Devon (28.11.2011), Festplatte (28.11.2011), Minecraft (28.11.2011), Sido (28.02.2012)
-
27.11.2011, 20:42 #1
- Registriert seit
- 26.11.2011
- Beiträge
- 870
Thanked 446 Times in 373 PostsPasst jeden Netzteil in Gehäuse?
Hey.
Ich wollte mir eben ein Netzteil bestellen
ich habe das Gehäuse schon.
Die meiste Zeit bin ich im Internet, reicht da eins von 300 Watt?
Und passt jedes Netzteil in jeden Gehäuse?
Also kein Auflade Netzteil für Notebooks oder sonstiges.
-
27.11.2011, 20:48 #2
AW: Passt jeden Netzteil in Gehäuse?
Nein, es passt nicht jedes Netzteil in jedes Gehäuse. Es gibt Formfaktoren wie ATX und Mini-ITX, welche du bei der Bestellung berücksichtigen solltest.
Mit einem 300 Watt Netzteil wäre mein Bedarf zumindestens nicht bedeckt. Ich mein, mit 300 Watt kannst du vielleicht einen alten DDR-Rechner betreiben, aber die Neuesten nicht unbedingt bzw. wird eng mit der Temperatur.
Da solltest du schon über 300 Watt hinaus gehen und um die 400-600 Watt Netzteile angucken. Wobei ich z.B. eins mit 580 Watt habe, da ich auch viel nebenbei zocke.
Grüße
-
27.11.2011, 21:08 #3
AW: Passt jeden Netzteil in Gehäuse?
Bei Netzteile nie am Falschen ende sparen.
Wenn du ein NoName netzteil kaufst, kann es sein das es druchbrennt und dein kompletten rechner mit in den Tod zieht.
Also aufpassen, kauf dir eins von Creative-Bequiet-SuperFlower
-
28.11.2011, 17:33 #4
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.858
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.364 Times in 3.203 PostsAW: Passt jeden Netzteil in Gehäuse?
Es gibt nur 3 Formate: AT, ATX und BTX. AT wurde schon vor so 15 Jahren von ATX abgelößt.
ATX ist heutzutage das Standartformat, nach dem sogut wie jeder PC gebaut wird.
BTX wurde nur für die P4-Reihe eingesetzt und ist danach praktisch ausgestorben.
Für sehr kleine Gehäuse gibts noch paar Ausnahmen wie zb MicroATX.
Wie leistungsfähig das NT sein muss hängt von den verbauten komponenten ab. Für einen Office-PC reichen 300W i.d.R. aus.
Für Netzteile gibts eine gute FAQ: [FAQ] Netzteile-Welches ist das richtige? - ComputerBase Forum
Ansonsten kann ich nur noch von NoName Billig NTs abraten. Billig NTs liefern meist sehr unstabile Spannungen sowie hohe Spannungsspitzen und sind auch oft ziemlich laut. Ausserdem fehlen oft Schutzfunktionen wie zb der Überspannungsschutz. Das kann natürlich ins Auge gehen, besonders wenn der PC unbeobachtet läuft. Ein paar Euro mehr in ein gutes PC Netzteil zu investieren ist also auf jeden Fall eine lohnende Investition.
-
The Following 4 Users Say Thank You to DMW007 For This Useful Post:
Ähnliche Themen
-
Wie viel Watt sollte ein Netzteil haben?
Von Festplatte im Forum HardwareAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.03.2014, 18:26 -
Verschenke 22 Abonnenten für jeden User!
Von Pimf MC im Forum VerschenkeAntworten: 57Letzter Beitrag: 19.01.2013, 19:50 -
iPhone 5: Größerer Bildschirm und neues Gehäuse?
Von Shane im Forum IT & Technik NewsAntworten: 11Letzter Beitrag: 23.05.2012, 23:03 -
Passt dieses Netzteil?
Von Electro im Forum KaufberatungAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.03.2012, 20:58 -
Richtiges Netzteil?
Von Electro im Forum Internet und TechnikAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.02.2012, 19:50
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.