Thema: Home Microserver
-
18.02.2016, 11:19 #1
- Registriert seit
- 24.01.2016
- Beiträge
- 28
Thanked 2 Times in 2 PostsHome Microserver
Hallo Leute!
Ich möchte mir schon seit längerem einen kleinen Microserver zulegen für meine Wohnung.
Derzeit betreibe ich die echt suboptimalste Lösung: ein Raspberry Pi B+ mit 2 Externen Festplatten.
Der gibt die Ordner mit den Filmen bzw Serien im Netzwerk frei und ein zweiter Raspberry PiB+ greift darauf zu. (OSMC bzw RaspBMC)
Nun möchte ich gerne diese beiden durch ein einzelnes Gerät ersetzen und habe dabei an folgende Komponenten gedacht:
https://www.cyberport.at/hp-proliant...3-28E_548.html
https://www.cyberport.at/evga-geforc...-07C_8284.html
Darauf würde ich eigentlich gerne wieder eine Netzwerkfreigabe einrichten, sowie direkt die Filme darüber sehen.
Jetzt habe ich daran gedacht, sowohl Plex server als auch Client darauf laufen zu lassen, weil mir die Idee gefällt, Am Handy bzw Tablet Filme zu sehen. Außerdem könnte ich dann auch gleich meine itunes bibliothek am handy streamen was mich auch glücklich machen würde.
Eigentlich war ich aber mit OSMC sehr zufrieden bis jetzt.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Was haltet ihr vom Setup?
Und welches Betriebssystem würdet ihr mir empfehlen?
Meine Ideen:
- Ubuntu + Plex und/oder Kodi
- Windows mit Plex und/oder Kodi
Dazu sei gesagt, dass sich in meinem Netzwerk sonst nur ein MacBook befindet und diverse Handys, alle Android. Auf Ubuntu ohne Plex würde mich dann allerdings interessieren, wie ich meine itunes Bibliothek dann freigeben könnte, um sie von Handy/Tablet (android) zu streamen.
Hoffe auf zahlreiche Antworten.
lg
-
29.02.2016, 12:36 #2
- Registriert seit
- 29.02.2016
- Beiträge
- 13
Thanked 1 Time in 1 PostAW: Home Microserver
Also der HP Microserver ist echt cool.
Ich habe selber einen rumstehen mit etwas besserer Prozessorleistung.
Worauf du achten solltest, ist unbedingt gute und NAS fähige Festplatten zu verwenden.
Normale Festplatten entwickeln meißt größere Vibrationen, die auf dauer vor allem bei voll belegtem NAS mit 4 Platten schnell gegenseitig einkoppeln und die Platten zerstören.
Zudem solltest du lieber 2 Platten mit großer Kapazität anstelle von 4 kleinen verwenden.
Zu deinem Setup:
Ich würde den Server lieber als reinen Server betreiben. Also Betriebsystem+Plex.
Und an deinen TV z.B. einen Chromecast oder FireTV Stick hängen.
Ist sinnvoller als eine Grafikkarte, da
a) leiser, der Microserver kann ganz schön laut werden
b) Serversysteme haben meist keine geeigneten Videodriver.
Ich hoffe ich konte dir helfen
lg
Ähnliche Themen
-
Office 365 Home - offline nutzbar?
Von ukb98 im Forum SoftwareAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.11.2014, 02:05 -
Siriproxy Home Control
Von !lkay im Forum OffTopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.05.2012, 20:49 -
[S] Vista Home premium Key
Von Prinzessin Paat im Forum WindowsAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.03.2012, 11:15 -
Hilfe bei Home Premium installation
Von Battleboi Basti im Forum SoftwareAntworten: 4Letzter Beitrag: 09.02.2012, 22:15
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.