Thema: HP 260 G2 Mini-PC Test: Leistung, Stromverbrauch, Innenleben - Lenovo Tiny/Raspberry Pi Alternative?
-
14.01.2023, 00:34 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.261
- Blog Entries
- 5
Thanked 8.997 Times in 2.897 PostsHP 260 G2 Mini-PC Test: Leistung, Stromverbrauch, Innenleben - Lenovo Tiny/Raspberry Pi Alternative?
Auf der Suche nach Mini-PCs und Raspberry Pi Alternativen bin ich auf den HP 260 G2 gestoßen: Der Mini-PC ist mit der Größe des zuvor bereits getesteten Lenovo Tiny vergleichbar, weswegen ich ihn im Test auch damit vergleiche. Darüber hinaus wird die Leistung, das Innenleben, der Stromverbrauch sowie der Eindruck im Alltag betrachtet, wie ihr es von den anderen Beiträgen bereits kennt. Die Ergebnisse erfahrt ihr in diesem Artikel bzw. Video:
-
14.01.2023, 00:48 #2
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 492
Thanked 13 Times in 12 PostsAW: HP 260 G2 Mini-PC Test: Leistung, Stromverbrauch, Innenleben - Lenovo Tiny/Raspberry Pi Alternat
Der Vergleich der Tiefe des Gehäuses ist vermutlich in dieser Genauigkeit unnötig, da hinten sowieso noch Kabel herausschauen. hier ist es also entscheidender, welche Kabel mit welchem Biegeradius und welcher Flexibilität eingesetzt werden.
Nach dem tiny hatte ich kürzlich geguckt und keine Geräte in der angegebenen Preisrange gesehen. Gibt es eine Einschätzung, ob sich die Nachfrage nach dem Video auf dieses Modell fokussiert hat? Dann wäre es vermutlich sinnvoll folgende Videos gleich mit mehreren ähnlichen Produktvoschlägen zu machen, damit sich die Nachfrage gleichmäßig verteilen kann.
Kommentar von wolfgang gosejacob.
- - - Aktualisiert - - -
Im Grunde gibts die gleichen Kisten ja von einem Dutzend Hersteller. Die einzigen Unterschiede sind ja meist die Anschlüsse. Ich würde die CPU Bezeichnung bei ebay suchen (also hier i3-6100U) und mir so mal einen Überblick verschaffen. In diesem Fall etwas doof, weil man dann viele Notebooks in den Suchergebnissen hat. Aber Intel NUC mit der CPU liegen auch so bei 70-80 Euro. Wenns etwas mehr Leistung sein darf, würde ich etwas in der i5-6500T Richtung sagen. Gibts auf ebay ab ca. 120 Euro und hat nen dicken Quad-Core mit dem man z.B. ganz easy ein paar VMs auf Proxmox laufen lassen kann.
Kommentar von David Zimmermann.
- - - Aktualisiert - - -
wie kann ich die passende CPU finden? Im Angebot des Verkäufers steht: "CPU ohne / Geeignet für CPUs der 6. und 7 Gen. bis 35Watt 1151 Sockel" ... was ist mit den CPUs, die aus älteren oder neueren Generationen sind? Funktionieren die auch?
Kommentar von Leo Berlin.
- - - Aktualisiert - - -
Ich finde Deine Videos sind eine wertvolle Informationsquelle für Menschen die sich gerne auch mal abseits der normalen Wege was angucken wollen.
Kommentar von Andre ABC.
Ähnliche Themen
-
Gigabyte Brix GB-BACE-3000 Test im Test: Leistung, Stromverbrauch, Aufrüstbarkeit & mehr unter 100 €
Von DMW007 im Forum HardwareAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.01.2023, 23:06 -
Giada H81: Mini-PC mit i5 als Raspberry Pi 4 Alternative im Test
Von DMW007 im Forum HardwareAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.09.2022, 12:10 -
Mini-PC im Test: Lenovo ThinkCentre M910q Tiny im Vergleich mit dem Raspberry Pi 4 - eine Alternative zum Raspberry Pi?
Von DMW007 im Forum HardwareAntworten: 20Letzter Beitrag: 07.09.2022, 23:41 -
BMAX B1 im Test: Ist der günstige Mini-PC von Amazon eine X86 Alternative zum Raspberry Pi?
Von DMW007 im Forum HardwareAntworten: 14Letzter Beitrag: 15.04.2022, 23:59 -
2TB Toshiba L200: 2,5 Zoll Festplatte am Raspberry Pi im Test - Leistung, Stromverbrauch & mehr getestet
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.02.2022, 11:52
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.