Essah (12.06.2016)
Thema: Elektroauto Privilegien
-
03.04.2016, 18:48 #31
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.873
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.519 Times in 977 PostsAW: Elektroauto Privilegien
Die post baut eigene elektro scooter. Quelle
Offenbar ist die Automobil Industrie nicht in der Lage einem Paketzusteller die gewünschten Fahrzeuge zu liefern. So baut die Post ihre zustell- Fahrzeuge selbst. Offenbar ist es mit Strom zu fahren günstiger als mit Benzin oder Diesel.
Auf diese weise schöpft die Post die EU Förderung für elektroauto Hersteller und die Deutschland Förderung für elektroauto ab. So kann das Unternehmen seine Pakete günstig transportieren.
-
03.04.2016, 19:52 #32
- Registriert seit
- 17.09.2012
- Beiträge
- 1.865
Thanked 384 Times in 258 PostsAW: Elektroauto Privilegien
Das ist wirklich interessant so geht ein großer Hersteller unter die Autobauer . Ich wette das komplette Auto kostet sie unter 10.000€ in der Produktion.
-
12.06.2016, 08:46 #33
AW: Elektroauto Privilegien
Mittlerweile ist die Bundesregierung ja sogar einen Schritt weiter gegangen mit einer Prämie in Höhe von 4.000 Euro für den Kauf eines Elektroautos bzw. immerhin noch 3.000 Euro für hybride Modelle. Diese Prämie wird zur Hälfte von den Herstellern finanziert. Auch für den Ausbau von Ladestadtionen sind Fördergelder in Höhe von insgesamt 300 Millionen Euro vorgesehen. Das ursprüngliche Ziel von 1 Million E-Autos bis 2020 ist dagegen aber längst verworfen. Die Regierung hofft, wenigstens noch auf eine halbe Million zu kommen. Auch dieses Ziel scheint noch recht optimistisch wenn man beachtet, dass bisher erst ca 25.000 Autos zugelassen wurden. Quelle: Bundesregierung: 4.000 Euro Prämie für Kauf eines Elektroautos |*ZEIT ONLINE
Würde euch die Subvention zum Kauf eines E-Autos verleiten, sofern ihr die Anschaffung eines neuen Autos planen würdet?
Falls nein, aus welchem Grund? Liegt es an den Batterien, der Laufzeit oder am verglichen mit Benzin noch recht dünnen Tankstellennetz?
Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!
-
12.06.2016, 10:00 #34
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.873
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.519 Times in 977 PostsAW: Elektroauto Privilegien
Junge Menschen empfinden es nicht erstrebenswert ein eigenes Auto zu besitzen. Sie wollen flexibel mobil sein. Ein Auto würde sie in der Flexibilität einschränken. Mit einem Auto sind sie zwar mobil und können jederzeit hin fahren wohin sie möchten, aber das Auto schränkt ein, da man laufende Kosten für ein Auto hat auch wenn man es gerade nicht nutzt. So sind Junge Menschen heutzutage mit dem Smartphone flexibel und benutzen die verschiedenen Verkehrsmittel so wie sie es brauchen.
Benötigen sie ein Auto, kaufen sie es nicht sonder nehmen sich ein Teilauto. So bezahlen sie das Auto nur in der Zeit wo sie es auch benutzen. Aus diesem Grund haben die Carsharing Unternehmen steigende Umsätze.
Das ist aber auch das Problem, vor dem sich Automobilhersteller fürchten. Denn dadurch würden die Autohersteller weniger Pkw verkaufen, während die Pkw in einem Carsharing unternehmen effektiv genutzt wird.
Die elektro Fahrzeuge die zur Zeit zugelassen werden sind in der Mehrzahl elektro- Fahrzeuge für Carsharing Unternehmen, die gerade einen Zulauf erleben. Quelle Für private Autokäufer ist der elektroantrieb unbekannt, fremd. Die Autoverkäufer empfehlen Benzin/ Diesel Fahrzeuge, weil bei diesen Fahrzeugen die Provision höher ist. Die Autotester in den diversen Autozeitungen empfehlen das, für was die Automobil Lobby bezahlt hat. Folglich wird ein Autokäufer der sich nicht selbst Gedanken darüber macht was für ein Auto er braucht oder will, verwirrt sein. Einen elektroantrieb der ihm unbekannt ist, wird er ncicht wollen. In vielen Verkaufsräumen der Autohändler sind Elektroautos nicht einmal ausgestellt. Folglich wird nur jemand nach einem elektro Fahrzeug nachfragen, der sich selbst erkundigt hat.
