015
- Beiträge
- 51
Thanked 26 Times in 18 PostsAW: Seriöse/Investigative Newsquellen
@DotNet
Bedeutet "Newsquelle", dass es ausschließlich Journalisten sein müssen? ansonsten bieten diverse offene boards wie Reddit oftmals auch wertvolle Informationen. Für viele Themen gibt es auch im Internet Fachforen, wo Informationen ausgetauscht werden. Generell finde ich es hilfreicher, direkt zur Quelle zu gehen.
Als kostenpflichtiges Nachrichtenjournal fällt mir derzeit nur Krautreporter ein.Geändert von Darkfield (26.07.2015 um 06:57 Uhr) Grund: unnötiges Vollzitat entfernt
-
25.07.2015, 18:52 #5
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.878
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.519 Times in 977 PostsAW: Seriöse/Investigative Newsquellen
Meiner Meinung nach kann man niemand trauen, da jeder immer irgendwelche Interessen vertritt. Man muss sich darüber im klaren sein, dass die Menschen die mit Informationen handeln davon leben möchten. Folglich werden sie Informationen verkaufen, die der Markt verlangt/ bezahlt oder die der Lobbyist/in der hinter den Informationsverkäufern verbreiten möchte.
Daher wirst du das Denken nicht einer Agentur der du Geld gibst überlassen können, im Gegenzug wirst du mit Informationen Klasse 1 versorgt.
Du solltest immer mehrere Informationsquellen zu einem Thema vergleichen. Aus dieser Menge Information musst du dir dein eigenes Bild über die Situation machen.
-
26.07.2015, 10:06 #6
- Registriert seit
- 21.06.2015
- Beiträge
- 51
Thanked 26 Times in 18 PostsAW: Seriöse/Investigative Newsquellen
Sehe ich genauso, insbesondere, wenn es um Studien und Statistiken geht: Sobald ein Auftraggeber einer Studie ein privatwirtschaftliches Unternehmen (o.ä.) ist und nicht unabhängig von der Studie / Statistik ist, werden die Ergebnisse schnell so ausgelegt (schlimmstenfalles manipuliert), dass sie positiv für den Auftraggeber ausfallen.
Daher ist es immer unheimlich wichtig, dass bei Studien / Statistiken Auftraggeber, Stichprobe, Untersuchungsmethode und Auswertung bekannt ist!
Aber wo wird in öffentlichen Medien schon darauf hingewiesen? Genau - so gut wie nirgendwo! Da wird eine Studie erwähnt, eine Zahl benutzt, eine Schlussfolgerung abgeleitet - und der soll man dann Glauben schenken?
Außerdem würde ich nie sog. "Experten" oder "Analysten" trauen. Sie können irrwitzige Theorien/Thesen aufstellen, wenn sie stimmen werden sie bejubelt, wenn nicht, dann werden sie nicht weiter beachtet. Aber: In dieser "Berufsbezeichnung" wird jemand für Fehlverhalten gerügt! Bei Fließbandarbeitern (beispielhaftes Sinnbild für wirklich produktive Menschen) wird jeder Fehler sanktioniert.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass "Experten" und "Analysten" auf eine Trefferquote bei ihren Annahmen auf ca. 50% kommen, das heißt es ist völlig zufällig: 50% Ja und 50% Nein. Genausogut könnte man an deren Stelle einen Affen hinsetzen, der auf einer Schreibmaschine herumtippt. Und wenn man dann genug tippende Affen hat, bekommt man irgendwann die Bibel. Immerhin produktiver als die Erstgenannten.
Das Wort zum Sonntag.
-
26.07.2015, 13:52 #7
AW: Seriöse/Investigative Newsquellen
Finde ich nicht gerechtfertigt, wie du hier eine gesamte Berufsgruppe als scharze Schaafe abstempelst! Experten und Analysten drehen nicht däumchen, sondern arbeiten wie andere Menschen auch. Die Schande geht in den Meisten fällen nicht von diesen Leuten selbst aus, sondern von deren Chefs/Auftraggebern. Die Analysten selbst machen nämlich meistens einen guten bis sehr guten Job.
