Doerpen (21.02.2016)
-
16.12.2015, 22:29 #11
- Registriert seit
- 02.01.2013
- Beiträge
- 879
Thanked 458 Times in 313 PostsAW: Gemütliches Autofahren geschichte?
Die steigen nicht rasant, sondern sie sind rasant gefallen. Siehe hier:
Historische Ölpreise - TECSON
Das sind zwar die Rohölpreise, aber die korrelieren stark mit den Benzin- und Dieselpreisen. Die liegen jetzt also auf dem Niveau von vor 10 Jahren. Mal schauen, wie das weitergeht.
Durch diesen Preisverfall wird natürlich der Druck, auf andere Verkehrsmittel umzusteigen, geringer. Aber auch der Elektroauto-Markt wird nicht gerade gefördert.
Lange Zeit ist die Zahl der Verkehrstoten stetig gefallen, da die Autohersteller immer sicherere Autos bauten. 2014 stieg aber die Zahl wieder, und die bisherigen Zahlen von 2015 deuten stark darauf hin, daß sie auch 2015 steigen werden. Das wäre seit 1991 das erste Mal, daß sie in 2 aufeinanderfolgenden Jahren wieder steigen. Dies könnte ein Trend sein... wenn die Sicherheitstechnologien in den Karossen usw. ausgereizt sind, sodaß da nicht mehr viel machbar ist, und die die Leute immer gehetzter fahren, dann wird das weitersteigen... bis vielleicht einmal das automatisch fahrende Auto eingeführt ist... soll ja demnächst kommen. Dann sind Fahrtauglichkeit, Überforderung, Aggressionsfahren, wie es etwa kalli56 berichtete, kein Thema mehr... aber dafür vielleicht Computerirrtümer, Kameras mit Dreck vor der Linse, kaputte Sensoren usw.
-
18.12.2015, 09:46 #12
AW: Gemütliches Autofahren geschichte?
Früher war das Auto ein Statussymbol das für Familienausfahrten am Wochenende und zum Einkaufen genutzt wurde. Bei beidem war der Faktor Zeit nicht wesentlich. Heute ist das Auto Fortbewegungsmittel Nummer 1. Die meisten Fahrten unterliegen einem engen Zeitplan, Fahrten zur Arbeit, Geschäftstermine usw. Dazu kommt die Zunahme der Fahrzeuge die zu einer Überlastung der Strassen führt. Leider haben meiner Meinung nach viele noch nicht verstanden, das vorausschauendes Fahren in einem moderaten Tempo (max 130 km/h auf Autobahnen) keinen spürbaren Zeitnachteil bringt. Ich bin über Jahre täglich 100 km zur Arbeit gependelt. Den max. Zeitunterschied habe ich mit 6 Minuten festgestellt zwischen Cruisen und Vollgas. Allerdings 70 km Landstrasse.
Auch in einem Berg voller Scherben, kann man ein Muster erkennen.
-
The Following User Says Thank You to ewasp For This Useful Post:
-
21.12.2015, 20:23 #13
- Registriert seit
- 04.05.2015
- Beiträge
- 49
Thanked 10 Times in 7 PostsAW: Gemütliches Autofahren geschichte?
Das gemütlichste Autofahren ist meiner Meinung nach bei Schnee.
Lass die Leute einen überholen, während man 30-50kmh fährt. Weil das ist mir lieber als bei Schnee zu rutschen. Dazu muss man selber nie etwas bezahlen, wenn andere in einen rein krachen.
-
22.12.2015, 10:33 #14
- Registriert seit
- 21.06.2013
- Beiträge
- 12
Thanked 3 Times in 2 PostsAW: Gemütliches Autofahren geschichte?
Also ich beobachte das Phänomen auch schon seit längerem.
Jeder fährt wie ein Henker und oft entstehen Staus, wo es total unnötig ist bzw. keinen augenscheinlichen Grund gibt.
Oft sind die Gründe Autofahrer, denen es nicht schnell genug gehen kann, die drängeln und dadurch andere bremsen müssen,
was sich zu einem Stau entwickeln kann..
