BitNet (11.05.2016), StarWarsFan (12.05.2016)
-
11.05.2016, 14:25 #11
AW: Sind 128GB DDR4 Ram (8x16gb) auf meinem PC möglich? (Frage nur aus Interesse)
Richtiger wäre "mit einem 64bit Prozessor kann man theoretisch 18,4 exabyte / 16 exbibyte Adressen verwalten.
Tatsächlich sind selbst in der x64-Spezifikation von AMD zur Zeit davon nur 48 bytes für die tatsächliche Verwendung vorgesehen (Wikipedia dazu, siehe Punkt 'Larger address space'), also maximal 256 TiB. Daran richtet sich zur Zeit insbesondere die MMU, der Teil des Prozessors, der vereinfacht gesagt jedem Prozess seinen eigenen Speicher zuordnet, damit sich verschiedene Programme nicht in die Quere kommen. Das sieht man dann auch ganz praktisch, wenn man unter x64 ein Programm debuggt und sich die Speicheradressen des stacks anschaut: Obwohl er (/sie bei multithread) üblicherweise am Ende des verfügbaren Adressraums liegt/en, kommen die Adressen nie über 0x0000 FFFF FFFF FFFF hinaus.
Hintergrund ist eben, dass der Prozessor zwar mit 64bit Registern arbeitet, aber nur 48bit Addressraum hat.
Warum aber nicht 64bit Addressierbar machen? Weil (noch) niemand wirklich auch nur in die Nähe kommt, die 48bit auszureizen, und jedes unterstützte Adressbit kostet Transistoren, Aufwand und damit Geld:
So muss für jedes Bit, das der Prozessor als Adressraum nutzen möchte, eine physische Leitung vom Prozessorsockel über das Mainboard zu allen Komponenten, die direkt über Speicheradressen zugegriffen werden, eine Leitung vorhanden sein. Diese Leitungen sind weiterhin aufgrund der hohen Frequenzen, mit denen Daten übertragen werden müssen, einigen Einschränkungen unterlegen:
So müssen sie z.B. ziemlich genau gleich lang sein, weil als paralleller Bus die Daten gleichzeitig ankommen müssen (bei so hohen Frequenzen werden einige Tricks nötig).
Entsprechend erhöht jedes unterstützte Adressbit die Anforderungen an das Mainboard extrem - und ist damit dem Nutzen gegenüberzustellen. Ähnliches gilt natürlich, wie auch schon gesagt wurde, für den Speichercontroller, der AFAIK bei allen aktuellen x86-Architekturen im Prozessor integriert ist: je mehr bits unterstützt werden, desto komplexer, desto teurer - und der Großteil der Nutzer wird das Limit sowieso nicht ausreizen.
Nicht zuletzt ist das auch Taktik, genauso wie Intel bei i5 und i3 bestimmte Befehlssatzerweiterungen weglässt, damit Leute nicht anfangen, nicht-kritische Server mit Consumer-CPUs zu bauen - für Use cases, in denen du so viel RAM brauchst, sollst du halt auch zur teureren CPU greifen.Geändert von Leuchtturmwärter (11.05.2016 um 14:54 Uhr)
-
The Following 2 Users Say Thank You to Leuchtturmwärter For This Useful Post:
-
06.06.2016, 20:37 #12
- Registriert seit
- 06.06.2016
- Beiträge
- 14
Thanked 3 Times in 2 PostsAW: Sind 128GB DDR4 Ram (8x16gb) auf meinem PC möglich? (Frage nur aus Interesse)
Also es ist so: Höhere Taktraten des RAMs werden meist unterstützt, nur nicht offiziell.
Wie das mit dem maximalen RAM-Speicher ist, will ich mich jetzt mal nicht festlegen, da bin ich mir absolut nicht sicher.
Aber dass man die Bänke komplett bestücken muss, ist Quatsch. Man kann theoretisch auch bei vier Bänken jeweils nur einen RAM-Riegel pro Bank einsetzen, es ist nur verdammt langsam gegenüber der Nutzung des Dual Channels (oder in diesem Falle sogar eines Quad Channels).
Genauere Erklärung, zumindest schon mal für den Dual Channel, gibt es auf Wikipedia: Wikipedia - Dual Channel
Ähnliche Themen
-
Sind dauerfliegende Quadcopter ohne Signalbegrenzung möglich?
Von BitNet im Forum IT & Technik NewsAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.11.2015, 11:51 -
Problem mit meinem Stiefvater
Von N0V0L!N3 im Forum RealLifeAntworten: 37Letzter Beitrag: 15.05.2012, 15:41 -
[Frage] Interesse an Bukkit Tutorials?
Von rVs14 im Forum MinecraftAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.04.2012, 23:29 -
Frage: Modern Warfare 2 - Prestigehack (online) möglich X-Box360
Von unique im Forum Sonstige GamesAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.02.2012, 17:05
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.