Aber wenn Coca-Cola eine Studie in Auftrag gibt über die "Gefährlichkeit" von z.B. Aspartam und du als Experte stellst fest, dass der Stoff eine Gefahr für die Gesundheit ist und eigentlich überhaupt nicht auf den Markt hätte kommen dürfen... So einen Auftrag gibts von dem Hersteller kein zweites Mal. Also wird dich dein Chef in den Arsch treten und dich auffordern, die Ergenisse noch einmal "gründlich zu betrachten". Wenn die "gründliche Betrachtung" immer noch gegen Coca-Cola spricht, hattest du mal einen Job.
Dieses Vorgehen ist leider alles andere als unüblich und gerade bei Aspartam in ähnlicher Form auch passiert. Dafür kann der Experte selbst aber meist wenig. Verantwortlich sind viel mehr seine Chefs, die solche Praktiken billigen. Aus dem Grund ist es nicht richtig, diese Menschen zu verunglimpfen. Auch zu behaupten dass ihre Arbeit gegenüber Fließbandarbeitern nicht produktiv wäre ist falsch. Ihre Arbeit ist produktiv, nur eben auf geistigem statt körperlichem Niveau. Dass sie dafür kein Geld kriegen weil die Interessen des Auftraggebers nicht vertreten werden ist nun wirklich nicht deren Schuld.
Und wenn du als Experte deine Prinzipien hast und die Studie trotzdem veröffentlichst, kriegst du Probleme. Nicht nur finanzieller Natur. Gerade wenn es um viel Geld geht wie bei Aspartam wird auch mal jemand aus dem Weg geschafft, wenn es nötig ist. Und das ist keine wilde Verschwörungstheorie, sondern alles schon mehrfach in der Vergangenheit passiert. Außer natürlich man ist so naiv zu glauben, dass ein junger Wissenschaftler "zufällig" wenige Tage nach einer Entdeckung stirbt, die großen Firmen viel Geld kosten könnte. Solchen Menschen ist aber dann wirklich nicht mehr zu helfen, die haben ihre rosarote Brille auf und schaffen sich ihre eigene Welt in der sie das Nachdenken lieber anderen überlassen...
-
17.09.2015, 10:40 #8
AW: Seriöse/Investigative Newsquellen
RTL ist ja nicht gerade für seriöse Berichterstattung bekannt. Nun haben sie aber den Vogel abgeschossen, nachdem sie Inhalte einer Nachrichtenargentur reißerisch umformuliert und ungeprüft übernommen haben. Der Stern hat sich damit auch als Plagiatenmacher gezeigt, denn er kopiert einfach nur stumpf von RTL. Beide stehen daher nun ebenfalls oben auf der roten Liste!
-
18.09.2015, 12:47 #9
AW: Seriöse/Investigative Newsquellen
Das mag richtig sein. Aber trotzdem muss man sich ja irgendwo informieren. Eine Demokratie ist darauf angewiesen, funktionierende Medien zu haben, die über aktuelle Geschehnisse berichten. Ansonsten kann eine Demokratie nicht funktionieren, weil dann die mächtigen machen können was sie wollen. In Deutschland hält sich die Empörung über massive Skandale ja leider in Grenzen. Aber wenn über die Skandale gar nicht mehr berichtet wird, hat das Volk überhaupt keine Kontrollmöglichkeit mehr. Die ist in unserer Demokratie ohnehin stark eingeschränkt. Gerade wenn man sich mal den NSA-Untersuchungsausschuss anschaut, denen wird ständig Einsicht in Beweismaterial verweigert weil es die Amerikaner verärgern könnte, so viel übrigens zum Thema Souveränität von Deutschland...
Für ausführliche Recherchen zu jedem Thema hat man einfach keine Zeit, wenn ein normaler Job ausgeführt wird, dazu eine gewisse Arbeitsstrecke kommt und man auch noch ein Privatleben hat. Daher finde ich es wichtig, seine Nachrichten aus möglichst seriösen und investigativen Quellen zu beziehen. Blind trauen sollte man natürlich auch denen nicht, aber die Wahrscheinlichkeit von Propaganda ist auf jeden Fall geringer wie bei den typischen unseriösen Kandidaten. Extrembeispiel siehe die Bild Zeitung. Da weiß man nicht mehr ob man über so viel Dummheit lachen soll oder weinen, weils relativ viele lesen und es sich gut verkauft.
