Thema: Kaufberatung Laptop bis 400€
-
19.03.2016, 14:45 #1
Kaufberatung Laptop bis 400€
Hallo Leute,
ich möchte mir gerne einen neuen Laptop kaufen. Meine Preisgrenze liegt bei 400€. Die möchte ich nicht überschreiten!
Anwendung soll er finden bei MS Office-Produkten, Surfen, Software-Entwicklung (Eclipse, Visual Studio etc.) und bei "leichteren" Spielen wie CS1.6. CSGO wäre zwar auch wünschenswert, aber bei meiner Preisgrenze werde ich wohl kaum was finden mit extra Grafikkarte.
Ich habe jetzt folgendes Produkt im Auge: http://www.notebooksbilliger.de/note...+f553ma+xx805h
Den finde ich halt besonders gut wegen den 8GB Arbeitsspeicher und den 4x2.16GHz-Prozessor. Viele raten mir allerdings zu einem i5 (o.Ä)-Prozessor. Hier wundert es mich, dass dieser besser ist, obwohl er nur über Dual-Core 2x2.0GHz verfügt.
Zur Zeit besitze ich einen Acer Aspire V3-531 mit Intel-Chip B960 2.2GHz und 4GB-Arbeitsspeicher. Der hat allerdings schon ein paar Fehlfunktionen und starke Gebrauchsspuren, weswegen ich mir einen neuen holen möchte. :-)
Was sagt ihr zu meiner Kaufentscheidung? Habt ihr sonst eine andere Empfehlung?Mfg
.\
-
20.03.2016, 17:31 #2
- Registriert seit
- 11.03.2016
- Beiträge
- 56
Thanked 16 Times in 13 PostsAW: Kaufberatung Laptop bis 400€
Hallo,
bei der Leistung einer CPU kommt es auf wesentlich mehr an als Anzahl der Cores oder Taktrate.
Zum einen unterstützt der i5 Hyperthreading und kann damit aus seinen 2 echten Kernen zwei Weitere simulieren. Damit hast du im Prinzip auch einen Quadcore bzw die Rechenleistung für einige Sachen. Viele Anwendungen im Alltag nutzen aber eh nur einen Kern oder primär einen Kern, sodass es mitunter besser ist einen starken Singlecorewert zu haben (Apple iPhone Dualcore - Android kommt bald 10 Core - selbes Prinzip).
Intel Pentium vs i5 4210u-444
Der i5 ist also grundsätzlich besser aber bei dem was du vor hast sollte das eigentlich egal sein. Der Sprengt halt bei kurzer Suche schon das Budget.
Für Softwareentwlicklung würde ich persönlich ein höher aufgelösten Monitor empfehlen, aber wie du schon selbst feststelltes ist in der Preiskategorie wohl nicht so viel möglich
Ansonsten reicht der Laptop für alles was du vorhast - nur CSGO wird wohl etwas knapp - 1.6 bin ich mir nicht sicher, GO lief damals auf meiner HD4000 von i5 gerade so (50 fps min).
Solltest du eventuell Student sein - so klingen deinen Anforderungen nämlich etwas, so schau mal ob deine Uni ein Hardwareprogramm hat - haben einige und da gibt es teilweise echt gute Rabatte
-
The Following 2 Users Say Thank You to Kingqwertz For This Useful Post:
-
20.03.2016, 17:47 #3
- Registriert seit
- 20.12.2011
- Beiträge
- 1.062
Thanked 437 Times in 316 PostsAW: Kaufberatung Laptop bis 400€
Vllt. mal so als Vorschlag
HP 355 G2 K7H43ES 39,62 cm Business Notebook schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör
Ansonsten würde ich dir nen Rechner vorschlagen... Um Mobil zu sein, kannst du dir dann ein günstiges Tablet oder so kaufen, oder du behältst deinen aktuellen Laptop als mobile Office PC.
-
20.03.2016, 23:23 #4
AW: Kaufberatung Laptop bis 400€
Danke für eure Hilfe!
