-
17.01.2016, 18:48 #11
- Registriert seit
- 30.11.2013
- Beiträge
- 19
Thanked 1 Time in 1 PostAW: Computer richtig und regelmäßig reinigen?
Ich habe bei meinem Tower-PC damals immer die Lüfter mit einem Staubsauger abgesaugt. Wenn sich nach einiger Zeit dann schon dicker Staub gebildet hat, habe ich auch vorsichtig das Gehäuse ausgesaugt, allerdings dabei immer darauf geachtet, dass ich keine Teile berühre. Auch der Lüfter von der Grafikkarte war teilweise sehr verstaubt und wurde ebenfalls, ohne zu berühren, abgesaugt. Ansonsten habe ich keine weiteren Reinigungsmaßnahmen vorgenommen und der Computer lief 8 Jahre ohne Probleme. Jetzt wurde er allerdings durch ein MacBook abgelöst.
-
19.01.2016, 18:18 #12
- Registriert seit
- 06.12.2015
- Beiträge
- 63
Thanked 9 Times in 6 PostsAW: Computer richtig und regelmäßig reinigen?
achja die guten alten Rechner
, WEnn ich dran denke an meinen Amiga, den habe ich erst nach Jahren das erste mal gereinigt als eine PPC Karte eingebaut wurde. Ab da an musste auch da mal regelmässig nachgeschaut werden wegen der Überhitzung, Aber vorher mit dem kleinen Lulli CPU war das nicht nötig.
Mein alter 286er und 386er hatte auch keine Lüftung und war somit auch natursauberErst ab größere 486er wurde das eine Pflichtveranstaltung wenn man nicht irgendwann ständig Abstürze haben wollte auch Grund von Überhitzung.
-
25.01.2016, 18:37 #13
- Registriert seit
- 17.02.2015
- Beiträge
- 5
Thanked 0 Times in 0 PostsAW: Computer richtig und regelmäßig reinigen?
Sollte ich auch mal wieder machen... gibts das vielleicht als Aufbereitungs-Service-Dienstleistung? Ähnlich wie fürs Auto?
Geändert von Fritz (29.01.2016 um 12:32 Uhr)
-
27.01.2016, 00:28 #14
- Registriert seit
- 24.07.2015
- Beiträge
- 9
Thanked 0 Times in 0 PostsAW: Computer richtig und regelmäßig reinigen?
Nach dem Entfernen des groben Schmutzes kann man, je nachdem wie Sauber man es haben möchte, den "Feinstaub" mit Glasreiniger auf einem Lappen reinigen. Der Teil des Lufteinlasses ist jetzt "bereinigt". Im hinterem Teil des Gehäuses, wo sich das Netzteil sowie zwei Lüfter befinden, sollte ebenfalls eine gründliche Reinigung erfolgen, bevor die Lüfter aufgrund von zu viel Dreck ihren Dienst quittieren. Zum Reinigen der Lüfter wird empfohlen, diese auszubauen und mittels Pinsel und Druckluft vom gröbsten Schmutz zu befreien. Anschließend werden die Ventilatoren noch mit einem feuchten Tuch (Glasreiniger) in einen neuwertigen Zustand versetzt. Bevor man die Lüfter wieder einsetzt, sollten die Lüfteröffnungen ebenfalls gereinigt werden. Je nach Gehäuse und verbauter Lüfter kann dieser Arbeitsschritt mehr oder weniger zeitaufwändig ausfallen.
Nachdem alle Gehäuselüfter gereinigt sind, kommen die Komponenten an die Reihe, welche ebenfalls mit Luft gekühlt werden.
Um die Grafikkarte auch effektiv Reinigen zu können, wird empfohlen, diese auszubauen. Zum Ausbau ist es nötig, die Stromzufuhr vom Netzteil zu trennen sowie die Arretierung am Kartenslot zu lösen. In unserem Fall handelst es sich zwar um eine AGP-Karte, aber bei PCIe gibt es diese Arretierung auch, wenn auch in etwas anderer Form. Wieder einmal kommt der weiche Pinsel zum Einsatz welcher mittels Druckluft unterstützt wird.
Wie auch schon bei der Grafikkarte empfehlen wir diesen Schritt nur Usern, die sich damit auskennen bzw. das Risiko kennen! Für alle, die sich das nicht zutrauen, reicht die Reinigung mittels Pinsel und Luftdruck.
Um auch hier ein besseres Reinigungsergebnis zu erhalten, haben wir kurzerhand den CPU-Kühlkörper vom Sockel getrennt und man kann deutlich erkennen, dass selbst unter dem Kühlkörper, neben dem Sockel (in unserem Fall der betagte Sockel 939) mehr als genug Schmutz vorzufinden ist, welcher sich ohne das Entfernen schwer beseitigen hätte können. Zudem lässt sich auch sehen, dass die Wärmeleitpaste nicht mehr taufrisch und eine „Neubestückung“ sinnvoll ist.
-
27.01.2016, 00:41 #15
- Registriert seit
- 26.01.2016
- Beiträge
- 12
Thanked 1 Time in 1 PostAW: Computer richtig und regelmäßig reinigen?
Ich würde auf jeden fall vorsichtig mit Feuchtigkeit sein.Die Methode mit dem Staubsauger benutze ich auch.
-
27.01.2016, 00:47 #16
- Registriert seit
- 24.07.2015
- Beiträge
- 9
Thanked 0 Times in 0 PostsAW: Computer richtig und regelmäßig reinigen?
