Darkfield (09.11.2015)
-
26.12.2014, 14:36 #21
- Registriert seit
- 14.12.2012
- Beiträge
- 43
Thanked 10 Times in 9 PostsAW: Sieht man bei Filmen einen Unterschied zwischen 720p und 1080p?
Ich sehe bei mir kaum einen Unterschied zwischen 720 und 1080 und denke auch, dass es vielmehr auf den Codec und die Komprimierung ankommt. Und wenn man dann vielleicht bei einem Standbild bei genauem Betrachten doch einen kleinen Unterschied erkennen kann, ist das für mich unerheblich.
-
26.12.2014, 18:35 #22
- Registriert seit
- 29.09.2013
- Beiträge
- 42
Thanked 3 Times in 2 PostsAW: Sieht man bei Filmen einen Unterschied zwischen 720p und 1080p?
Ich würde schon sagen, dass es einen Unterschied darstellt, merkt man ganz extrem an der Schärfe des Videos/Films. Wenn es eine Datei ist, kann es auch Probleme mit der Bitrate geben, also würde es gleich nochmal schlechter aussehen Auch auf den Zoll des Fernsehers kommt es ein klein wenig an, klar am Ende ist die Auflösung gleich, aber es braucht mehr Pixel um es zu strecken. Mit minderqualitativen Filmen/Videos wird man da nicht sehr weit kommen. Wie schon von einem Vorposter erwähnt sieht man das ganze bei Animations/Zeichentrickserien umso stärker.
-
29.12.2014, 16:18 #23
- Registriert seit
- 09.02.2013
- Beiträge
- 46
Thanked 10 Times in 10 PostsAW: Sieht man bei Filmen einen Unterschied zwischen 720p und 1080p?
@mane2044: ARD und ZDF senden in 1080p??? - Das kann ich mir nicht vorstellen: Woher hast du die Info? Quelle! Dachte die wären genauso 720p. Ich denk, die Aufnahmen sind in 1920x1080 (ob progressiv oder interlaced, keine Ahnung) und dann wird das auf 1280x720 runtergerechnet.
Bzgl. merkt man einen unterschied: JA, definitiv, aber in der Zwischenzeit sind die meisten TVs schon so gut im Upscalingverhalten, dass man diesen nicht mehr so stark wahrnimmt.
Interessanter wär, ob man einen Unterschied zwischen 1920x1080 interlaced und progressive merken würd, da die Technik in den TVs ja immer besser wird, aber mir ist kein Sender bekannt der in 1080p sendet, da die erforderliche Bandbreite natürlich gleich mal höher ist als bei 720p, zumindest mit den derzeit verwendeten Codecs, insofern bringen somit auch 4k TVs noch eher wenig (zumal diese noch nicht mal den Rec.2020 Standard beherrschen, eine Vereppelung wie dazumals HD ready!)
-
29.12.2014, 19:18 #24
- Registriert seit
- 27.11.2014
- Beiträge
- 60
Thanked 22 Times in 9 PostsAW: Sieht man bei Filmen einen Unterschied zwischen 720p und 1080p?
Die Komprimierung spielt auch eine riesen Rolle.
Wenn man Youtube als Beispiel nimmt: Da sieht man deutliche unterschiede zwischen 720p und Full HD (1080p). Allerdings entstehen diese Unterschiede nicht nur durch die größere bzw. kleinere Auflösung, sondern auch durch die Kompressionsstärke.
Hierbei ist am meißten auf Bitrate und Codec zu achten. Man kann also durchaus einen Full-HD Film haben, welcher nur 2GB groß ist und denselben Film in 720p mit einer Größe von 4,5GB (Beide mit gleichem Codec, aber unterschiedliche Kompressionsrate). Hier sieht die 720p-Version natürlich besser aus, immerhin sind hier viel mehr Informationen gespeichert. Das klingt jetzt erstmal merkwürdig, ist aber gar nicht so unwarscheinlich. Sofern man nicht die Untouched Blue-Ray eines Filmes (ca 30GB) hat, wurde eigentlich immer komprimiert.
