1. #1
    Avatar von Max899
    Registriert seit
    30.04.2013
    Beiträge
    209
    Thanked 39 Times in 32 Posts

    Standard Bausparkassen kündigen alte Bausparverträge

    Hi,

    ich weiß nicht ob ihr es schon mitbekommen habt aber die größte Deutsche Bausparkasse Schwäbisch Hall hat nun auch begonnen, alte Bausparverträge mit hohen Zinsen zu kündigen: Geld wurde nicht abgerufen: Schwäbisch Hall und LBS kündigen tausende Bausparverträge - Finanzieren - FOCUS Online - Nachrichten

    Ich bin davon nicht betroffen aber blicke bei dem Thema noch nicht richtig durch. Was ist da genau passiert?
    Die Leute haben Bausparverträge gemacht und zahlen über den vereinbarten Betrag hinaus Geld ein um ihn als Geldanlage wegen der hohen Zinsen zu nutzen, und das möchte Schwäbisch Hall verhindern in dem die 50.000 Verträge gekündigt werden?
    Was passiert denn mit dem Geld in diesen Verträgen wenn die Kündigung eintritt, zahlt Schwäbisch Hall das aus?

  2. The Following User Says Thank You to Max899 For This Useful Post:

    Darkfield (09.05.2015)

  3. #2

    Registriert seit
    01.03.2013
    Beiträge
    168
    Thanked 29 Times in 26 Posts

    Standard AW: Bausparkassen kündigen alte Bausparverträge

    Die einzige sinnvolle Geldanlage sind sowieso nur Aktien mit einen regelmäßigen hohen Dividendenausschüttung.
    Bei Kleinstbeträgen spielt die Verzinsung meiner Meinung sowieso eine untergeordnete Rolle.

  4. #3

    Registriert seit
    17.03.2013
    Beiträge
    34
    Thanked 19 Times in 17 Posts

    Standard AW: Bausparkassen kündigen alte Bausparverträge

    Das Geld wird von Schwäbisch Hall ausbezahlt.
    In der Vergangenheit (bis 2008) wurden von den Bausparkassen hochzinsige Verträge abgeschlossen. Damals bekam man auf sein Guthaben 3-4% Zinsen, entsprechend viel musste man auch für Bauspardarlehen zahlen.
    Durch die niedrigen Zinsen seit den letzten Jahren ist es für eine Bausparkasse, die im Endeffekt nichts anderes als eine Bank ist, natürlich unrentabel das Guthaben mit 3-4 % zu verzinsen. Normalerweise ist es beim Bausparvertrag auch so, dass man ca. 50 % der Bausparsumme über die Jahre anspart und dann sich den Restbetrag bis zur Bausparsumme auszahlen lässt und dafür dann die vereinbarten Zinsen zahlt. Aber wer zahlt heute noch über 5 % Zinsen für ein Bauspardarlehen wenn er für einen besseren Prozentsatz ein Darlehen direkt bei einer Bank aufnehmen kann? Niemand.
    Eine rechtmäßige Kündigung kann allerdings nach der Rechtsprechung nur dann durch die Bausparkasse erfolgen, wenn die Bausparsumme (also 100 %) überschritten wurden, weil dann die Möglichkeit für ein Bauspardarlehen, welches der ursprüngliche Sinn und Zweck eines Bausparvertrags ist, entfallen würde. Stattdessen ist es nur eine Finanzanlage. Viele Bausparkassen haben aber in der Vergangenheit auch versucht ihren Kunden früher zu kündigen. Für die ist es natürlich ein lohnendes Geschäft wenn sie die hochverzinsten Bausparverträge los wird. Wenn nur 10 % der Kunden die Kündigung aus Unwissenheit oder Angst akzeptieren, dann haben die Bausparkassen schon ihr Ziel erreicht.

  5. The Following 3 Users Say Thank You to guenni For This Useful Post:

    Darkfield (09.05.2015), Fritz (09.05.2015), Max899 (10.05.2015)

Ähnliche Themen

  1. Kabelbw Sicherheitspaket kündigen
    Von Benzol im Forum Internet und Technik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 08:29
  2. Smiley Abo - Wann Kündigen ?
    Von x Wiz Khalifa x im Forum Knuddels Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.10.2013, 14:12
  3. Vodafone kündigen
    Von GXC1 im Forum Recht- und Verbraucherschutz
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.10.2012, 15:57
  4. ARD und ZDF kündigen Kabelnetzbetreibern!
    Von Waterpolo im Forum IT & Technik News
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.06.2012, 17:12
  5. Abos kündigen
    Von BMG im Forum Fragen & Probleme
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.05.2012, 22:07
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.