-
21.04.2017, 13:10 #1
Unterschied zwischen Materialwirtschaft und Warenwirtschaft
Mir ist der Unterschied zwischen Materialwirtschaft und Warenwirtschaft nicht vollständig klar. Auf verschiedenen Internetseiten wird beides gar als das Gleiche bewertet. BWL-Betriebswirtschaft.de sagt beispielsweise, dass die Warenwirtschaft früher auch Materialwirtschaft genannt wurde. In einem Wirtschaftsbuch dagegen heißt es, es wird zwischen Materialwirtschaft und Warenwirtschaft unterschieden, je nachdem ob es sich für Lagervorräte für die Herstellung oder den Handel dreht.
Also kann man sagen: Wenn eine Firma beispielsweise Werkzeuge herstellt und Rohmetall einkauft, zählt dies zur Materialwirtschaft. Hat diese Firma aus den Rohstoffen fertiges Werkzeug hergestellt, reden wir von der Warenwirtschaft. Oder anders gesagt, Materialwirtschaft sind alle Ressourcen die benötigt werden, Warenwirtschaft dagegen jene die als fertiges Produkt herausgegeben werden?
-
23.04.2017, 19:34 #2
- Registriert seit
- 09.11.2011
- Beiträge
- 124
Thanked 135 Times in 49 PostsAW: Unterschied zwischen Materialwirtschaft und Warenwirtschaft
"Warenwirtschaft ist die Summe aller Tätigkeiten in einem Handelsbetrieb, die zur Steuerung des Warendurchflusses dienen, d.h. aller physischen Warenbewegungen nach Menge und Wert sowie aller auf die Durchführung dieser Warenbewegungen ausgerichteten personalen und finanziellen Prozesse, inkl. der dazu erforderlichen Sachmittel. (...)"
Quelle: zitierfähige URL (/Archiv/54843/warenwirtschaftssystem-wws-v10.html) für Warenwirtschaftssystem (WWS) (Version: 10)
"Materialwirtschaft i.e.S. umfasst die Aufgabe der Versorgung der Produktion mit Material (Beschaffung). I.w.S. werden ihr die Gesamtheit aller materialbezogenen Funktionen zugeordnet, dazu gehören alle diejenigen Funktionen, die sich mit der Versorgung des Betriebes und der Steuerung des Materialflusses durch die Fertigung bis hin zur Auslieferung der Fertigerzeugnisse befassen."
"Die Aufgaben der Materialwirtschaft sind technischer Natur (Bereitstellung der benötigten Güter und Dienstleistungen in der erforderlichen Art, Menge und Qualität zur rechten Zeit am rechten Ort) und betriebswirtschaftlich-organisatorischer Natur, d.h., die Wirtschaftlichkeit der Bereitstellung ist zu optimieren (materialwirtschaftliches Optimum)."
Quelle: zitierfähige URL (/Archiv/73506/materialwirtschaft-v7.html) für Materialwirtschaft (Version: 7)
-
24.04.2017, 03:07 #3
- Registriert seit
- 28.03.2017
- Beiträge
- 8
Thanked 1 Time in 1 PostAW: Unterschied zwischen Materialwirtschaft und Warenwirtschaft
Aufgaben der Materialwirtschaft
Die 7 R`s der Materialwirtschaft
Versorgung der Unternehmen mit Gütern:
in der richtigen Art,
in der richtigen Qualität,
in der richtigen Menge,
bei dem richtigen Lieferanten,
zum richtigen Zeitpunkt,
am richtigen Ort (Lager- und Einsatzort) und
zum richtigen Preis.
Unterscheidung der Güter der Warenwirtschaft
Die Objekte der Warenwirtschaft
Rohstoffe gehen voll als Hauptbestandteil in das neue Produkt ein (Holz beim Schrank, Rindfleisch bei Rouladen)
Hilfsstoffe gehen voll als Nebenbestandteil ins neue Produkt ein (Wert)
(Leim beim Schrank, Gewürze bei Rouladen)
Betriebsstoffe gehen nicht ins neue Produkt ein, werden aber zur Herstellung benötigt (Strom, Büromaterial)
Fertigteile werden von anderen Betrieben hergestellt und gehen unverarbeitet ins neue Produkt ein (Schloss beim Schrank, Gewürzgurke bei Roulade)
Handelsware gehen nicht ins neue Produkt ein – sie sind ein selbständiges Produkt und werden meist als Beigabe verwendet (Sanikasten beim Auto).
Daraus leiten sich komplexe Tätigkeiten für ein Unternehmen ab, denn diese Aufgaben sind durchgängig im Unternehmen zu erfüllen. Daher kann man die Warenwirtschaft in folgende Bestandteile untergliedern:
Beschaffung (Einkauf, Erwerb),
Lagerung (Bevorraten),
Bereitstellung (Verteilung, innerbetrieblicher Transport) und
Entsorgung (Abfallwirtschaft).
QuelleGeändert von Fritz (24.04.2017 um 05:45 Uhr)
-
26.04.2017, 14:21 #4
- Registriert seit
- 26.04.2017
- Beiträge
- 20
Thanked 3 Times in 3 PostsAW: Unterschied zwischen Materialwirtschaft und Warenwirtschaft
Materialwirtschaft bezieht sich auf die Verarbeitung und dem Handel von Rohstoffen, die zur Verarbeitung der dementsprechenden Materialien von Nöten ist.
Warenwirtschaft bezieht sich auf die einzelnen Qualitäten der unterschiedlichsten Produkte, die auf dem Markt verhandelt und dem Kunden präsentiert werden.
Ähnliche Themen
-
Unterschied zwischen den Automarken?
Von DiscoDieter im Forum FahrzeugeAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.07.2020, 20:39 -
C# Linq Unterschied zwischen First und FirstOrDefault?
Von KingofRapx3 im Forum .NetAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.05.2014, 16:10 -
Unterschied zwischen Normalgewicht und Idealgewicht?
Von Jokuu im Forum RealLifeAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.04.2014, 19:54 -
Was ist der Unterschied zwischen != und =!
Von Dose im Forum JavaAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.02.2014, 13:46 -
[SSW, 9mm] Unterschied zwischen CS/CN Reizstoffpatronen
Von ElkosMED im Forum RealLifeAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.07.2013, 22:46
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.