-
07.09.2022, 23:41 #21
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.298
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.006 Times in 2.904 PostsAW: Mini-PC im Test: Lenovo ThinkCentre M910q Tiny im Vergleich mit dem Raspberry Pi 4 - eine Altern
An der Windows-Lizenz gäbe es schon mal Einsparpotenzial
Im Ernst: Mir ging es dabei nicht darum, ob das Preis-Leistungsverhältnis angemessen ist. Sondern, dass der absolute Preis für einen Test zu hoch ist. Hier steckt ja kein Großunternehmen mit entsprechender Finanzkraft dahinter, bei dem so was mal eben aus der Portokasse bezahlt wird.
-
05.02.2023, 12:22 #22
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 521
Thanked 14 Times in 13 PostsAW: Mini-PC im Test: Lenovo ThinkCentre M910q Tiny im Vergleich mit dem Raspberry Pi 4 - eine Altern
Habe durch dein Video auch den Umstieg von mehreren RPi zum Lenovo ThinkCenter M900T gemacht. Ein durch und durch solides Gerät. Ein Vorschlag für ein weiteres Proxmox Video: wie funktioniert ein Umzug der Hardware ? Also mit Proxmox und diversen VM und LXC auf einen neuen Server ?
Kommentar von Hans Meier.
-
05.02.2023, 12:34 #23
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.298
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.006 Times in 2.904 PostsAW: Mini-PC im Test: Lenovo ThinkCentre M910q Tiny im Vergleich mit dem Raspberry Pi 4 - eine Altern
Cool
Umzug müsste ich selbst erst mal nachschauen. Spontan würde ich sagen, einen Cluster bilden und dann die Maschinen vom alten auf den neuen Host umziehen. Ich habe auch noch einen Proxmox-Host am Laufen, aber seit Jahren fast alles produktive auf OCI-Containern am Laufen. VMs liegen darauf nur noch wenige selten verwendete mit Windows.
-
05.02.2023, 12:38 #24
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 521
Thanked 14 Times in 13 PostsAW: Mini-PC im Test: Lenovo ThinkCentre M910q Tiny im Vergleich mit dem Raspberry Pi 4 - eine Altern
wie kann ich die passende CPU finden? Im Angebot des Verkäufers steht: "CPU ohne / Geeignet für CPUs der 6. und 7 Gen. bis 35Watt 1151 Sockel" ... was ist mit den CPUs, die aus älteren oder neueren Generationen sind? Funktionieren die auch?
Kommentar von Leo Berlin.
-
05.02.2023, 12:45 #25
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.298
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.006 Times in 2.904 PostsAW: Mini-PC im Test: Lenovo ThinkCentre M910q Tiny im Vergleich mit dem Raspberry Pi 4 - eine Altern
Das ist eher selten, da würde ich im Zweifel beim Verkäufer nachfragen, ob das so stimmt. Gerade wenn das nur oben in den Merkmalen steht und nicht in der Beschreibung, dann ist es evtl. nur ein falscher Klick bzw. die automatisch von Ebay erstellten Produktmerkmale. Die Prozessoren dafür sind - verglichen mit jenen für Desktops - eher selten, weil sich das Tauschen von Prozessoren in Notebooks leider nicht so recht durchgesetzt hat. Grundsätzlich ist mal wichtig, dass der Sockel identisch ist, damit der Prozessor physisch passt. Die älteren funktionieren in der Regel. Welche Generation das ist, erfährst du im Datenblatt von Intel. Wenn du nach dem Prozessormodell suchst, ist die Intel-Seite mit dem Datenblatt unter den ersten Treffern.
Bei den neueren kommt es auf das Board an, gegebenenfalls gibt es vom Hersteller Bios-Aktualisierungen, die neuere Generationen unterstützen. Im besten Falle hat der Änderungsprotokolle, wo man das nachlesen kann. Ansonsten bleibt nur ausprobieren. Wie beim RAM auch laufen manche Systeme mit mehr Arbeitsspeicher, als das Datenblatt angibt. Das sind meist keine harten Limits, teils nicht mal bewusste Negativtests. In vielen Fällen haben die Hersteller halt nur die dokumentierten Generationen (oder der maximale RAM, je nachdem) getestet.
Wenn du nicht so viel experimentieren willst mit möglichem Risiko, dass es evtl. doch nicht passt: Suche dir ein Angebot mit verbautem Prozessor. Die Tinys gibt es komplett (oder nahezu komplett ausgestattet, je nach Verkäufer fehlt teils mal die SSD, das ist aber ja nichts wildes) für einen recht vernünftigen Preis. Das ist meine Empfehlung.
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.