Seite 1 von 2 12 Letzte
  1. #1
    Avatar von DotNet
    Registriert seit
    10.06.2015
    Beiträge
    693
    Thanked 327 Times in 196 Posts

    Standard Warum ist Überqualifikation ein Problem?

    Hi,

    ein Verwandter hat ein recht ordentlich abgeschlossenes Studium, findet aber keinen Job. Nun versucht er es in anderen Bereichen die weniger Qualifikation erfordern, um überhaupt mal wieder einen Einstieg zu bekommen, denn das demotiviert ja auch wenn man monatelang sucht und null Erfolg hat. Letztens habe ich mit ihm gesprochen und er sagt das klappt auch nicht, man würde ihn ablehnen weil er überqualifiziert sei.

    Ich kann das nicht verstehen. Natürlich ist klar, dass jemand ohne Qualifikation schlechte Chancen hat, dem fehlt ja das gesamte Wissen. Aber umgekehrt ist es doch absurd. Warum stellt man jemanden nicht ein weil er mehr kann als nötig? So jemand müsste den Job doch mit links erledigen können! Außerdem geht der Trend doch sowieso hin zur Qualifikations-Inflation, wenn ich das mal so nennen darf. Selbst als Müllmann z.B. wird mittlerweile die mittlere Reife verlangt...

  2. #2
    Avatar von BitNet
    Registriert seit
    08.08.2015
    Beiträge
    326
    Thanked 83 Times in 61 Posts

    Standard AW: Warum ist Überqualifikation ein Problem?

    Ich kann das auch nicht verstehen. Vielleicht will der Boss nicht, dass er der qualifizierte ist, z.B. qualifizierter als er xD
    Frag ihn mal vilt ob er sich nen noch höheren Job suchen will, der seine Qualifikation verlangt.

  3. The Following User Says Thank You to BitNet For This Useful Post:

    ThunderSt0rm (14.09.2015)

  4. #3

    Registriert seit
    16.03.2012
    Beiträge
    58
    Thanked 802 Times in 41 Posts

    Standard AW: Warum ist Überqualifikation ein Problem?

    Soweit ich weiß, liegt dies daran, dass die Unternehmen den Bewerbern das Gehalt nicht zahlen können bzw. möchten.
    Jemand der schon 30 Jahre Berufserfahrung hat und diverse Zertifikate und sonstiges abgeschlossen hat, wird sich nicht mit einem überdurchschnittlichen Einstiegsgehalt des Berufs zufriedengeben, wie jemand, der gerade aus der Ausbildung kommt.

  5. The Following User Says Thank You to xondra For This Useful Post:

    DotNet (15.09.2015)

  6. #4
    Avatar von Bubble
    Registriert seit
    20.11.2011
    Beiträge
    703
    Thanked 513 Times in 327 Posts

    Standard AW: Warum ist Überqualifikation ein Problem?

    @xondra

    Genau so isses. Jemand der Erfahrung hat wird evt. den Job zwar annehmen (auch zum schlechten Gehalt). Er wird dann aber entweder a) total demotiviert arbeiten, weil es halt "weniger" ist, als erwartet oder b) schnell ein neues Gehalt aushandeln wollen. Und wenn er jemanden sucht, der einfach nur an der Supermarkt Kasse kassiert, braucht man keinen Kaufmann, der bereits Marktleiter war (blöd ausgedrückt).

    Gruß
    Pat
    Geändert von Darkfield (15.09.2015 um 06:04 Uhr) Grund: unnötiges Vollzitat entfernt

  7. The Following 2 Users Say Thank You to Bubble For This Useful Post:

    DotNet (15.09.2015), ThunderSt0rm (15.09.2015)

  8. #5

    Registriert seit
    24.07.2015
    Beiträge
    9
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Standard AW: Warum ist Überqualifikation ein Problem?

    Ich könnte mir vorstellen das, dass Problem ganz woanders liegt. Gute Leute gibt es viele. Wenn man aber zum Personaler mit einer "Ich-bin-der-König-nun-stelle-mich-endlich-ein" Mentalität geht, dann wundert mich eine Absage nicht.Kein Unternehmen möchte Superegomanen die am liebsten den Chef ersetzen möchten. Man sollte dem Personaler zeigen. Ich möchte mit euch arbeiten, ich bin bereit mich in das Team einzufügen, und meine Gehaltsforderung ist maßvoll.

  9. #6

    Registriert seit
    30.11.2013
    Beiträge
    19
    Thanked 1 Time in 1 Post

    Standard AW: Warum ist Überqualifikation ein Problem?

