VW Kaefer (31.07.2016)
-
12.06.2016, 12:27 #1
Mittlere Lebensdauer (MTBF) von 1 Million Stunden bei Festplatten realistisch?
Hallo,
ich habe bei einer Festplatte den MTBF-Wert von 1 Million Stunden gesehen. Der Mean time between/before failture soll die mittlere Lebensdauer eines Produktes angeben, bevor es ausfällt. Er wird geschätzt, es ist ein Erwartungswert. Für eine Festplatte erscheinen mir 1 Million Stunden extrem hoch, das wären ja über 115 Jahre Dauerbetrieb! Zumal man bei einem Mittelwert annehmen müsste, dass es Schwankungen sowohl nach oben als auch nach unten gibt.
Nach unten hin wären sie ja realistisch, aber noch weiter nach oben? Mich macht es stutzig, in wie weit der MTBF überhaupt eine Aussagekraft auf die Lebensdauer einer Festplatte hat. Was ist denn in euren Augen eine realistische Lebensdauer? Vor allem würde mich der Dauerbetrieb interessieren, da ich Festplatten für ein NAS suche, das 24/7 laufen soll.1. Es ist wichtig eine Frau zu finden, welche prima kocht und putzt.
2. Es ist wichtig eine Frau zu finden, welche viel Geld verdient.
3. Es ist wichtig eine Frau zu finden, welche es liebt, Sex zu haben.
4. Es ist wichtig, dass diese 3 Frauen sich niemals treffen!
-
12.06.2016, 12:47 #2
AW: Mittlere Lebensdauer (MTBF) von 1 Million Stunden bei Festplatten realistisch?
Wir kaufen in der Firma inzwischen nur noch Festplatte von Western Digital oder Hitachi weil diese im vergleich zu den Seagate platten ein weitaus längere Lebensdauer haben (viel länger)
Die 24/7 NAS Platten laufen so im schnitt 6-8 Jahre (kann je nachdem wie intensiv diese verwendet werden schwanken), Die Seagate schaffens kaum über die Garantiezeit.
Da empfehle ich dir WD und Hitachi (Hitachi Platten sind auch mit HGST gekennzeichnet)
MfGSignatur wird geladen ...
-
The Following User Says Thank You to capqin35 For This Useful Post:
-
07.10.2017, 13:15 #3
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.833
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.357 Times in 3.197 PostsAW: Mittlere Lebensdauer (MTBF) von 1 Million Stunden bei Festplatten realistisch?
Es ist schwierig, hier repräsentative Aussagen treffen zu können. Gerade im privaten Bereich sind Erfahrungswerte sehr subjektiv, da in der Regel nur wenige Platten im Einsatz sind. Und man auch einfach Pech haben kann (z.B. Montagsgerät). Ich habe hauptsächlich Festplatten von Western Digital aus verschiedenen Reihen (Blue/Black) und vereinzelt 2,5" Platten die bald 10 Jahre alt sind, da gab es die Reihen noch nicht. Die sind auch ganz unterschiedlich im Einsatz. Manche 24/7 Betrieb, andere im Desktop-PC als Zwischenspeicher für größere Dateien. Ein paar fungieren als Backup-Festplatten. Die Backup-Platten haben logischerweise kaum Laufleistung, müssen aber wenn sie laufen viele Daten schreiben. Bei den 24/7 Laufwerken ist es umgekehrt.
Mit WD bin ich bisher gut gefahren. Unter 7 Platten in verschiedenen Reihen und Szenarien ist über die Jahre bisher eine kaputt gegangen, das war eine WD Red 3TB mit ca. 10.000 Betriebsstunden (Dauerbetrieb). HGST habe ich nur eine, die läuft seit ca 1 Jahr im Dauerbetrieb ohne Probleme. Seagate war qualitativ früher ziemlich schlecht, soll aber mittlerweile bei den größeren Modellen besser sein. Daher habe ich mal den Schritt gewagt zwei 8TB Archiv-Platten zu kaufen. Eine davon war nach nicht mal 34 Stunden Laufzeit kurz vorm Sterben: Es kam zu exorbitant hohen Lesefehlern, der Motor startete alle paar Minuten neu usw.