Also angenommen, man hat denselben Film zwei Mal in 720p. Beide Dateien sind exakt gleich groß (also gleiche Bitrate), jedoch ist einer mit dem XVid-Codec komprimiert worden und der andere mit Mpeg4 part 10/H264. Man wird sehr schnell festsellen, dass der letztere deutlich besser aussieht.
Beim Kompressionsverfahren spielen auch noch weitere Faktoren eine Rolle, auf die gehe ich hier nicht ein.
Natürlich sieht man einen Unterschied zwischen 720p und 1080p (dieser enthält einfach mehr Informationen), die Frage ist nur, wie stark dieser ist und ob es einem die größere Datenmenge wert ist.
Mir persönlich reicht bei den meißten Filmen 720p, sofern gut komprimiert wurde. Ich erkenne nur geringe Unterschiede zum Full-HD, deshalb reicht mir die meißtens deutlich kleinere Datei. Aber das kommt natürlich auch auf die größe des Bildschirms bzw. Fernsehers an und wie dicht man vor diesem Sitzt.
-
29.12.2014, 22:46 #25
AW: Sieht man bei Filmen einen Unterschied zwischen 720p und 1080p?
Also ich finde da ist schon ein starker Unterschied. Ich habe nämlich letztens Ice Age 4 1080p mit meiner Familie angeguckt und im Vergleich zu 720p (war jz Ice Age 3
) war ein deutlicher unterschied zu erkennen.
Gerade bei dem Fell von den Mamuts hat man bei 1080p klare Härchen gesehen, wobei das bei 720p ein bisschen "weicher" war. War vlt auch nur mien subjektive Wahrnehmung.
Geguckt wurde auf einem 55" Full HD Bldschirm.
-
29.12.2014, 23:20 #26
-
31.12.2014, 02:39 #27
- Registriert seit
- 12.03.2013
- Beiträge
- 22
Thanked 1 Time in 1 PostAW: Sieht man bei Filmen einen Unterschied zwischen 720p und 1080p?
(Quelle)
Auch wenn die Pixel hier komprimiert sind, so ist die Darstellung nicht falsch. Ich sehe auch einen Unterschied zwischen 720 und 1080 auf meinem Fernseher.
Manchen Gehirnen/Augen fällt Videomaterial ab über 90 fps nichts veränderndes auf und einige erkennen nur bis 60 fps einen Unterschied, so ist es auch bei Pixeln.
Es sehen mehr Leute einen Unterschied zwischen 720p & 1080p als 1080p & 2160p (4K).Geändert von AnimeFreak8149 (31.12.2014 um 02:40 Uhr)
-
31.12.2014, 03:03 #28
- Registriert seit
- 17.09.2012
- Beiträge
- 1.865
Thanked 384 Times in 258 PostsAW: Sieht man bei Filmen einen Unterschied zwischen 720p und 1080p?
Dein Vergleichsbild ist mies . Nimm ein Panoramabild z.b. einer City in 4K und rechne es runter ich sage dir man erkennt einen unterschied.
Die Frage die ich mir stelle ist nur wie groß der unterschied zwischen einem Bild vom gleichen Objekt welches mit Hd cam und 4k cam aufgenommen wurde. Ohne die Unschärfe die durchs runterrechnen entsteht.
-
08.11.2015, 14:44 #29
- Registriert seit
- 08.01.2013
- Beiträge
- 69
Thanked 1 Time in 1 PostAW: Sieht man bei Filmen einen Unterschied zwischen 720p und 1080p?
es ist mehr so ein sache worin man sich messen kann oder wo einfach gesagt wird je mehr desto besser, wenn man eine 1TB festplatte hat, und vielleicht nur 500GB verbraucht hat und nicht wirklich mehr platz braucht, kauft man sich keine zweite 1TB festplatte. Wenn man sich damit nicht auskennt oder auch generell beim ersten blick wird man kaum bis garkein unterschied festellen, man muss sich schon darauf konzentireren um zu sehen das es besser ist, das ist ja nicht der sinn dabei
deshalb einfach sehen ob man selbst den unterschied erkennt und ob man jetzt dann mehr wirklich braucht
-
08.11.2015, 22:43 #30
- Registriert seit
- 09.08.2015
- Beiträge
- 136
Thanked 43 Times in 30 PostsAW: Sieht man bei Filmen einen Unterschied zwischen 720p und 1080p?