    Genauso sehe ich es auch. Man wird immer danach bezahlt, was man für eine Qualifikation hat und weniger dafür, was man für einen Job macht. Oft machen auch Meister den gleichen Job wie gesellen, haben nur etwas mehr das sagen, da sie mehr Erfahrung / Wissen besitzen. Der Chef muss dem Meister allerdings mehr Gehalt zahlen als dem Gesellen, da er einfach eine höhere Qualifikation hat. Daher gibt es oft das Problem mit der Überqualifikation, da der Chef natürlich bei einem solchen einfachen Job nicht die Qualifikation des Angestellten mit zahlen will.

  10. The Following User Says Thank You to robse For This Useful Post:

    Fritz (12.12.2015)

  11. #7

    Registriert seit
    06.12.2015
    Beiträge
    9
    Thanked 1 Time in 1 Post

    Standard AW: Warum ist Überqualifikation ein Problem?

    "überqualifiziert" ist die billige Ausrede mancher Arbeitgeber, die Stelle ordentlich zu bezahlen oder um einen "älteren" Arbeitnehmer (ab 45 Jahre) nicht einstellen zu müssen.
    Sagt er "zu alt" verstößt er gegen das Diskriminierungsverbot und riskiert Ärger. Kommt jemand, der eine entsprechend Ausbildung (oder Berufserfahrung) nachweisen kann, müsste Cheffchen mehr Geld bezahlen. Hab es selber erlebt, dass man dann lieber jemanden einstellt, der zwar keine Ahnung vom Job hat, aber dafür mit weniger Gehalt zufrieden ist.

  12. #8

    Registriert seit
    28.11.2015
    Beiträge
    13
    Thanked 4 Times in 4 Posts

    Standard AW: Warum ist Überqualifikation ein Problem?

    bei jemanden der 20 jahre im beruf gearbeitet hat kann ich es verstehen das er überqualifiziert ist aber ist gibt ja auch leute die grade von der schule kommen z.b (studierte) notendurchschnitt 1,2 und die sind überqualifiziert, haben vorher nocht nicht gearbeitet ausser minijobs wie können die den überqualifiziert seien
    Dann gibt es jobs die konnte man vorher mit einem hauptschulabschluss machen und heute muss man dafür studiert haben

  13. #9

    Registriert seit
    12.03.2013
    Beiträge
    35
    Thanked 3 Times in 3 Posts

    Standard AW: Warum ist Überqualifikation ein Problem?

    Überqualifizierung ist denke ich eine sehr gerne genutzte Ausrede um Bewerbern eine sozial verträgliche Absage zu erteilen. Es wird dir keiner sagen, ich nehme dich nicht weil du zu alt bist oder mir deine Nase nicht gefällt. Es ist auch sehr interessant zu sehen in welchen Bereichen die "Überqualifizierung" auftritt. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen dass ein Arbeitgeber einen Ingenieur abweist weil er zu viele Qualifikationen hat oder zu viel Arbeitserfahrung. Es gibt Arbeitsfelder in denen kann sowas einfach nicht vorkommen. Mitlerweile habe ich auch ein Deutschland das Gefühl dass immer mehr Quantität anstatt Qualität gefordert wird. An VW oder anderen Konzernen sieht man mal wieder, dass "Made in Germany" nicht mehr ausnahmslos für Qualität gilt. Es wird hier leider immer mehr auf die Kosten geschaut. Daher kann ich mir gut vorstellen dass häufig lieber mehr minderqualifizierte billige Arbeitskräfte eingstellt werden, anstelle besser Ausgebildeteten.

  14. #10

    Registriert seit
    26.06.2013
    Beiträge
    15
    Thanked 1 Time in 1 Post

    Standard AW: Warum ist Überqualifikation ein Problem?

    Ich muss xondro absolut Recht geben, da bewerben sich überqualifizierte Kräfte und wundern sich dann, wenn man sagt, dass die Stelle so nicht ausgeschrieben ist. Für die ausgeschriebene Stelle dann aber nur ein festes Budget zur Verfügung steht. Die Bewerber verstehen das manchmal nicht und beschimpfen einen...

Seite 1 von 2 12 Letzte

Ähnliche Themen

  1. Warum ist 0,9999 ... = 1?
    Von Gameboy9 im Forum Bildung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.07.2014, 19:52
  2. Warum vBulletin?
    Von Rabbit im Forum Software
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.10.2012, 18:14
  3. Skype-Problem: Problem mit dem Wiedergabegerät
    Von Scarface im Forum Audio & Video
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 23:58
  4. Warum E.T sympatischer als ein Türke ist
    Von !lkay im Forum Der Witz-Komm-Raus Bereich
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.02.2012, 00:23
  5. Warum sieht es so aus?
    Von JumP-StyLe im Forum HTML
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.01.2012, 23:15
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.