Seite 10 von 17 Erste ... 89101112 ... Letzte
  1. #91

    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    1.062
    Thanked 437 Times in 316 Posts

    Standard AW: Ist Fernsehen heutzutage nicht überflüssig?

    Ich selber besitze immernoch einen Fernseher, nutze diesen aber eher als meinen primären Computerbildschirm, da bereits wie viele hier auch schon sagten, nurnoch Dreck im Fernsehen läuft. Das einzige was sich noch so lohnt ist vllt. Pro7 (diese klassischen Sendungen wie HIMYM, BBT und Co. ) oder N24. Die meisten Dinge kann man mittlerweile im Internet sehen und in meinen Augen ist dieses Fernseher Zeitalter mittlerweile am aussterben. Die Jugend (Zumindest ein Großteil) legt den Fokus auf das Internet und auf neue Kommunikationsmedien. Das ist ein stetiger Wandlungsprozess und es kann auch sein, dass in Zukunft wieder ganz andere Dinge beliebt sein werden. Es kann aber auch möglich sein, dass das TV Medium seine 2. Blütezeit erlebt, da die ganzen Sender vllt. ihre kolossale Dummheit erkannt haben.

    Aktuell kann man aber durchaus berechtigt sagen, dass das Fernsehen aktuell komplett überflüssig und überbewertet ist. Mit dem endgültigen Generationenwechsel vermute ich auch, dass das Fernsehen dann nahezu komplett ausgestorben sein wird.

    MfG

  2. The Following User Says Thank You to Silidor For This Useful Post:

    Jokuu (06.12.2014)

  3. #92

    Registriert seit
    07.03.2013
    Beiträge
    53
    Thanked 21 Times in 17 Posts

    Standard AW: Ist Fernsehen heutzutage nicht überflüssig?

    Hallo Jokuu,

    danke für diesen thread, denn manchmal dachte ich schon, dass ich in der absoluten Minderheit sei keinen Fernseher zu besitzen.
    Genau wie Darkfield bin ich ein großer Dokufan, aber diese kann ich mittlweile fast alle im Internet sehen - entweder über die Homepages/ Streamingdienste der Sender selbst oder youtube etc.. Aber seit nunmehr acht Jahren besitze ich keinen Fernseher mehr und bin immer aufs neue erschrocken, wenn ich meine Familie oder die Kinder von Freunden sehe, dass TV immer noch eine große Rolle in vielen Wohnzimmern spielt. Dabei empfinde ich die Werbedauer als unadäquat lang, die Filme sind gekürzt, kommen zu schlechten Zeiten, viel zu spät nach Release und die Kosten kommen zum Internet, welches man ohnehin bezahlt, noch hinzu.
    Eine mögliche Erklärung für die Intensivierung und Einführung der Zwangsabgaben der so genannten Rundfunkgebühren könnte sein, dass die Masse der Leute wirklich mehr und mehr vom Fernsehen abkommt. Denn offiziell sind die Verkaufszahlen von TV-Geräten stark rückläufig, was sich in immer neuen Modellen in noch kürzeren Abständen und günstigeren Preisen zeigt. Setze ich diese sinkenden Verkaufszahlen der Empfangsgeräte nun in Korrelation mit dem Fernsehkonsum, so könnte man eine Begründung für die neuen Rundfunkbeiträge sehen, quasi die letzten Hilfeschreie dieser Industriesparte, welche an die Politik gerichtet und von dieser auch erhört worden sind, da die Umsätze und Steuereinnahmen im Unterhaltungssektor doch enorm sind. Aber ich möchte keine Märchen in die Welt setzen, sondern habe lediglich eigene Überlegungen bzw. Denkanstöße und Diskussionsgrundlagen niedergeschrieben.

  4. The Following 2 Users Say Thank You to tommy callone For This Useful Post:

    Darkfield (26.11.2014), Jokuu (06.12.2014)

  5. #93

    Registriert seit
    05.04.2013
    Beiträge
    91
    Thanked 33 Times in 24 Posts

    Standard AW: Ist Fernsehen heutzutage nicht überflüssig?

    Mein Fernseher ist regelmäßig in Gebrauch. Von den Sendern her möchte ich arte und 3 Sat nicht missen. Ansonsten nutze ich Amazon Prime Instant Video und Apple TV. Wenn ich keine Zeit habe was zu gucken, nehme ich es mit Mediathekview auf und schaue es irgendwann.

