1. #1
    Avatar von Jokuu
    Registriert seit
    08.03.2014
    Beiträge
    263
    Thanked 108 Times in 74 Posts

    Standard Unwahre Tatsachen

    Wie ich gerade zu meinem Überraschen feststellen musste, gibt es juristisch den Ausdruck "Unwahre Tatsachen" bzw. "Unwahre Tatsachenbehauptung".
    Aber wie kann eine Tatsache unwahr sein? Eine Tatsache ist doch etwas, das als Fakt einzustufen ist.
    Daher ist es ein Paradoxon, wie "kaltes Feuer" oder "trockenes Wasser".
    Wieso wird dann aber ein Begriff den es eigentlich nicht geben kann im juristischen genutzt? Für mich ist das unverständlich!
    Meine Tochter neulich im Zoo in der Arktisabteilung: "Guck mal Papi, da sind Linuxe!"

  2. #2

    Registriert seit
    07.05.2014
    Beiträge
    41
    Thanked 40 Times in 25 Posts

    Standard AW: Unwahre Tatsachen

    Ich gehe mal davon aus, dass der Threadersteller sich hier keine rechtliche Beratung wünscht, sondern einfach nur ein Verständnisproblem hat, was in keinem direkten Verhältnis zu seiner momentan Lage steht?!

    Allerdings bin auch ich kein Jurist, ich verweise einfach mal auf Wikipedia Stichwort: Tatsachenbehauptung. Der Abschnitt "wahre und unwahre Tatsachen" sollte eigentlich dem entsprechen, was du wissen möchtest, schätze ich.
    Geändert von Batzel (04.10.2014 um 19:03 Uhr)

Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.