Der Test-Vergleich macht mich nun doch etwas stutzig.. Ich habe nun folgendes Modell noch gefunden: HP 15-af118ng 15,6" Full HD Notebook AMD Quad-Core A6-5200 APU, 4GB, 1.000GB HDD, Radeon HD 8400, Win10 bei notebooksbilliger.de
Das hat nun leider zwar nur 4GB RAM, aber dafür eine eingebaute Grafikkarte, mehr Festplattenkapazität höhere Auflösung und auch Quad-Core 4x2.0GHz. Grafikkarte und Prozessor sind allerdings von AMD.
Ist AMD genau so tauglich? Sollte ich auf die 4GB Ram lieber verzichten und dafür auf Grafikkarte setzen? Denn hätte ich die Möglichkeit für CSGO oder?Mfg
.\
-
21.03.2016, 10:44 #5
- Registriert seit
- 11.03.2016
- Beiträge
- 56
Thanked 16 Times in 13 PostsAW: Kaufberatung Laptop bis 400€
Ich muss gestehen ich bin Intel Fanboy aber AMD tut es sicher auch - sonst wären die ja nicht immer noch da
.
Die Rezensionen bei dem Laptop bringen mich erstmal zum lachen:
intergrierte Grafikkarte von Intel
Die Grafikkarte schafft 60 fps, die Intel wohl keine 40 auf low. LOW ist aber schon wieder reduzierte Auflösung - und da der Laptop jetzt ein 1080p Display hat hast du wieder Pixelmatsch (oder du spielst eh 4:3 - dann sollte das ähnlich werden von den Werten her)
Position 420(AMD) und 562 (Intel) im Benchmark
Für die Grafik büßt du aber eben 4 GB RAM ein. Das sollte jetzt eigentlich für das was du vorhast kein Problem sein.
Da du für den verlinkten Laptop aber Student sein musst schau definitiv bei deiner Uni oder eben Hochschule nach - bei uns ist zB Lenovo Partner gewesen - da gab es dann zwischen 40 und 50 % Rabatt. Damit ist CS:Go dann definitiv kein Problem mehr - sofern kein Ultrabook.
Ich habe damals keine guten Erfahungen mit 5400 rpm HDDs gemacht
-
The Following User Says Thank You to Kingqwertz For This Useful Post:
Negok (21.03.2016)
-
21.03.2016, 12:04 #6
AW: Kaufberatung Laptop bis 400€
Vielen Dank für deine Unterstützung! Ich werde mich für den zweiten PC entscheiden, aufgrund des Grafikchips.
Zu deinem Zitat: bei der Bewertung handelt es sich tatsächlich um eine Intel-Graka. Das steht auch über der Bewertung:Wesentliche Unterschiede zum aktuellen Produkt: Intel® Core™ i5 (5. Generation) etc.
Wenn ich nun selber noch 4GB RAM aufrüsten muss, muss ich da auf irgendetwas spezielles achten? Ist der Speicher denn Prozessorabhängig? Und wie teuer wär dieser ungefähr? 30€?
MfGMfg
.\
-
The Following User Says Thank You to Negok For This Useful Post:
Kingqwertz (21.03.2016)
-
24.03.2016, 14:32 #7
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Kaufberatung Laptop bis 400€
Der ersten Aussage von Kingqwertz kann ich bis auf einen Punkt zustimmen: Gerade beim Entwickeln ist es wichtig, eine CPU mit ordentlich Power zu haben. Ansonsten wirst du besonders mit Visual Studio nicht viel Spaß haben, wenn das Compilieren ewig dauert. Was AMD-CPUs angeht vorsichtig sein, diese sind pro Kern deutlich schwächer auf der Brust wie Intel. Als Faustformel kann man sagen, dass die Anzahl der AMD Kerne durch 2 geteilt dem äquivalenten Intel-Prozessor entsprechen. Gerade bei Notebooks ist außerdem wichtig zu wissen, dass AMDs CPUs meist technisch etwas hinterher hinken und daher ineffizienter sind! Der von Silidor vorgeschlagene A6-6210 ist leistungstechnisch in etwa vergleichbar mit dem ursprünglich von dir vorgeschlagenen Pentium, verbraucht aber deutlich mehr Strom (7,5W Verlustleistung gegenüber 15W). Das schlägt sich bei tragbaren Computern natürlich negativ auf die Akkulaufzeit nieder, genau wie eine dedizierte Grafikkarte.