-
The Following User Says Thank You to Fritz For This Useful Post:
-
03.07.2016, 12:13 #35
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.873
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.519 Times in 977 PostsAW: Elektroauto Privilegien
Die Bundesregierung unterstützt den kauf eines Elektroauto mit 4000,-€. Gleichzeitig wird das Fahrzeug für 10 Jahre Steuerbefreit. Ab dem 02.07.2016 können Käufer die Prämie beantragen. Die Prämie gilt sogar rückwirkend. Quelle.
Die Prämie hat ein Volumen von 1,2 Mrd. €. Sobald die Summe an Prämienauszahlungen erreicht ist, endet die Auszahlung der Prämie. Vermutlich wird die Prämie schnell vergriffen sein.
DHL baut einen eigenen Streetscooter. Für dieses Elektrofahrzeug bekommt dhl Subvention. Das bedeutet, dhl kann zukünftig, Staatlich unterstützt, günstig Pakete in den Innenstädten zustellen. Die Stadtbewohner wird es freuen, dass zukünftig dhl beim Pakete zustellen, nicht mehr mit Diesel Fahrzeugen die Luft in ihrer Stadt verschmutzen wird. Allerdings sollte sich jeder Bürger bewußt sein, dass er dafür bezahlt hat, dass dhl zukünftig mit Electroantrieb durch die Städte fährt.Geändert von Fritz (03.07.2016 um 17:07 Uhr)
-
03.07.2016, 12:56 #36
AW: Elektroauto Privilegien
Fritz, du musst uns auch mitteilen wofür deine erfundene Abkürzung Med. in
Zitat von Fritz
Zitat von bundesregierung.de
Wie praktisch, dass hier einem geübten, scharfsinnigen, mathematisch-begabten Auge sofort die Relation dazu auffällt. Sag uns doch gleich, dass du Millionenbeträge einfach mit 2 multiplizierst, durch 1000 teilst und es dann "Med." nennst.Geändert von Nuebel (03.07.2016 um 12:59 Uhr)
-
03.07.2016, 17:21 #37
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.873
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.519 Times in 977 PostsAW: Elektroauto Privilegien
"Wie hoch sind die Kaufprämien?
Für reine Elektroautos mit Batterie gibt es insgesamt 4000 Euro „Umweltbonus“, wie die Prämien offiziell heißen - je 2000 Euro vom Bund und 2000 Euro vom Hersteller, die sich die Gesamtkosten von 1,2 Milliarden Euro teilen." Quelle
"Demnach soll das Aufladen eines Elektroautos beim Arbeitgeber künftig steuerfrei sein. Obwohl hier Stromkosten gespart werden, wird die "Tankfüllung" nicht als geldwerter Vorteil versteuert. "Quelle
-
The Following User Says Thank You to Fritz For This Useful Post:
Nuebel (03.07.2016)
-
19.03.2017, 14:48 #38
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.873
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.519 Times in 977 PostsAW: Elektroauto Privilegien
Auf der A1 zwischen Lübeck und Rheinfeld werden ab Anfang 2019 Oberleitungs- elektro LKW probe gefahren. Eine zweite Teststrecke ist auf der A5 zwischen Darmstadt und dem Frankfurter Flughafen geplant. Das Bundesministerium fördert das Vorhaben als Teil des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020 mit rund 35 Millionen Euro. Geplant ist, dass die Lkw Batteriebetrieben fahren sollen. Benutzen der Lkw die Autobahn, sollen die an die Oberleitung gehen und die Batterien während der Fahrt laden. Quelle Die Umwelt wird geschont, Spediteure können noch günstiger ihre Fracht befördern und der Bürger bezahlt die Siemens Versuchsstecke.
In Brasilien, Kanada und Südostasien besteht größtes Interesse an schweren elektro- Fahrzeugen. Quelle
-
22.07.2017, 16:14 #39
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.873
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.519 Times in 977 PostsAW: Elektroauto Privilegien
In einem unterentwickelten dritte Welt Land, Indien, ist möglich was in Deutschland, der Heimat der Premium Automobilbauer unmöglich ist.
In Bangalore/ Indien werden elektro- Rikschas gefahren, die die auf dem Dach Solarzellen haben mit denen die Batterien geladen werden. Quelle
Hier ein Video das die elektro/Solar Rikschas zeigt.
Von Deutschen Pkw Herstellern ist es keinem möglich ein solches Fahrzeug zu bauen.
-
The Following User Says Thank You to Fritz For This Useful Post:
Darkfield (23.07.2017)
-
23.07.2017, 07:22 #40
AW: Elektroauto Privilegien
Die Lobbyisten in Indien gehören sicher der falschen Kaste an,
dafür gehört es in Deutschland zum guten Ton das sich jeder Politiker einen Lobbyisten halten darf.
Hunde haben Herrchen (er füttert mich, er muss ein Gott sein),
Politiker haben Lobbyisten (er Füttert mich, ICH muss ein Gott sein).Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.