Seite 1 von 2 12 Letzte
  1. #1

    Registriert seit
    08.08.2013
    Beiträge
    11
    Thanked 2 Times in 2 Posts

    Standard Wärmeleitpaste - Gibt es Qualitätsunterschiede?

    Moin,

    ich werde mir einen neuen PC zulegen und benötige dafür Wärmeleitpaste, habe aber keinen Schimmer welche ich nehmen soll. Gibt es überhaupt Unterschiede bei den verschiedenen Herstellern und auch Preisen? Man kann ja 2€ für eine Tube ausgeben aber auch problemlos 5€ und mehr.

    Ich frage mich welchen Mehrwert eine Wärmeleitpaste von z.B. Cooler Master für 6€ gegenüber einer Wentronic für gut 2€ bietet, wodurch der höhere Preis gerechtfertigt wird. Gerne bin ich bereit mehr Auszugeben wenn ich darin einen Sinn sehe, aber wenn es die für 2€ genau so tut wie eine andere für 3-Fache möchte ich natürlich kein Geld zum Fenster rauswerfen.

    Wie sieht es also in dem Bereich aus, gibt es Unterschiede in der Qualität und vielleicht sogar Leistung in Form von Wärmeübertragung? Könnt ihr vielleicht sogar eine gute Wärmeleitpaste zum kaufen empfehlen?

  2. #2
    Avatar von Herox
    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    233
    Thanked 96 Times in 64 Posts

    Standard AW: Wärmeleitpaste - Gibt es Qualitätsunterschiede?

    Die verschiedenen Wärmeleitpasten unterscheiden sich durch vielerlei Dinge, welche letztendlich allerdings nicht sehr stark voneinander abweichen.

    So ist z.B. die Farbe der Wärmeleitpaste silber/weiß/grau und die Menge kann varrieren.
    Zudem unterscheiden sich die meisten Wärmeleitpasten durch ihre Inhaltsstoffe ob diese nun die Wärme besser leitet, die Umwelt stark schädigen oder nicht.
    Pauschal kann man jedoch sagen das ein Unterschied lediglich nur 0,1°C - 5°C zwischen den Wärmeleitpasten ausmacht.

    Es gibt weiterhin verschiedene Eigenschaften und Inhaltsstoffe, welche die Wärmeleitpaste zähflüssig, oder dünnflüssig machen.
    Welche Wärmeleitpaste du benutzt ist letztendlich dir überlassen.
    Ich kann am besten mit einer eher zähflüssigen umgehen um diese dahin zu streichen wo sie hin soll und auch bleibt.

    PS: Es gibt auch Wärmeleitpasten welche für Overclocker geeignet sind, allerdings ist das für mich eher ein "Werbespruch", denn eine bessere Wärmeabfuhr bieten diese meist auch nicht.

    Wenn du also nicht auf jeden 0,1°C achtest ist es egal welche Wärmeleitpaste du genau nimmst, achte darauf das sie gute Bewertungen hat, für dich die beste Konsetenz hat mit der du gerne arbeitest und das diese nicht überteuert erscheint.

    Falls du dir immernoch nicht sicher bist such dir in Google ein paar Wärmeleitpasten 2014/2015 Tests an und entscheide dich für die mit der besten Preis/Leistung.
    Viel Glück, hoffe ich konnte dir helfen.

    Wärmeleitpaste die ich immer nutze: Arctic Arctic MX-4 Waermeleitpaste 4g - Hardware, Notebooks
    Geändert von Herox (10.06.2015 um 22:57 Uhr)


    Nicht alles was glänzt ist Gold, manchmal muss man Dinge hinnehmen wie sie nunmal sind.

  3. The Following User Says Thank You to Herox For This Useful Post:

    Robin (11.06.2015)

  4. #3
    Avatar von campkudd
    Registriert seit
    14.04.2013
    Beiträge
    269
    Thanked 50 Times in 47 Posts

    Standard AW: Wärmeleitpaste - Gibt es Qualitätsunterschiede?