Da gibt es auf jedenfall deutliche Unterschiede... Ich zähle mal welche auf:
720p
Die Kurzbezeichnung 720p steht für die Darstellung von Videos mit 1280x720 Pixel oder Bildpunkten im Vollbildverfahren, das heisst alle Pixel werden zeitgleich auf ein neues Bild eingestellt. Diese Auflösung liegt deutlich über PAL, reicht aber bei weitem noch nicht an 1080i bzw. 1080p heran.
In Europa wurde die Einführung dieses HDTV-Standards von der EBU (europäische Vereinigung der Rundfunkanstalten) vorangetrieben. Aufgrund der Bildwiederholrate von 50 Hz lautet die offizielle Nomenklatur 720p/50 bzw. 720p50.
1080p
Die Kurzbezeichnung 1080p steht für die Darstellung von Videos mit 1920x1080 Pixel oder Bildpunkten im Vollbildverfahren.
Mit HD ready konnte diese hohe Auflösung ursprünglich nur im Zeilensprungverfahren (1080i) definiert werden, weshalb 2007 die Erweiterung HD ready 1080p geschaffen wurde. Da die neuen Displays physisch mit einer Bildwiederholrate von 60 Hz arbeiten, wird mit 1080p normalerweise der Videostandard 1080p/60 bezeichnet; das p steht dabei für progressive.
Durch nicht mehr anfallende Konvertierungen seitens des Fernsehgerätes, treten keine hässlichen Artefakte der Vollbildwandlung auf und die Wiedergabe entspricht der bestmöglichen Qualität.
Auf Blu-ray Discs werden die meisten Kinofilme ebenfalls in 1080p aufgezeichnet, aber mit der vom Kino üblichen Bildwiederholrate von 24 Hz. Entsprechend der Frequenz wird dieser Modus auch als 24p bezeichnet. Für die beste Wiedergabe von Blu-ray Discs sorgen deshalb TV-Geräte nach dem Standard HD ready 1080p, die neben den oben genannten 60 Hz auch die 24 Bilder je Sekunde von Kinofilmen unterstützen. (24p-fähig)
Einen wirklichen unterschied erkennt man meiner Meinung nach ab 40/46" Displays. (Aber auch schon bei kleineren Displays)
Man braucht ja nur einen beliebigen Film in 720p und 1080p laden. Beide im VLC-Player öffnen, hin und herswitchen - und dabei die Videoqualität beider Filme vergleichen.
Der Unterschied ist da auf jedenfall deutlich erkennbar.
Selbst einen Unterschied zwischen 1080p und Blu-ray Discs oder auch REMUX-Dateien erkennt man.
Der Grund dabei ist, das ein 1080p Rip nur eine Auflösung von 1920x800-900 hat und nicht wie beim Origrinal von 1920x1080.Free your mind and your ass will follow...
-
The Following User Says Thank You to Chillpanse For This Useful Post:
Ähnliche Themen
-
Unterschied zwischen den Automarken?
Von DiscoDieter im Forum FahrzeugeAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.07.2020, 20:39 -
Unterschied zwischen Laptops und Notebooks
Von Jokuu im Forum HardwareAntworten: 10Letzter Beitrag: 24.10.2014, 09:08 -
C# Linq Unterschied zwischen First und FirstOrDefault?
Von KingofRapx3 im Forum .NetAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.05.2014, 16:10 -
Gibt es einen Unterschied zwischen Radio Mix und Original Mix?
Von DiscoDieter im Forum Musik ♫Antworten: 1Letzter Beitrag: 24.02.2014, 07:03 -
Was ist der Unterschied zwischen != und =!
Von Dose im Forum JavaAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.02.2014, 13:46
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.