1. #1
    Avatar von Gameboy9
    Registriert seit
    23.03.2014
    Beiträge
    144
    Thanked 99 Times in 33 Posts

    Standard Vor- und Nachteile von Laptops in Vorlesungen

    Als Student hat man meist die Wahl, ob man mit Laptop/Convertible in der Vorlesung sitzt, oder sich ganz klassisch Notizen auf Papier macht wie in der Schule. Manche Professoren sind von Laptops nicht positiv begeistert, da sie der Meinung sind, es würde die Studenten ablenken. Manche Studien stützen diese These, dass man sich handgeschriebenes besser merken können soll. Allerdings baut diese Studie offensichtlich alleine auf der Tatsache auf, dass offenbar viele Studenten am Laptop überflüssiges mitschreiben. Wenn mir dies bewusst ist kann ich darauf achten, nur das wirklich wichtige mitzuschreiben, womit diese Behauptung entkräftigt ist.

    Trotzdem stellt sich die Frage: Moderner Laptop oder klassischer Collegeblock in den Vorlesungen? Worin bestehen die Vorteile und worin die Nachteile der jeweiligen Methode? Welche wendet ihr an, falls ihr Studenten seid?

  2. #2
    Avatar von capqin35
    Registriert seit
    08.07.2015
    Beiträge
    91
    Thanked 41 Times in 30 Posts

    Standard AW: Vor- und Nachteile von Laptops in Vorlesungen

    Ich war selber in einer Laptopklasse. Diese sind je nach Anwendung hilfreich oder auch störend und ablenkend.

    Wenn man zB wie ich Programmieren muss kommt man da nicht drum herum einen Laptop zu besitzen. Da programmieren ohne Laptop ja auch wenig Sinn ergibt zumidnest wenn man das programmierte auch testen möchte.

    Wenn es aber um Berechnungen / Notizen und mitschreiben im Unterricht geht wenn der Lehrer frei redet finde ich ein Collegeblock Praktischer und besser da man "mehr" Platz hat, besser die Notizen verwalten kann und auch seine Gedanken einfacher aufschreiben kann.

    Was aber wichtig ist, dass man diese Notizen auch am Ende des Tages zusammenfassen sollte da man da noch vieles vom Unterricht weiss. Das hat auch den Vorteil das man das gelernte wiederholt und dadurch bleibt es länger im Gedächtnis.
    Signatur wird geladen ...

  3. The Following User Says Thank You to capqin35 For This Useful Post:

    Max899 (17.01.2016)

  4. #3
    Avatar von ewasp
    Registriert seit
    06.01.2013
    Beiträge
    304
    Thanked 116 Times in 94 Posts

    Standard AW: Vor- und Nachteile von Laptops in Vorlesungen

    Ich habe immer von Hand mitgeschrieben und dann im Nachklang meine Notizen auf den Rechner übernommen. Das hat den Vorteil, das man sich direkt noch einmal mit seinen Aufzeichnungen auseinandersetzt und ich konnte mir so die wichtigen Sachen besser merken. Ausserdem ist oftmals entscheidend das sich die Wichtigkeit erst aus dem Zusammenhang ergibt, was bei direkten Mitschriften auf dem Rechner für mich sehr schwierig zu bewerten war. Ich habe beides ausprobiert und habe mich dazu entschieden handschriftliche Mitschriften anzufertigen.
    Auch in einem Berg voller Scherben, kann man ein Muster erkennen.

  5. #4
    Avatar von tomaskogler
    Registriert seit
    08.03.2013
    Beiträge
    157
    Thanked 39 Times in 35 Posts

    Standard AW: Vor- und Nachteile von Laptops in Vorlesungen

    Vorteil : Man kann nach recherieren, Texte schreiben, Randnotizen machen und etc
    Nachteil: Man muss vorher den Laptop aufladen, kann jeder Zeit abstürzen, man bekommt trockene Augen weil man oft auf den Display anschaut.