Meiner Meinung nach ist Bus und Bahn eine Alternative zur Arbeit, denn sie sind meist billiger.
Aber der Nachteil ist der Faktor Zeit, denn schneller ist man in den wenigsten Fällen, dafür ist es stressfreier!
-
23.12.2015, 10:25 #15
- Registriert seit
- 01.05.2015
- Beiträge
- 6
Thanked 0 Times in 0 PostsAW: Gemütliches Autofahren geschichte?
Auch im Straßenverkehr gibt es immer mehr Idioten. Merkwürdig, überwiegend (ca. 98%) davon Männer, dabei ist prollhaftes Verhalten doch absolut unmännlich und total unterbelichtet. Ebenfalls merkwürdig, dass sich permanent schlechte Gewohnheiten verbreiten und manifestieren, gute jedoch absolut selten. Wenn es ginge, würde ich so manchem, gerne mal seine Hupe ins Maul schieben, diese Huperei dieser Trolle nervt!
-
20.02.2016, 21:30 #16
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.417
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.370 Times in 864 PostsAW: Gemütliches Autofahren geschichte?
Ein Österreichischer Automobilclub wirbt mit "Gleiten statt hetzen".
Gemütliches Autofahren schont das Auto, der Verschleiß ist geringer und die Reparaturkosten sind günstiger. Durch Energiesparende Fahrweise, gleichmäßiges fahren, wird Kraftstoff gespart das sich in barem Geld auszahlt. Hier eine Video Anleitung zum Energie sparen.
-
01.04.2023, 09:35 #17
AW: Gemütliches Autofahren geschichte?
Menschen in der Stadt werden zukünftig kein Auto mehr benötigen. Wenn alles mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar sein wird, wird es in der Stadt weder Straßenrennen noch Autos mit brüllender Auspuffanlage mehr geben.
Autofahren allgemein wird bald Geschichte sein: "Das Konzept der 15-Minuten-Stadt kommt aus dem stadtplanerischen Kontext und beschreibt eine Stadt, in der alle Wege des Alltags in weniger als 15 Minuten bestritten werden können. Dabei sollen nachhaltige Verkehrsmittel genutzt werden: Die Strecken werden zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV zurückgelegt. " 15-minuten-stadt.de
Hamburg soll nach dem Willen der Grünen-Parteiführung zu einer „15-Minuten-Stadt“ werden. Ein Leitantrag des Landesvorstands für den Parteitag am kommenden Sonnabend sieht vor, „dass alles, was man zum Leben benötigt und was das Leben schön macht, überall in der Stadt innerhalb von 15 Minuten erreicht werden kann“, sagte der stellvertretende Landesvorsitzende Leon Alam. Welt.de
Wenn Städte klimaneutral in "15 Minuten Städte" umgebaut sind, wird es mit dem Verkehr keine Probleme mehr geben, da es keine Auto in der Stadt geben wird. Nun stellt sich die Frage ob Menschen in der Stadt auch auf das Auto verzichten wollen.
-
02.04.2023, 07:02 #18
AW: Gemütliches Autofahren geschichte?
Juch hu, ich zieh wieder in die tolle Stadt, tolle übervolle Busse und Bahnen, Ansammlungen von Egomanen und Poser, dichtes Gedränge beim Einkaufen inkl. jeder Menge Assidusche ...
Mhhhh, Ne, ich bleib dann doch lieber auf dem Land und fahre weiter mit dem Auto!Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
Ähnliche Themen
-
Ist Geschichte wichtig?
Von Anis91 im Forum BildungAntworten: 22Letzter Beitrag: 19.04.2015, 21:33 -
Autofahren nach Modafinil Einnahme?
Von Noize im Forum Sport & GesundheitAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.01.2015, 19:42 -
Strafe beim Autofahren aus Langeweile?
Von snickii im Forum Recht- und VerbraucherschutzAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.07.2013, 19:54 -
Unlogische Geschichte
Von seroga im Forum OffTopicAntworten: 190Letzter Beitrag: 17.11.2012, 16:11 -
Suche Aids Geschichte
Von Xeralto im Forum Sport & GesundheitAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.12.2011, 18:33
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.