Thema: Mineralöl gekühlter PC
-
17.11.2014, 19:17 #11
AW: Mineralöl gekühlter PC
Kann nicht sein, weils Kühltechnisch nicht mal annähernd an ne stinknormale Luftkühlung mit Lamellenkühler + Axiallüftern drankommt.
Kann auch nicht sein, weil du selbst eine Luftkühlung so leise bekommst, dass du sie absolut nicht mehr hören kannst. (Sind sogar meistens noch leiser als WaKü, weil bei ner Wakü ein Radiator und ne Pumpe irgendwo dran hängt, die oft (vergleichsweise) SEHR laut sind)
Ich auch, denn wer sowas mit seinem Produktiv-PC macht gehört täglich 24 mal K.O. geschlagen.
Sowas macht man wenn überhaupt mit einem ausgemusterten Modell was zwar noch funktioniert, aber nur noch als Einzelteile im Schrank rumgammelt.
Wie gesagt, sowas macht man nicht mit einem High-End-Gaming-Produktiv-PC, daher wird auch sehr wahrscheinlich keine oder einmalig eine Schrottkarte verbaut.
1. Ja man bekommt das Öl wieder restlos entfernt (es ist schließlich kein Kleber) und 2. Da man das mit Schrottteilen macht, für den optischen Effekt, macht man das nicht grade mit 2 Jahre alten High-End-Komponenten. Ein Verkauf der Teile sollte also nicht vorgesehen sein, sondern eher die Rettung vorm Elektroschrott.
Das könnte viele Gründe haben, Brandschutz (bin mir nicht sicher, ist nur ne Vermutung), oder die Kühlung mit Öl ist nicht so effizient wie der Luftstrom der durch den Lüfter erzeugt wird.
Evtl. kann man das auch draußen lassen, um den PC erweitern zu können, man muss nur die SATA-Kabel vor dem einlassen ins Öl montieren, schon kann man im Nachhinein noch zusätzliche Festplatten anschließen (wobei man dann auch gleich die Netzkabel so behandeln könnte mhhh).
Oder es geht um den Ein/Aus-Knopf den die meisten Netzteile haben, an den kommt man ja sonst nicht mehr dran.Java:
Spoiler:
Lustige Quotes:
Spoiler:
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.