Thema: Technik Prüfung
-
06.12.2011, 15:27 #1
- Registriert seit
- 19.11.2011
- Beiträge
- 605
Thanked 833 Times in 585 PostsTechnik Prüfung
Hallo,
ich muss bis Donnerstag mein Thema zur Technik Prüfung abgeben.
Im Moment habe ich nur zwei/vier Ideen. Es sollte etwas mit der Elektronik zu tun haben. Wir haben bisher nur mit LED's und Platinen gearbeitet.
Also, wer Ideen hat indem so etwas vorkommt, bitte melden.
Es kann gerne auch eine Reihen/Parallelschaltung dabei sein.
Damit ihr wisst was ich meine, hier meine Idee:
1. Ich mache ein Haus. In dem Haus lege ich dann LED's an, damit es z.b wie eine Lampe o.ä aussieht. Im ersten Stock z.b baue ich einen kleinen Taster/Lichtschalter, der dann die Lampen anmacht.
2. Ein Windrad auf dem Dach, dass wenn man pustet das Licht im Haus anschaltet.
3. Eventuell etwas mit einer Solaranlage, die wenn man mit einer Taschenlampe drauf leuchtet, die Energie speichert und ihm Haus dann den Strom anmacht. (Keine Ahnung ob es funktioniert)
4. Das habe ich im Internet gefunden, was mich interessiert.
ich habe damals für eine 1 eine schaltung die sich "wechselblinker", oder auch "astabilewechselstufe" nennt gemacht, aber anstatt den birnchen oder leds, habe ich kondesnsatoren mit einer sehr kleinen kapazität genommen. daher wechselt die schaltung so schnell, dass diese "vibration" einen ton erzeugt, der an dem angeschlossenen lautsprecher einen ton erzeugt. nun mußte ich nur noch ein paar parallelschaltungen mit unterschiedlich eingestellten potenziometern und tasten aneinanderschalten, und es gab unterschiedliche töne. das ganze habe ich ins selbstgebaute holzgehäuse eingebaut und schon war mein klavier fertig.
-
06.12.2011, 15:33 #2
AW: Technik Prüfung
Hi Phil darf ich dir mal eine Frage stellen was hast du alles da! Platinen,LED's und weiter?
-
06.12.2011, 15:35 #3
- Registriert seit
- 19.11.2011
- Beiträge
- 605
Thanked 833 Times in 585 Posts
-
06.12.2011, 15:39 #4
AW: Technik Prüfung
An deiner Stelle würde ich eine Ampelschaltung machen ist zwar nichts besondres aber auch nicht gerade leicht zu erstellen.
-
06.12.2011, 15:45 #5
- Registriert seit
- 19.11.2011
- Beiträge
- 605
Thanked 833 Times in 585 Posts
-
06.12.2011, 15:49 #6
AW: Technik Prüfung
Ampel-Schaltung auf... Knolles ELEKTRONIK BASTELN Page - Jeden Monat neue Bauanleitungen
Ampelsteuerung
Mini-Ampel
Ich habs damals via Zeituhr gemacht aber ist schwer und wenn dann was schief geht!
Mir kam da noch ne Idee auch mit der Ampelschaltung eine Kreuzung machen und zur Deko so ein Spielzeugauto muss ja nichts Weltbewegendes sein. Soll halt nach was aussehen.Geändert von Y zu dem K (06.12.2011 um 15:52 Uhr)
-
06.12.2011, 16:07 #7
- Registriert seit
- 19.11.2011
- Beiträge
- 605
Thanked 833 Times in 585 PostsAW: Technik Prüfung
Das Problem ist, bekomme ich das alleine hin?
Wenn ich mir den Schaltplan anschauen, bekomme ich schon ein ? vor den Augen. Wie lange hast du gebraucht und war es sehr schwer oder denkst du wenn es mir z.b einer vom Conrad oder so erklärt kann ich es? Ich würde es sowieso mit meinem Vater in den Ferien schonmal daheim machen, damit ich es kann.
-
06.12.2011, 16:13 #8
AW: Technik Prüfung
Wenn du es öfters machst leuchtet es dir ein. Na klar am Anfang sieht es schon schwer aus aber mit der Zeit denkt man sich auch geht alles aber wie du sagst arbeite dich rein
Ist ja nicht so dass man sie auch wieder auseinander bauen kann und neu bauen kann.
Wenn nicht kannst du ja mich auch fragen
Hier ein einfacher :
http://www.servospeedway.de/Bastelei...plan_Ampel.JPG
noch ein paar Seiten die dir helfen :
http://www.knollep.de/Hobbyelektroni...e/56/index.htm
http://www.digital-bahn.de/bau_led/led_ampel.htm
Kann dir nur sagen dein Lehrer wird überrascht sein und du wirst sehen keiner wird sich dran trauen.Geändert von Y zu dem K (06.12.2011 um 16:16 Uhr)
-
06.12.2011, 16:14 #9
- Registriert seit
- 19.11.2011
- Beiträge
- 605
Thanked 833 Times in 585 Posts
Ähnliche Themen
-
Gabelstapler Prüfung
Von Bazs im Forum BildungAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.06.2013, 22:26 -
Englisch Prüfung - 30 Minuten Rede halten
Von JumP-StyLe im Forum RealLifeAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.01.2013, 00:49
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.