Fritz (25.05.2022)
-
25.05.2022, 09:34 #11
- Registriert seit
- 21.11.2014
- Beiträge
- 14
Thanked 5 Times in 5 PostsAW: Die Inflation und deren Folgen
Und mit Hartz 4 bekommst du alles was du brauchst?! 449 Euro (Stand 01.01.22) reichen dir zum gut Leben? Hast du selbst schon mal Sozialleistungen bezogen oder wie kommst du auf diese erstaunliche Beurteilung?
Der Supermarkt war für mich immer der einzige Ort, wo ich nie auf den Preis geschaut habe. Es ist frustrierend, dass man mittlerweile selbst bei Grundnahrungsmitteln kalkulieren muss, ob man es sich erlauben kann. Eben noch bei Lidl gewesen und für 2 Gurken, Brot,Tomaten, Eier und Milch 10€ bezahlt. Es muss irgendwas passieren, der Mittelstand ist total weggebrochen. Da ist doch das Problem.
Und da hilft auch kein Hartz 4. Die stocken dir auf das Existenzminimum auf wenn das Gehalt nicht reicht. Das Existenzminimum dafür dass man Vollzeit arbeiten geht! Das kann es doch echt nicht sein.
Da kann man wirklich gleich sich kündigen lassen. Dann hat man zwar auch kein Geld aber wenigstens Zeit und muss sich nicht in einem schlecht bezahlten Job kaputt machen..
-
The Following User Says Thank You to Willi mit Cola For This Useful Post:
-
25.05.2022, 10:19 #12
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.289
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.324 Times in 827 PostsAW: Die Inflation und deren Folgen
Zuhause hat man dann Zeit der Inflation ein Schnippchen zu schlagen und in Blumenkästen Tomaten, Möhren und Paprika anzubauen. Das Gemüse kann man mit dem Nachbarn gegen alles mögliche eintauschen. Gemüse wird immer einen bestimmten wert haben und wird nie wertlos wie Geld werden. Gleichzeitig kann man es immer und besser tauschen als beispielsweise Gold oder Diamanten. Großer Vorteil ist, dass Gemüse immer und überall nach wächst.
Allerdings sind das anarchische Gedanken die der Staat nicht akzeptieren kann, da ein solches Verhalten die Ordnung stört. Deshalb lieber jeden Tag arbeiten gehen, Geld nehmen das Wertlos ist und unauffällig bleiben.
-
14.06.2022, 14:04 #13
AW: Die Inflation und deren Folgen
Die Inflation macht alle Produkte ausnahmslos teurer.
Somit kann der Mittelstand irgendwann sich auch nicht mehr leisten.
Mit diesem Zustand rutscht der Mittelschiht auch nach unten zu den Leuten die noch ärmer sind. Was richtig schade ist die Tatsache, dass die ärmren Schichten unter der Mittelschicht sich gar nichts mehr leisten können.
Das große Problem besteht darin das der Gehalt eines Arbeitnehmer immer gleich bleibt aber die Produkte die ein mensch zum Leben braucht werden immer teurer.
Somit geht die Schrere der Armut immer mehr auf.
Wie seht ihr das Thema?Geändert von Hase (14.06.2022 um 15:24 Uhr)
LG Hase
-
14.06.2022, 15:31 #14
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.053
- Blog Entries
- 5
Thanked 8.913 Times in 2.836 PostsAW: Die Inflation und deren Folgen
Nicht allen schadet die Inflation: Russland exportiert durch Boykotte zwar weniger fossile Energie. Diese ist dafür aufgrund der Preisanstiege deutlich teurer. Effektiv verdient Putin damit sogar mehr Geld als vor dem Krieg. Hat Sahra Wagenknecht am Ende doch Recht mit ihrer bereits damals geäußerten These, dass ein Ende des Kriegs nur mit Verhandlungen erreicht werden kann und wir mit den Sanktionen eher uns selbst schaden?
Die Bevölkerung wird vermutlich nicht bei geringerer Arbeitszeit ihr Gehalt derart erhöhen können, dass sie am Ende effektiv mehr Geld haben. Das größte Problem haben Menschen, die bisher von ihrem Einkommen ohne großen Überfluss leben konnten. Die müssen an Lebensmitteln sparen und können sich manche Dinge nur noch deutlich weniger oder gar nicht mehr leisten - ein Beispielfall wird in diesem verlinkten Monitor-Beitrag gezeigt.
-
14.06.2022, 21:00 #15
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.289
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.324 Times in 827 PostsAW: Die Inflation und deren Folgen
Wer gewinnt und wer verliert bei Inflation? Inflation nützt Schuldnern und schadet Gläubigern. Denn mit der Geldentwertung schrumpft auch der reale Wert von Forderungen. Der größte Gewinner ist deshalb der Staat. Ist die Inflationsrate höher als der Zins, zu dem er sich Geld geliehen hat, schmelzen seine Schulden auf wunderbare Weise dahin. Zu den Profiteuren zählen auch die Banken, die selbst kaum eigene Mittel haben, sich aber das Geld bei der EZB zu Minizinsen leihen und teurer weitergeben. www.wiwo.de
Inflation nutzen kann jeder indem er beispielsweise ein Haus kauft. Wer eine Hypothek zu 2% bei aktuell 8% Inflation aufnimmt hat einen effektiven Zinssatz von -6%. Beim Hauskäufer passiert das gleiche wie beim Staat: 6% der Schulden verschwinden von selbst durch die Inflation. Diese Regel gilt für jede Investition wie z.B. Unternehmen gründen oder erweitern.
Eine Möglichkeit zur Geldanlage ist der Kauf einer Immobilie.Wenn Sie die Immobilie über einen Kredit finanziert haben, kann sich eine höhere Inflationsrate positiv auswirken. Der Grund: Ist Geld weniger wert, sinkt auch die Schuldenlast. Sparkasse.de
Für Konsumgüter gilt die Regel nicht. Wer beispielsweise ein Auto finanzieren möchte und hofft dass die Inflation einen Teil der Schuld tilgt wird endtäuscht sein. Grund dafür ist, dass Konsumgüter sehr schnell an Wert verlieren.
-
The Following User Says Thank You to Fritz For This Useful Post:
DMW007 (15.06.2022)
Ähnliche Themen
-
Warum gibt es Inflation?
Von TomatenKetchup im Forum Finanzen & ZahlungsmittelAntworten: 14Letzter Beitrag: 23.05.2022, 12:27 -
Gibt es die Inflation in der Praxis wie in der Theorie?
Von Casper <3 im Forum RealLifeAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.04.2014, 17:53 -
Polizeigewerkschaft fordert Vorratsdatenspeicherung und wiederlegt deren Notwendigkeit
Von DMW007 im Forum IT & Technik NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.03.2014, 00:28 -
Immigranten und deren Sprache
Von aquastar im Forum BildungAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.05.2013, 20:51 -
S: Bleach alle Folgen.
Von OneWorld im Forum Anime & MangaAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.02.2013, 10:35
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.