-
20.09.2015, 12:57 #10
- Registriert seit
- 09.06.2015
- Beiträge
- 68
Thanked 32 Times in 22 PostsAW: Seriöse/Investigative Newsquellen
Die einzige Möglichkeit ist meiner Meinung nach wie vor, sich aus mehreren Quellen zu informieren und dann deren Infos miteinander zu vergleichen. Möglichst dabei noch internationale Quellen. Anders geht es nicht und das ist leider auch etwas aufwendiger.
Z.B. alleine den öffentlich-rechtlichen kann und darf man nicht vertrauen. Auch hier wird politisch korrekt und sehr einseitig berichtet - Objektivität gibt es selten. Das aktuelle "Flüchtlings"thema ist das beste Beispiel. Diese ganzen Berichte, mit denen auf die Tränendrüse gedrückt wird und wir emotional manipuliert werden sollen - das kanns doch nicht sein. Da kann ein Kleber im ZDF die Träne nur "mit Mühe" unterdrücken, weil ein deutscher Busfahrer die Ausländer im Bus per Mikro willkommen heisst. Aber der sonstige tägliche Mord und Totschlag oder einfach nur das Leid unserer Obdachlosen lassen ihn völlig kalt. Das ist für mich einfach nur ein Heuchler erster Ranges. Auch über die massiv ansteigende Kriminalität um Flüchtlingsheime herum oder die dortigen Vergewaltigungen (auch innerhalb der Heime) hört man vor allem in den öffentlich-rechtlichen nichts. Auch über die Tatsache, dass man sich als "Flüchtling" einen syrischen Pass für ca. 1000 Euro kaufen kann, hört man nichts. Vielmehr wird weiterhin auf die Lüge der etlichen hochqualifizierten Fachkräfte, die uns aus etlichen aus Primitivkulturen beglücken sollen, aufrecht erhalten. Auch die Meldung über Wiedereinführung der bayrischen Grenzkontrollen vor ein paar Tagen ist einfach nur eine Lüge. Die "Sperre" besteht nur aus ein maximal ein paar Polizisten/Beamten, die da jetzt doch wieder rumstehen - aber trotzdem alle durchwinken. Damit soll nur der rechte Rand besänftigt werden. Bei dem Ganzen kann man sich doch nur an den Kopf fassen - soviel zur Seriösität.
Gab es diese immer wieder aufkommenden "seriösen" Meldungen, dass "Flüchtlinge" irgendwo in Deutschland Geldbörsen mit vierstelligen Beträgen gefunden und dann total ehrlich und selbstlos unter Medienrummel bei der Polizei abgegeben haben eigentlich auch in den öffentlich-rechtlichen Medien? Das fände ich mal interessant. Und würde bei positivem Bescheid das Vertrauen in diese Medien meinerseits weiterhin beschädigen.
Wie oben geschrieben, gucke ich ab und zu bei tagesschau.de vorbei - da sollte man sich zu einem Artikel auch gleich die (noch erlaubten) Kommentare angucken. Wahrscheinlich wird da auch zensiert, aber trotzdem findet man dort doch noch oft viel Widerspruch - das gibt Hoffnung. Ein Blick auf die Kommentarfunktion generell ist sinnvoll - oft wird diese aber bei politisch korrekten Artikeln deaktiviert. Der Spiegel ist da ein leuchtendes Beispiel, die faz leider inzwischen auch. Kann man gleich als Maßstab nehmen: Ist die Kommentarfunktion ausgestellt, wird Widerspruch erwartet aber gleichzeitig nicht geduldet und unterdrückt. Soviel zur deutschen Meinungsfreiheit.
Tja, was bleibt? Ich möchte die oben erwähnte Achse des Guten nochmal positiv erwähnen - hier finden sich sehr viele gute und kritische Beiträge zum aktuellen Geschehen. Auch auf Journalistenwatch oder Propagandaschau finden sich interessante Sachen. Ich kenne und besuche noch sehr viel mehr Seiten/Blogs, aber da muss man teilweise etwas aufpassen und vergleichen, was einem da verkauft wird. Da der Thread seriöse Quellen sucht, lasse ich die mal aussen vor.Geändert von avp6666 (20.09.2015 um 13:00 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Objektive und seriöse Medien
Von John Gotti im Forum Politik & UmweltAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.08.2014, 21:20
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.