  6. #5

    Registriert seit
    11.01.2016
    Beiträge
    39
    Thanked 9 Times in 6 Posts

    Standard AW: Vor- und Nachteile von Laptops in Vorlesungen

    Ich bin ebenfalls ein Student und habe mir lange den Kopf zerbrochen ob ich mir nun ein Laptop holen soll oder nicht.
    Die Vorteile eines Laptops wären meiner Meinung nach das du alle Skripte bequem per PDF bei dir hast und du diese PDF Dateien sofort beschriften kannst, wenn zum Beispiel etwas wichtiges zu einer Folie erzählt wird.
    Des weiteren bist du mit dem tippen immens schneller als Handschriftlich wobei du viel mehr Infos aufschreiben kannst als Handschriftliches.
    Du braucht dich nicht an Pc-Pools oder stunden lange einen freien PC Platz in der Bibliothek zu suchen.

    Die negativen Aspekte hingegen sind: Das du dich sau schnell ablenken lässt egal ob Facebook, solitär, Youtube oder suche nach "Infos". Man kann Handschriftliches wirklich viel besser merken als abgetipptes.
    Bei Tabellen Funktionen oder Zeichnungen braucht du halbe Ewigkeit mit einem Laptop und auch Verbesserungen dauern sehr lange, da bist du handschriftlich doch etwas schneller.

    Schau dir mal das an : https://www.youtube.com/watch?v=wRBjvI6cnG4

  7. #6
    Avatar von Cherry Lou
    Registriert seit
    21.11.2014
    Beiträge
    89
    Thanked 60 Times in 32 Posts

    Standard AW: Vor- und Nachteile von Laptops in Vorlesungen

    Ich würde sagen, dass es auf das Fach und den Stoff ankommt.

    Und natürlich darauf ob die Studenten die Laptops wirklich fachlich nutzen oder doch nur Facebook checken und Games zocken.

    Aber: Nach dem was, man so liest, sind die Unis hierzulande doch technisch total überholt oder? Gibt es im Lesesaal da überhaupt genug (oder überhaupt) Steckdosenplätze?

    Wo sind die Studenten, die da Auskunft geben können?

  8. #7

    Registriert seit
    20.01.2016
    Beiträge
    9
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Standard AW: Vor- und Nachteile von Laptops in Vorlesungen

    Vorteile:
    Internetzugriff für Recherche
    Unabhängig gut lesber egal was für eine Sauklaue man eigentlich hat

    Nachteile:
    Wenig Platz am Tisch
    Stromabhängig und Laptop könnte abstürzen
    Skizzen sind im Collegeblock angenehmer anzufertigen

  9. #8

    Registriert seit
    04.03.2015
    Beiträge
    74
    Thanked 17 Times in 15 Posts

    Standard AW: Vor- und Nachteile von Laptops in Vorlesungen

    Ich halte die Methode wie von ewasp am besten. Zunächst handschriftliche Notizen wo man die Essenz des erwähnten zusammenfasst und am gleichen Abend oder am nächsten Tag das ganze nochmals durchgeht und schön säuberlich und geordnet am PC zusammenschreibt, dadurch befasst man sich mit dem frischen wissen nochmals und entsprechend wird es gefestigt.

    Mit den PCs halte ich es für gefährlich, dass man sich zu schnell ablenken lässt (bin ich sowiso gefährdet) z.B. Skype oder man recherchiert schnell was was man gerade gehört hat und findet dann was anderes was einen interessiert ... und schon ist man 10 min geistig abwesend.

    ... Ich für mich bin der handschriftliche Typ in allen Bereichen, da man da einfach ein Blatt vor sich hat und einen visuellen Zusammenhang aufbauen kann ... ev. noch ne Skizze dazu, was unterstreichen, was mit Pfeilen verbinden ...
    Am PC hat man die Dinge zwar theoretisch geordnet aber es ist weniger übersichtlich da man immer nur einen Abschnitt auf einmal sieht.

Ähnliche Themen

  1. Xbox one oder PS4? Vor- und Nachteile!
    Von NoName12 im Forum Konsolen
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 24.07.2016, 18:38
  2. Vor- und Nachteile der Motorisierung
    Von !lkay im Forum Bildung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.10.2013, 15:37
  3. Vor- und Nachteile von Jailbreak
    Von BMG im Forum iOS
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.05.2013, 23:06
  4. Vor- und Nachteile der Bikes?
    Von paula29 im Forum Sport & Gesundheit
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.06.2012, 18:42
  5. Auf Linux umsteigen - Vor und Nachteile?
    Von Sploxfreak im Forum Linux
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 18:50
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.