Darkfield (08.03.2024)
-
07.03.2024, 00:47 #31
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.022
Thanked 66 Times in 64 PostsKommentar von @rolandschlossmacher1859
Kommentar von @rolandschlossmacher1859:
Ich mach grundsätzlich bei jedem Notebook / Desktop das OS platt - bei Windows lese ich bei Neugeräten den Key (wenn nicht wie zB bei neueren Dells der Key im BIOS ist) diesen aus und mache dannwenn wieder Win drauf soll ein komplett neues draufoder ich mache Linux drauf in letzter Zeit nutze ich sogar immer mehr BSD Unixdas noch sicherer
-
07.03.2024, 00:51 #32
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.022
Thanked 66 Times in 64 PostsKommentar von @tomschi9485
Kommentar von @tomschi9485:
Es gibt bei Lenovo nur eine wichtige Warnung: Lenovo ist ein Chinesisches Unternehmen und jeder Kauf bei Lenovo unterstützt somit ganz direkt den Genozid Russlands in der Ukraine. Unsere Firma (700+ Mitarbeiter) hat deshalb Lenovo ersetzt und wir sind sehr zufrieden So lange wir China finanzieren, wird China auch am Plan weiterarbeiten, in den nächsten wenigen Jahren Taiwan anzugreifen. Und das wird - Gott sei Dank! - auch uns sehr weh tun.
-
07.03.2024, 01:07 #33
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.826
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.357 Times in 3.197 PostsAW: Gebraucht vs neu: So gefährlich sind gebrauchte PCs/Laptops laut Lenovo (wirklich)
Und aus welchem Land kommt die saubere Alternative? Die Auswahl ist bei PC-Herstellern ja überschaubar. Außer man hakt Angriffskriege nach ein paar Jahren ab bzw. es geht statt um Kriege primär um TSMC. Wenn in Taiwan ein Krieg ausbrechen sollte, haben viele ganz andere Probleme, als Lenovos Warnungen vor gebrauchten PCs. Dann werden viele auf dem Gebrauchtmarkt kaufen müssen, weil TSMC mit ihrem Marktanteil & Abstand zur Konkurrenz weder kurz noch mittelfristig ersetzbar ist. Das dürfte extremer werden, als die Lieferengpässe während der Pandemie.
-
07.03.2024, 01:08 #34
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.022
Thanked 66 Times in 64 PostsKommentar von @_Na-Mi_
Kommentar von @_Na-Mi_:
Was meinst warum windows 11 nicht auf älterer Hardware laufen soll. Wenn Lenovo den Kunden schützen wollen würde, dann hätten sie die Kunden darauf hingewiesen, bei Kauf eines gebrauchten Notebooks das Windows neu zu installieren um Viren zu vermeiden. Jeden will und Windows 11 ist nicht besser
-
07.03.2024, 14:31 #35
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.826
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.357 Times in 3.197 PostsAW: Gebraucht vs neu: So gefährlich sind gebrauchte PCs/Laptops laut Lenovo (wirklich)
Und sie würden vor allem bei ihren eigenen Neugeräten anfangen, die ohne Blotware auszuliefern. Die sollten sich aufs Verkaufen von Geräten fokussieren - nicht, wie sie zusätzlich zum Kaufpreis noch Geld mit vorinstallierter Software oder gar dem einschleusen von Werbung machen. In der Realität sagt halt der BWLer: Lieber machen wir 900€ Umsatz mit dem Notebook + X€ für die vorinstallierte Software + X€ durch eingeblendete Werbung, statt nur die 900€...
-
07.03.2024, 14:31 #36
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.022
Thanked 66 Times in 64 PostsKommentar von @BM-dl1tv
Kommentar von @BM-dl1tv:
Ich habe einen Dell-Laptop als Leasingrückläufer gekauft. Ein sehr gutes Gerät, vor Allem als (früher) gewerbliches Gerät sehr reperaturfreundlich. Weit besser als die günstigen Geräte bei Saturn und Mediamarkt. Tut mir schon einige Jahre gute Dienste.
-
The Following User Says Thank You to U-Labs YouTube For This Useful Post:
-
21.03.2024, 14:44 #37
AW: Gebraucht vs neu: So gefährlich sind gebrauchte PCs/Laptops laut Lenovo (wirklich)
Hier würde man sich wirklich ein Gesetz gegen Fake News wünschen. Genau das ist es ja was Lenovo da macht. Man behauptet falsche Dinge um die Menschen in die Irre zu führen. Oder besser gesagt zu sich in die Shops zu führen.