Wen es interessiert, hier die SMART-Werte der Seagate:
Code:SMART Attributes Data Structure revision number: 10 Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds: ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE 1 Raw_Read_Error_Rate 0x000f 119 100 006 Pre-fail Always - 224711768 3 Spin_Up_Time 0x0003 097 090 000 Pre-fail Always - 0 4 Start_Stop_Count 0x0032 100 100 020 Old_age Always - 214 5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 100 100 010 Pre-fail Always - 0 7 Seek_Error_Rate 0x000f 100 253 030 Pre-fail Always - 385978 9 Power_On_Hours 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 34 10 Spin_Retry_Count 0x0013 100 100 097 Pre-fail Always - 0 12 Power_Cycle_Count 0x0032 100 100 020 Old_age Always - 213 183 Runtime_Bad_Block 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0 184 End-to-End_Error 0x0032 100 100 099 Old_age Always - 0 187 Reported_Uncorrect 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0 188 Command_Timeout 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0 189 High_Fly_Writes 0x003a 100 100 000 Old_age Always - 0 190 Airflow_Temperature_Cel 0x0022 049 047 045 Old_age Always - 51 (Min/Max 51/51) 191 G-Sense_Error_Rate 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0 192 Power-Off_Retract_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 212 193 Load_Cycle_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 218 194 Temperature_Celsius 0x0022 051 053 000 Old_age Always - 51 (0 23 0 0 0) 195 Hardware_ECC_Recovered 0x001a 119 100 000 Old_age Always - 224711768 197 Current_Pending_Sector 0x0012 100 100 000 Old_age Always - 0 198 Offline_Uncorrectable 0x0010 100 100 000 Old_age Offline - 0 199 UDMA_CRC_Error_Count 0x003e 200 200 000 Old_age Always - 0 240 Head_Flying_Hours 0x0000 100 253 000 Old_age Offline - 29 (201 44 0) 241 Total_LBAs_Written 0x0000 100 253 000 Old_age Offline - 274238627 242 Total_LBAs_Read 0x0000 100 253 000 Old_age Offline - 6409727
Interessant finde ich daher die Daten von Backblaze, ein größerer Cloud-Anbieter. Dort werden die Platten professionell in einem klimatisierten Rechenzentrum betrieben und man kann davon ausgehen, dass die Last in etwa gleich verteilt ist. Dort fallen einzelne Montagsgeräte auch nicht auf. Trotzdem ist das natürlich für mich als Käufer keine Versicherung. Auch bei den Herstellern/Serien mit der niedrigsten Ausfallrate gibt es eine Ausfallrate. Im Durchschnitt bei allen Herstellern über 5 Jahre 4,8%. Ich kann also beim besten Hersteller auch einfach Pech haben, und eine aus den 5/100 Festplatten erwischen, die kein langes Leben erwartet...
-
08.10.2017, 07:24 #4
AW: Mittlere Lebensdauer (MTBF) von 1 Million Stunden bei Festplatten realistisch?
Dazu hat Google mal eine Studie gemacht
https://www.heise.de/newsticker/meld...en-147178.htmlWer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
17.05.2018, 10:55 #5
- Registriert seit
- 27.08.2012
- Beiträge
- 2
Thanked 0 Times in 0 PostsAW: Mittlere Lebensdauer (MTBF) von 1 Million Stunden bei Festplatten realistisch?
Ich schließe mich den Vorrednern an. Mit WD habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Habe in den letzten Jahren HDD´s verschiedener Hersteller gehabt; Seagate, WD, Samsung... hatte nie ausfälle. Ich denke wenn man nicht grade ein Montagsmodell erwischt und die HDD normal behandelt hat man lange freude.
Ähnliche Themen
-
Mittlere Anlaufzeit: Extrem hohe S.M.A.R.T. Roh-Werte
Von Stehsegler im Forum HardwareAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.05.2016, 09:06 -
Aktuelles FIFA vs. FIFA 11: Schwierigkeitsgrad: Realistisch oder einfach nur unfair?
Von Sali im Forum Gaming AllgemeinAntworten: 15Letzter Beitrag: 13.01.2015, 21:22 -
Otto Knows - Million Voices
Von Snees im Forum Musik ♫Antworten: 0Letzter Beitrag: 13.09.2012, 18:53 -
Dutch Master - Million Miles Away (Noisecontrollers Rmx)
Von Devon im Forum Musik ♫Antworten: 1Letzter Beitrag: 23.02.2012, 19:37
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.