Es ist wichtig zu wissen, wie man die Tastatur und den Bildschirm eines Laptops und eines Computers korrekt reinigt. Dazu sind zwar nur wenige Schritte nötig, aber man sollte keine Fehler machen, die die Elektronik beschädigen könnten. Oft wird die Reinigung von Laptops einfach vergessen. Das ist überraschend, denn auf dem Bildschirm sammelt sich Staub – bei neuen Modellen mit Touchscreen auch Fingerabdrücke – und die Tastatur, auf der man tagtäglich mit den Fingern tippt und Fettspuren hinterlässt, ist ein wahres Paradies für Keime aller Art. Daher sollte man Laptops regelmäßig – mindestens einmal pro Woche – säubern, um der Hygiene Genüge zu tun.
Zum Reinigen eines Laptop-Bildschirms brauchen Sie keine Spezialausrüstung. Ein feuchtes Mikrofasertuch genügt. Feuchten Sie das Tuch nur ganz leicht an. Wasser ist leitfähig und in Verbindung mit elektronischen Geräten potenziell gefährlich. Schalten Sie den Laptop vor der Reinigung daher unbedingt aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung. Feuchten Sie das Tuch – nicht den Bildschirm! – leicht an und wischen Sie den Bildschirm sauber. Wenn Sie Befürchtungen haben, dass Sie dabei etwas falsch machen könnten, schauen Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Laptop nach oder erkundigen Sie sich in dem Geschäft, wo Sie ihn gekauft haben. Dort bekommen Sie auch Spezialreiniger für LCD-Bildschirme – falls Sie es lieber damit versuchen möchten.
-
27.01.2016, 08:59 #17
AW: Computer richtig und regelmäßig reinigen?
@Tower1983
Du hast Deine Tastatur bestimmt bezahlt, damit darfst Du auch die ENTER-Taste ruhig benutzen!
Solche Spaghetti-Texte lesen sich ganz fürchterlich.
DankeWer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
29.01.2016, 00:46 #18
AW: Computer richtig und regelmäßig reinigen?
Nicht nur die Lüfter müssen regelmäßig gereinigt werden, gerade unter den Lüftern an den Kühlkörpern setzen sich die Zwischenräume von den Rippen zu. Da gehe ich immer mit
dem Staubsauger mit Bürstenaufsatz dran. Vergessen sollte man auch nicht die Grafikkarte. Wenn da nicht aufgepasst wird schaufelt der Lüfter nichts mehr über den Kühlkörper weil die Lamellen dicht sind. Das Gehäuse der Karte vorsichtig lösen und das gleiche mit dem Kühlkörper machen, denn wenn da die Lamellen dicht sind kann auch keine kühlende Luft durch
den Kühler geblasen werden. Das merkt man gut wenn auf der Rückseite des PCs aus dem Lüfterslot der Karte ein verminderter Luftstrom kommt.
Einmal im Jahr erneuere ich auch die Wärmeleitpaste an der CPU, GPU und Audiochip.
-
29.01.2016, 12:03 #19
- Registriert seit
- 14.07.2015
- Beiträge
- 84
Thanked 21 Times in 13 PostsAW: Computer richtig und regelmäßig reinigen?
Ich reinige meinen Tower PC aller halben Jahre einmal gründlich mit Staubsauger und Pinsel. Bei den Karten z.B. Grafikkarte puste ich vorher den Staub herunter. Den Lüfter mache ich mit einem trockenen Lappen staubfrau, vorher aber immer erst die Hände Erden damit nichts beschädigt wird ganz wichtig. Wenn man lange freude an seiner Maschine haben will muss man sich halt darum kümmern. Gefährlich sind Lösungsmittel und dergleichen, davon besser die Finger lassen und beim Staubsaugen darauf achten das die niedrigste Saugstufe gewählt ist, das reicht für den PC vollkommen aus. Ebenfalls das Gehäuse immer wieder verschließen und nicht offen stehen lassen, vorsicht auch walten lassen damit man keine Kabel beschädigt oder ausversehen Stecker löst. Bisher bin ich damit immer gut gefahren und kann das daher nur empfehlen auf diese Art und Weise seinen PC gründlich halbjährlich zu reinigen. Meiner lief damit fast 13 Jahre mittlerweile hat aber das Motherboard den Geist aufgeben, nichts hält halt ewig, aber er hat auch schon längst sein Geld wieder verdient gehabt, daher habe ich mir auch ein Neues Modell geholt, was ebenfalls aber wieder der gründlichen Wartung bedarf, das bleibt nunmal nicht aus.
-
29.01.2016, 21:36 #20
AW: Computer richtig und regelmäßig reinigen?
Einen Tower-PC ohne Staubgitter vor den ansaugenden Lüftern zu betreiben ist schön blöd.
Kauft euch das hier:
http://www.amazon.de/Sharkoon%C2%AE-...mm+alu+schwarz
Und ihr müsst nur noch alle 2 Monate das gitter abnehmen, unter warmes Wasser halten, fertig.
Vernünftig zusammengebaut habt ihr so nie mehr Staub im PC (kann man alle 3 Jahre mal aufmachen und nachschauen).Java:
Spoiler:
Lustige Quotes:
Spoiler:
Ähnliche Themen
-
MVC in Php richtig so?
Von ThunderStorm im Forum PHPAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.03.2015, 03:58 -
Tut es not sichere Passwörter regelmäßig zu ändern?
Von Benzol im Forum SecurityAntworten: 9Letzter Beitrag: 19.12.2014, 16:02 -
Wie schreibe ich das richtig?
Von ElkosMED im Forum RealLifeAntworten: 3Letzter Beitrag: 06.07.2013, 15:19 -
Körper "reinigen"
Von ElkosMED im Forum Sport & GesundheitAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.01.2013, 12:16 -
Wie man richtig Einkauft ;)
Von marvijjn im Forum Filme, Serien und TVAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.12.2011, 16:17
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.