Ich habe den Eindruck: Die Hersteller werden immer rücksichtsloser was das angeht. Offene Profitgier. Und das ist leider kein früher war alles besser geträume das subjektiv verzerrt ist.
Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!
-
The Following User Says Thank You to DotNet For This Useful Post:
Darkfield (22.03.2024)
-
28.06.2024, 22:20 #38
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.022
Thanked 66 Times in 64 PostsKommentar von @PolosRavros
Kommentar von @PolosRavros:
@ULabs Da hilft nur eines: im Wolrd Wide Web einen Boykott aufrufen und massenweise solche "Computer" eben nicht kaufen. Dann werden normale Anschlüsse wieder kommen. Oder?
-
28.06.2024, 22:45 #39
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.826
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.357 Times in 3.197 PostsAW: Gebraucht vs neu: So gefährlich sind gebrauchte PCs/Laptops laut Lenovo (wirklich)
Vom Prinzip her eine gute Idee. Das Problem ist: Eine Thinkstation P620 kauft man sich in den seltensten Fällen privat, die große Mehrheit dürften Unternehmenskunden sein. Die Entscheider erreicht man mit so einer Seite wohl eher weniger. Oft verstehen die das Problem gar nicht. Dazu wird das dem Großteil ziemlich egal sein. Zumindest ab einer gewissen Größe schrauben Unternehmen nicht (mehr) groß an Computern herum, sondern haben Wartungsverträge. Kaputte Geräte werden entweder von dem repariert oder ersetzt. Dazu ist es dort ebenfalls gängig, PCs & Notebooks ungefähr alle 3-6 Jahre pauschal zu tauschen. Bei derart relativ kurzen Lebenszyklen ist die Wahrscheinlichkeit groß, vom Hersteller noch Ersatzteile zu bekommen.
Ähnlich ist es mit fest verbauten Akkus. Macht Lenovo ja mittlerweile auch und wird gekauft - bis der Akku nennenswert an Kapazität verliert, tauscht man die Geräte in der Regel sowieso wieder aus. Im besten Falle werden die vom Leasing-Unternehmen danach gebraucht verkauft. Hier wird es sehr schwer, überzeugende Argumente zu finden, warum ein Unternehmen auf derartiges Wert legen sowie ggf. für Alternativen mehr bezahlen soll.
Eine gewisse Möglichkeit sehe ich bestenfalls dann, wenn ITler Einfluss auf die Beschaffung haben und das für die Relevanz hat. Da muss dir die Sache wichtig sein. Sonst stellt man sich auch da nicht hin und sagt inhaltlich etwas wie: Wenn ihr eure PR-Phrasen von wegen wir sind total grün blablabla halbwegs ernst meint, müsst ihr Hardware kaufen, die möglichst lange hält und dafür sorgen, dass die in Umlauf kommt usw. Selbst damit wird man in hitzige Diskussionen eintauchen. Für einige Unternehmen scheint Nachhaltigkeit gegeben, wenn der Müll richtig entsorgt und 3 Solarzellen aufs Dach geschraubt wurden.
Pragmatisch gesehen wirst du mehr erreichen, wenn du z.B. ausgemusterte Windows 10 Rechner rettest. Insbesondere von Privatpersonen. Die Auswirkungen sind geringer. Dafür dürfte die Erfolgsquote (zumindest als Außenstehender) höher sein, weil hier nicht zig Führungskräfte überzeugt, Prozesse umgestellt usw werden müssen. Außerdem profitieren die davon. Jemand der z.B. hauptsächlich im Web surft, braucht in der Regel keine hunderte von Euro für neue Hardware ausgeben, damit er Windows 11 fahren kann.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
Darkfield (29.06.2024)
Ähnliche Themen
-
Sind Light-Getränke (Aspartam) gefährlich?
Von Jokuu im Forum Sport & GesundheitAntworten: 11Letzter Beitrag: 01.04.2016, 22:02 -
Wie sicher sind Online-Casinos wirklich?
Von Silent im Forum Finanzen & ZahlungsmittelAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.03.2014, 09:51 -
Laptop sehr laut (Lüfter)
Von Published im Forum HardwareAntworten: 12Letzter Beitrag: 04.11.2013, 22:19 -
Lohnt es sich gebrauchte Smartphones auf rebuy.com zu kaufen?
Von ThunderStorm im Forum KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.08.2013, 17:47
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.