Was bisher komplett vergessen wurde ist die SSD. Low-Budget Notebooks wie die hier vorgeschlagenen kommen alle noch mit Magnet-Festplatten, weil die mit höheren Kapazitäten deutlich günstiger sind. Preiswerte SSDs mit 120GB würden die Käufer abschrecken, weil es da mit Filmen oder einer größeren Fotosammlung schnell Platzprobleme gibt. Zum arbeiten würde ich heutzutage aber definitiv eine SSD empfehlen. Vor allem beim Programmieren ist der Unterschied enorm, Visual Studio startet in wenigen Sekunden statt teils über einer halben Minute. Aber auch bei alltäglichen Anwendungen macht sich das bemerkbar, die reagieren deutlich flotter. Das Problem ist nämlich, dass seit einigen Jahren nicht mehr Prozessor oder Arbeitsspeicher die Flaschenhälse darstellen, sondern die Festplatten. Selbst in deinem Preisbereich werden diese Komponenten gebremst, wenn du eine alte Magnet-Festplatte verwendest. SSDs gehen je nach Hersteller und Kapazität ab ca 50 Euro los.
Der Arbeitsspeicher wird mit 4 GB zum Entwickeln knapp, da würde ich schon auf mindestens 8 GB hoch gehen. Aufrüsten ist allerdings kein Problem, so lange du vernünftige Laptops kaufst und keinen zusammengeklebten Mist wie wie Chromebooks. Mit dem Prozessor hat der Speicher nichts zutun. Du musst nur auf den richtigen Typ (meist DDR3) achten und im Datenblatt des Mainboards nachschauen, wie viel RAM dies maximal unterstützt. Da gibt es Limits, wobei 8 GB insgesamt bei neueren Laptops kein Problem sein sollten. Wichtig ist allerdings zu schauen, wie viele Steckplätze du hast. Gerade günstige Laptops bieten meist nur einen. Das heißt du kannst nicht preisgünstig einen zweiten 4 GB Riegel nachrüsten, sondern musst den vorhandenen gegen einen 8 GB austauschen. Das wird minimal teurer. 4GB gibt es ab ca 20 Euro, mit einem 8 GB Riegel bist du ab ca rund 30 Euro dabei.
An deiner Stelle würde ich mir Gedanken machen, wo und wie du das Gerät primär verwenden willst (Uni, Berufsschule, am Schreibtisch als Desktop-Ersatz). Leistungs- und auch preistechnisch ist ein Desktop-PC definitiv die bessere Wahl. Im Gegensatz zu Laptops lassen die sich preiswert aufrüsten. Notebooks musst du im Prinzip komplett neu kaufen, selbst wenn nur die Grafikkarte zu langsam geworden ist. Je nach Anwendungsfall dürfte auch eine Kombination aus leistungsstärkerem Desktop-PC zusammen mit einem Convertible oder sogar Tablet Sinn machen.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
DotNet (26.03.2016)
-
24.03.2016, 23:06 #8
- Registriert seit
- 08.02.2013
- Beiträge
- 10
Thanked 0 Times in 0 PostsAW: Kaufberatung Laptop bis 400€
Ich kann da aus eigener Erfahrung auch eher zu Intel raten. Die sind weitaus schneller, auch bei weniger GhZ. Ich hatte mir damals für unter 500 einen HP 625 gekauft. Den zerlegt es heute leider regelmäßig wenn ich den richtig nutze. Vielleicht wäre es besser noch ein wenig zu sparen für das was du vor hast. Nicht das du 2x kaufen musst.