  6. #94

    Registriert seit
    11.12.2013
    Beiträge
    32
    Thanked 2 Times in 2 Posts

    Standard AW: Ist Fernsehen heutzutage nicht überflüssig?

    also das einzige mal wann ich den fernseher aufdrehe ist zu sport zeiten; bin ein leidernschaftlicher wintersport fan und dafür gibt es für mich einfach zu wenige akzeptable streams da daußen; ansonsten hat der latop die "alte glotze" eigentlich komplett ersetzt; filme oder serien schau ich eigenlich so gut wie nie da drauf sondern lade nur alles runter, was ich mir ansehen möchte;
    vl wenn mir mal fad ist und ich keine ahnung hab was ich machen möchte schalt ich die glotze ein und schau halt irgendwas was es halt so spielt; aber es ist eben schon die außnahme;
    streams und downloads werden in den nächsten jahren, das fernsehen mit dem wir eigentlich als kinder aufgewachsen sind, sicherlich total verändern und neu gestalten;

  7. #95
    Avatar von manuela2
    Registriert seit
    24.07.2013
    Beiträge
    127
    Thanked 37 Times in 31 Posts

    Standard AW: Ist Fernsehen heutzutage nicht überflüssig?

    Wer einen guten Internetanschluss hat, braucht ganz sicher nicht das klassische Fernsehen, denn es gibt die meisten Sender auch als live Stream über Internet und zudem die Archive und Mediatheken. Aber wirtschaftlich gesehen ist das Bereitstellen der Inhalte für individuelle Nutzung weitaus aufwendiger und teurer, als das Aussenden der Inhalte per Sat- oder Kabelsignal.

    Würden alle hierzulande IPTV Dienste nutzen, hätten wir ein grosses Netz Infrastruktur Problem, denn wir sind hier nicht in Süd-Korea. Viele meiner Bekannten wären froh, wenn bei denen DSL2000 technisch machbar wäre. Immerhin sind die Städte ziemlich gut versorgt. Einige Dörfer mit hoher Nachfrage bekommen bei ausreichend Interesse auch ihre Glasfaser von den Stadtwerken, aber das kommt gar nicht so häufig vor. Da muss man wirklich Überzeugungsarbeit leisten, denn es ist nicht billig und oft unnötig.

    Wenn ich abends heimkomme und mir essen mache, schalte ich arte ein. Wenn nix interessantes läuft schaue ich dann eine stunde RT, Al Jazeera oder NHK World und das wird bei mir über Kabel bereitgestellt und das reicht mir. Also ich hoffe sehr, dass die konventionelle Art der Fernsehübertragung noch lange erhalten bleibt, denn disese hat durchaus ihre daseinsberechtigung, vor allem bei den älteren bevölkerungsschichten und in ländlichen Gebieten ohne gute Netzanbindung.

    Dokus und Serien schaue ich aber ausschlieschlich auf Abruf (Mediathek/BluRay) und kann mir dafür keine bessere Möglichkeit ausmalen. Für XBMC gibts auch etliche PlugIns, die den Zugriff auf unzählige Dienste ermöglichen.

  8. The Following User Says Thank You to manuela2 For This Useful Post:

    PartyFreak (18.12.2014)

  9. #96

    Registriert seit
    01.03.2013
    Beiträge
    48
    Thanked 5 Times in 3 Posts

    Standard AW: Ist Fernsehen heutzutage nicht überflüssig?

    Ich gucke auch kein Fernsehen mehr.
    Irgendwann vor ca 4 Jahren wurde mir der mist zu blöd und ich wollte keine Werbung mit schlechten Filmen dazwischen gucken... naja und dann blieb der sehr lange aus. Inzwischen schalte ich ihn so alle 1-2 Monate mal an um PS3 zu spielen... schade um den schönen Fernseher, aber ja er ist nun unnütz.
    Wenn ich etwas gucken möchte gibt es Youtube.

    Gruß: Sanrasaa

  10. #97

    Registriert seit
    17.12.2014
    Beiträge
    20
    Thanked 9 Times in 6 Posts

    Standard AW: Ist Fernsehen heutzutage nicht überflüssig?

    Ich habe noch nie richtig Fern gesehen. Empfinde ich auch nicht als notwendig bei dem was man da vorgesetzt bekommt (bezogen auf die Privatsender). Da streame ich lieber, auch wenn meine Downlink-Rate dafür grenzwertig ist (2000er Leitung). Ist aber allemal besser etwas zu warten weil das Internet zu langsam ist statt sich nach dem Zeitplan der Fernsehsender zu richten, die dann sowieso nur Schrott senden. Und wie siehts mit älteren Filmen/Serien aus? Die gibt es ja quasi nur im Internet (außer auf DVD oder in der Videothek halt). Streamen bietet meiner Meinung nach also nur Vorteile!

  11. #98
    Avatar von PartyFreak
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    40
    Thanked 7 Times in 6 Posts

    Standard AW: Ist Fernsehen heutzutage nicht überflüssig?

