Thema: Zukunftsweg?
-
23.11.2011, 19:14 #1
- Registriert seit
- 18.11.2011
- Beiträge
- 32
Thanked 3 Times in 3 PostsZukunftsweg?
Hallo liebe Community,
im Sommer werde ich mein FORQ erlangen und dann Fachabi machen.
Ich weiß aber noch nicht genau, was genau ich werden will.
Klar jetzt euch zu fragen kommt ein bisschen doof, weil ich muss ja wohl das machen was mir am besten gefällt.
Ich habe derzeit 2 Optionen:
1) Ich mache mein Fachabi mit Informatik Bildungsgängen und fange dann eine Ausbildung bei Siemens an. (Bei Siemens komme ich gut an eine Ausbildung, da ein Bekannter von uns dort Abteilungsleiter irgendwie ist)
2) Ich verpflichte mich 4 Jahre als Berufssoldat bei der Bundeswehr und werde dann etwas in Richtung Ingenieur machen.
Bei der Bundeswehr hätte ich natürlich den vorteil, dass mir viele Wege offen sind.
Bundeswehr war schon immer ein kleiner "Traum" von mir.
aber ich weiß nicht genau, weil etwas in Informatik machen, da sitzt man den ganzen Tag nur vor dem PC? ..
-
23.11.2011, 19:16 #2
AW: Zukunftsweg?
Kommt drauf an, was du in Richtung Informatik machen willst. Als Fachinformatiker für Systemintegration wirst du z.B. nicht den ganzen Tag vor dem PC sitzen. Wenn es aber doch ein Traum von dir war/ist zur Bundeswehr zu gehen, dann mach das. Mein Dad sagt immer: "Wenn jemandem sein Job spaßt macht, muss er nie wieder in seinem Leben arbeiten gehen."
-
23.11.2011, 19:17 #3
- Registriert seit
- 18.11.2011
- Beiträge
- 32
Thanked 3 Times in 3 Posts
-
23.11.2011, 19:24 #4
AW: Zukunftsweg?
Ich kenne mich jetzt nicht so gut mit dem Bund aus, aber du kannst da doch auch studieren oder? Nur ich weiß nicht, ob man vorher auch als Soldat durch die Gegend rennen muss oder wie das abläuft.
Aber es gibt bestimmt den ein oder anderen, der damit schon Erfahrungen hat
-
23.11.2011, 19:52 #5
AW: Zukunftsweg?
Also ich kann dir etwas zum Thema Bundeswehr erzaehlen, da ich letzte Jahr mich fuer die Laufbahn als Unteroffizier beworben habe. Leider bin ich durch den Pyschotest gefallen ( naja egal ). Ich bin T2, weil ich 2 Cm zu klein bin.
Dein Koerper sollte keine "Macken" haben. Kein Plattfuß ( ->T2, wenn sonst alles in Ordnung ist ), schiefes Becken ( -> T2 ). Du darfst auch noch nie etwas gebrochen haben.
Mit den Allgergien kann ich dir nichts genaueres sagen, da man in unterschiedliche Gebiete sich einsetzen lassen kann. Bzw. du wirst getestet, fuer was du geeignet bist.
Da du aber Asthma hast wirst du als T5 ( Tauglichkeit 5 -> Ausgemustert ) eingestuft. Und dann war es mit dem Bund.
Naja, wie das mit dem studieren aussiehst kann ich dir nicht sagen. Du kannst aber einfach einen Termin mit dem Wehrdienstbeauftragten machen. Ihm kannst du alle Frage stellen, die du gerne wissen wuerdest. Er kann dich am besten ueber den aktuellen Stand informieren, ob du dort etwas machen kannst oder nicht. Vorab kannst du dich auch im Internet informieren. Unter anderem unter den folgenden Seiten:
Forum Wehrpflicht
Startseite Bundeswehr-Karriere
-
23.11.2011, 22:52 #6
- Registriert seit
- 18.11.2011
- Beiträge
- 32
Thanked 3 Times in 3 Posts
-
23.11.2011, 22:56 #7
AW: Zukunftsweg?
Forum Wehrpflicht
Klick mal den Link an, dann kommst du zum Thread.
Kommt drauf an wie stark dein Asthma ist.
-
23.11.2011, 23:13 #8
- Registriert seit
- 19.11.2011
- Beiträge
- 15
Thanked 12 Times in 5 PostsAW: Zukunftsweg?
Als Fachinformatiker für Systemintegration wirst du z.B. nicht den ganzen Tag vor dem PC sitzen
Du kannst auch eine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung machen und danach in den Vetrieb / Support wechseln. Die Ausbildung ist nur der Grundstein - was du danach machst, ist deine Entscheidung.
Ich kenne Leute, die eine Ausbildung zum Anwendungsentwickler gemacht haben und nun im Serverbereich tätig sind.
btw.. Systemintegration ist in der Zukunft nur noch PC Arbeit. Vielleicht 1% der Ausbildung bist du Unterwegs. (Ich rede hier nicht von Kundenbereich, wo du außer Haus bist, denn wenn du täglich sowas machst, wirst du vom Betrieb ausgenutzt und Ich würde mich schnell an die IHK wenden ;-))
Bund ist immer gut.. Dort bekommst du auch alle Weiterbildungen vom Staat bezahlt! (Kein Witz!, war damals jedenfalls so.) Ein etwas älterer Kumpel hat die kompletten Führerscheinklassen dadurch bezahlt bekommen und weiterbildung zum Fahrlehrer, für lau! Nutz die Chancen wenn du dort rein kommen solltest.
GreetsGeändert von Invicus (23.11.2011 um 23:16 Uhr)
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.