Chrissy (20.03.2019), Fritz (08.09.2018), Roxithro (19.03.2019), Tony Montana (12.04.2020)
-
05.09.2018, 23:55 #1
Sternenhimmel Fotografieren? (Timelapse) - Nikon D5300
Hallo zusammen,
habe jetzt gerade versucht von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang den Sternenhimmel zu Fotografieren und diese dann als Timelapse zu Präsentieren.
Da ich diesen Post um 23:55 Uhr poste, liegt daran, weil es abgebrochen ist.
Problem hierbei ist das ich es NICHT hinbekomme, so viele Bilder in folge zu machen.
Hier erstmals mein Ergebnis:
VIDEO: Sternenhimmel (Timelapse) - Fullscreen
VIDEO UPDATE: Dauer pro Bild von 0,017 zu 0,083 Sekunden verlangsamt!
Ich verwende eine Nikon D5300.
Folgende Einstellungen habe ich benutzt:
- ISO: 100
- Blende: 3.5
- Belichtungszeit: 20 Sekunden
Für einen höheren ISO Wert, brauche ich eine 2.5 Blende, die habe ich leider nicht (min. 3.5).
Höhere Belichtungszeiten zeigen die Sternen bereits mit Bewegung an und geringere nimmt zu wenig Licht auf.
Da meine Kamera nicht selbst auf "Dauer Foto" stellen kann, habe ich gegoogelt und bin auf die diverse Apps gestoßen.
Eine App davon hat eig. Prima funktioniert: qDslrDashboard
Bei meiner Kamera W-Lan aktiviert und mit meinem Smartphone (Samsung Galaxy S7 Edge) dann via. W-Lan verbunden.
Die App hats erkannt und konnte dann direkt loslegen die App mir richtig anzuschauen.
Dann ist mir bei der App die Funktion "Sky Stack" aufgefallen die auch die Funktion ist, die ich gesucht habe.
Der Spoiler beinhaltet die Einstellung der Sky Stack Funktion:
Spoiler:
Als ich das gestern gemacht habe, war zuerst das Problem, das ich das Handy zu weit von der Kamera hatte (Verbindungsabbruch und Aufnahme beendet).
Bei dem Zweiten Anlauf ist mein Display nach 10 Minuten (Inaktivität) aus gegangen und dadurch auch die Verbindung wieder abgebrochen.
Also gegoogelt und tada: In den Entwickleroptionen meines Smartphones "Wach Bleiben" aktivieren.
Solange das Handy nun am Netzkabel angeschlossen ist, bleibt das Display an!
Soweit hat es dann auch funktioniert (Wie bei dem Video zu sehen ist).
Problem ist, das man bei der App max. 999 Bilder eintragen kann (Macht aber dann nur ca. 200-300, kp warum, obwohl mir die App 930/999 Angezeigt hat).
Naja, danach müsste man ganz schnell wieder an die Kamera und eine neue "Sky Stack Session" beginnen, aber ist man 5 Minuten zu spät (denke ich mal), bricht er wieder die W-Lan Verbindung ab (Kamera oder Smartphone).
Was kann ich dagegen tun?
Gibt da eine andere Möglichkeit? (Am besten ohne das ich was dazu kaufen muss)
PS: Ihr könnt gerne die bisherige Timelapse Bewerten ^^
Mit freundlichen Grüßen ZarneXxX
-
The Following 4 Users Say Thank You to ZarneXxX For This Useful Post:
-
20.03.2019, 14:02 #2
- Registriert seit
- 17.09.2012
- Beiträge
- 1.865
Thanked 384 Times in 258 PostsAW: Sternenhimmel Fotografieren? (Timelapse) - Nikon D5300
Zuerst ne frage, Wieso kannst du die ISO zahl nicht höher setzen bzw warum ist das bei dir mit de blende gekoppelt ?
Das Problem was du hast ist das du keine Nachführung nutzt um die Erdrotation auszugleichen. Deswegen Kannst du also nicht lange belichten.
Ergo musst du KURZ belichten und den Sensor lichtempfindlicher stellen. (ISO200-500) Das BILD RAUSCHEN an sich wird dann aber zunehmen.
Ich Würde ISO höher stellen und kürzer Belichten.
AlternativEs gibt nette DIY Arduino Kamera Steuerungen.
-
The Following User Says Thank You to Chrissy For This Useful Post:
Tony Montana (12.04.2020)
Ähnliche Themen
-
Mond mit Canon EOS 1100d fotografieren
Von alexlinke im Forum Digitale Bild- und VideobearbeitungAntworten: 9Letzter Beitrag: 03.09.2014, 14:12 -
Kleine Gegenstände fotografieren
Von DiscoDieter im Forum Digitale Bild- und VideobearbeitungAntworten: 8Letzter Beitrag: 24.06.2014, 07:12
Stichworte
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.