    Ich habe als Kind Fernsehen geschaut, die klassischen Sendungen wie Pokemon, Simpsons etc. Damals hatten wir aber noch kein Internet und Onlinestreams waren kaum verbreitet, viele hatten ja auch noch Modem wo an Streams nicht zu denken war
    Seit einigen Jahren nutze ich auch das Internet, und seit dem schaue ich kaum noch klassisches Fernsehen. Die Low-Budget Produktionen die häufig auch "Assi TV" genannt werden haben zugenommen. Wenn gute Filme/Sendungen laufen kommt meistens viel zu viel Werbung. Werbung ist ja ok aber einen 90 Minuten Film um 1/3 für Werbung zu verlängern find ich unverschämt. Wo im TV teils bis zu 10min Werbepausen sind, ist es online teils nicht mal 1 Minute, das ist ok.

    Die Festlegung auf feste Zeiten hat mich auch schon immer gestört. Abends um 11 lief etwas das man sehen wollte, das ging dann 1 bis 1,5h und um 5:30 klingelte wieder der Wecker... Oder wenn man einfach mal keine Zeit hat z.B. eine Serie zu gucken weil wichtigeres zutun ist. Online gucke ich mir das an wann ich möchte. Meiner Meinung nach halt das Internet hier nur Vorteile. Den einzigen Vorteil am Tv sehe ich darin, dass alle zum gleichen Zeitpunkt gucken. Über eine Serie kann man sich also z.B. am nächsten Tag auf der Arbeit unterhalten. Wenn alle sie an unterschiedlichen Tagen gucken geht das nicht und es wird sogar für die wos noch nicht gesehen haben gespoilert.

    Fernsehen wird immer unbedeutender werden. Die jüngere Generation nutzt es immer weniger und stattdessen immer häufiger Video on demand. In den nächsten Jahrzehnten wird die jetzt etwas "ältere" Generation sterben und damit wird das Fernsehen unwichtiger werden. Ob es ganz sterben wird traue ich mich nicht zu vermuten. Solche Themen sind heikel. Man hat früher auch gesagt Pcs werden nie in jedem Haushalt zu finden sein. Man kann einfach nicht wissen wie sich das entwickelt und was alles passiert.

    Ich denke mit der Zeit wird Fernsehen seinen Platz bei Schallplatten und Tonbänern einnehmen: Veraltet, aber von vereinzelten Fans (besonders älteren) noch genutzt. Wenn es nicht mehr viele nutzen werden halt die Privatsender abgeschafft. ÖR zahlen wir über die GEZ Zwangssteuer ja ohnehin, die werden auch alles daran setzen damit das so bleibt und ihre Arbeitsplätze bestehen bleiben

  12. #99
    Avatar von Knut67
    Registriert seit
    28.01.2014
    Beiträge
    91
    Thanked 41 Times in 31 Posts

    Standard AW: Ist Fernsehen heutzutage nicht überflüssig?

    Wenn überhaupt, dann sehe ich im TV nur Doku/Info- und Satiresendungen wirklich - alles andere ist nur zum bequemen Einschlafen(Sleeptimer) gut geeignet, selbst bei blutrünstigsten Filmen von DVD fallen mir oft die Augen zu
    Geändert von Knut67 (18.12.2014 um 03:54 Uhr)

  13. #100

    Registriert seit
    27.11.2014
    Beiträge
    60
    Thanked 22 Times in 9 Posts

    Standard AW: Ist Fernsehen heutzutage nicht überflüssig?

    Ich habe noch nie Fern gesehen, außer bei der WM Fußball vieleicht. Auch als Kind nicht, wenn, dann nur Filme, also DVD oder Videokassette.
    Jetzt nur noch im Internet, da kann man geziehlt Filme anschauen, wann man will und was man will.
    Außerdem bekommt man nicht nur dass zu sehen, was man zu sehen bekommen soll. Und die meißten Programme enthalten soviel Schrott, dafür ist mir meine Zeit zu Schade.
    Streaming ist da meiner Meinung nach schon effektiver.
    Und gerade bei Streaming von Serien und aneren Sachen, welche schonmal im Fernsehen gelaufen sind, sehe ich (dank GEZ Zwangssteuer) keine Probleme.

Seite 10 von 17 Erste ... 89101112 ... Letzte

Ähnliche Themen

  1. Warum trägt man heutzutage keine Hüte mehr?
    Von Gameboy9 im Forum Lifestyle & Fashion
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.07.2015, 11:52
  2. Online flüssig Fernsehen schauen?
    Von StarWarsFan im Forum Internet und Technik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.11.2013, 01:15
  3. freeTV.NET - kostenlos am PC Fernsehen
    Von DMW007 im Forum Software
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 19:19
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 23:57
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.