-
25.03.2016, 01:58 #9
AW: Kaufberatung Laptop bis 400€
Vielen Dank noch mal für eure Antworten.. Das hat mich noch mal stutzig gemacht.
Ich habe meine Kriterien neu festgelegt:
- 1920x1080 Auflösung
- Intel Prozessor
- Grafikkarte sollte einigermaßen tauglich sein
- 8GB Ram oder erweiterbar auf 8gb
- Es muss kein Betriebssystem vorhanden sein, es muss auch kein CD-Laufwerk vorhanden sein
Ich bin jetzt auf zwei Acer-Geräte aufmerksam geworden.
Das hier ist etwas günstiger:
Acer Aspire VN7-571G-51WH 39,6 cm Notebook-PC schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör
322€
Prozessor: Intel Core i5-4210U (2,70 GHz mit Intel Turbo-Boost 2.0, 3 MB Intel Smart Cache
500 GB Festplatte 5400 U/min + 8 GB SSD Cache
Besseres Model:
360€, gebraucht
Acer Aspire VN7-571G-53N9 39,6 cm Notebook schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör
Intel Core i5-5200U (2,2 GHz, mit Intel Turbo-Boost 2.0 bis zu 2,7 GHz 3MB Intel Smart-Cache)
1TB-Festplatte.
Beide haben 8GB RAM, DVD-Laufwerk, 1920x1080px, die gleiche Grafikkarte und eine hybride Festplatte.
Ist das so zu empfehlen? Wie ist denn das mit dem gebrauchten Artikel? Da steht Herstellergarantie von 24 Monaten. Aber was an dem Gerät ist denn gebraucht? Hat das denn Gebrauchsspuren? Kommt das denn von einer Privatperson? Ich kenne mich mit Amazon nicht so gut aus und finde keine Angaben :-(
Am liebsten würde ich bei dem gebrauchten Modell sofort zuschlagen!
//edit
Ok, der Gebrauchte stammt wohl von einer Privatperson und war wohl schon im Einsatz. Es steht zwar "wie neu", aber ich weiß auch nicht, wie lange der nun schon im Einsatz war. Ich hätte mich jetzt zwar gerne für den ersten Vorschlag dieses Beitrages entschieden, aber ich kann die Option "8 neu ab EUR 322,00" nicht auswählen. Es ist nur die Option "gebraucht für 510€" vorhanden. Was soll das denn?Auch bei sehr vielen anderen Laptops steht "10 neu ab EUR xy", die ich dann aber entweder nur gebraucht oder gar nicht auswählen kann???
Geändert von Negok (25.03.2016 um 02:28 Uhr)
Mfg
.\
-
26.03.2016, 10:33 #10
- Registriert seit
- 09.02.2013
- Beiträge
- 46
Thanked 10 Times in 10 PostsAW: Kaufberatung Laptop bis 400€
Hallo! Wenn es kein NEUES Notebook sein soll, könnte man ja zb auch auf ein noch gutes gebrauchtes gerät zurückgreifen. Hab mein Notebook zb über Thinkspot gekauft, find die Angebote nicht so schlecht, zT bekommt man da sehr gute Notebooks zu fairen Preisen (meine Meinung: 400 Euro, neu - hmmmm, naja). Aber allgemein gilt ja, es kommt immer drauf an was man mit einem Notebook, PC, etc. machen möcht.
Ähnliche Themen
-
Suche Kaufberatung Laptop
Von Bruce Li im Forum KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 09.01.2015, 07:00 -
Kaufberatung 14 Zoll Laptop
Von FuDe57 im Forum KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.12.2014, 16:23 -
[Kaufberatung] Neuer Laptop!
Von Waterpolo im Forum KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 11.12.2012, 20:27 -
Kaufberatung Laptop
Von K-F-A im Forum KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.07.2012, 09:28 -
[Kaufberatung] Laptop für 500€
Von Rusze im Forum KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.04.2012, 08:21
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.