    Es gibt da unterschiede aber bis 15 €*ist es egal welche du kaufst. Lieber auf die richtige passform des Kühlers und das dünne Auftragen der Passte sorgen. Viele sind da der Meinung viel hilft viel und tragen eine schön dicke Schicht auf. Das ist natürlich falsch.

    Also dünn Auftragen und das schont sogar noch den Geldbeutel;-)


  5. #4

    Registriert seit
    07.01.2013
    Beiträge
    27
    Thanked 3 Times in 3 Posts

    Standard AW: Wärmeleitpaste - Gibt es Qualitätsunterschiede?

    Hallo,
    ich kann mich im Allgemeinen nur Herox anschließen, er hat schon das meiste gesagt und die empfohlene Wärmeleitpaste kann ich auch nur empfehlen. (Die Arctic MX-2 ist auch gut)
    Ich habe zu Testzwecken einmal die billigste Wärmeleitpaste aus China geordert (für eigene el. Schaltungen, nicht für CPU) und kann nur sagen, dass es Unterschiede gibt bei der Kühlleistung. Ich denke aber, dass sie nicht durch die Wärmeleitpaste an sich entstehen, sondern eher durch die Konsistenz der Wärmeleitpaste.
    Ich habe eine Zeit lang eine recht dünnflüssige Wärmeleitpaste genutzt, welche für hohe Hitzeabfuhr nicht zu empfehlen war. Durch die Erwärmung von Wärmeleitpaste wird diese dünnflüssiger und hatte sich im konkreten Fall bei einer CPU von AMD ( TDP ~ 150W ) unter dem Kühlkörper zu den Seiten hin weg gedrückt, was nach ca 4-6 Monaten zu einer Temperatursteigerung von ca 5-10° führte.
    Ich würde daher empfehlen eine etwas zähere Paste zu nehmen, wie die MX-4 oder MX-2 von Arctic. Mit der bin ich schon lange sehr gut gefahren und meines Wissens nach verwenden auch Firmen für ihre Produkte diese (oder gleiche) Wärmeleitpasten.

    Als Fazit: Nehm nicht den Billigramsch, aber denk nicht, dass der Preis für Qualität spricht
    Vor allem würde ich dir von Wärmeleitpasten mit hohem Metallgehalt abraten. Nach einigen Hitzebelastungen und Monaten haben Sie den selben Effekt wie Sekundenkleber.

    Gruß
    Geändert von Arcanic568 (12.06.2015 um 16:10 Uhr)

  6. #5
    Avatar von GERDexter
    Registriert seit
    04.03.2015
    Beiträge
    192
    Thanked 59 Times in 39 Posts

    Standard AW: Wärmeleitpaste - Gibt es Qualitätsunterschiede?

    Habe ebenfalls die MX-4 hier. Vor Jahren hatte ich ebenfalls eine von Arctic, als ich erstmal nach einer suchte, war es interessant wie manche das Dick aufgetragen haben. ala: Mehr ist mehr und mehr ist besser.

    Wenn man sich genauer informiert, liest man das es quatsch ist daher habe ich das auch noch nie gemacht und noch nie Probleme.

  7. #6

    Registriert seit
    19.11.2011
    Beiträge
    372
    Thanked 252 Times in 165 Posts

    Standard AW: Wärmeleitpaste - Gibt es Qualitätsunterschiede?

    Ja es gibt sehr große Unterschiede! Denn eine Wärmeleitpaste kann nun mal eine sehr gute streichfähigkeit besitzen oder eben nicht, genauso sieht es bei der effizienten kühlung aus.

    Es gibt nun eine neue Wärmeleitpaste von einer Firma aus Hamburg die laut;
    Roman Hartung (Spitzname: der8auer, Nummer eins Overclocker aus Deutschland),
    Ian Parry (Spitzname: 8Pack, Overclocking-Weltmeister aus Großbritannien),
    Albrecht Mesotten (Spitzname: Leeghoofd, Overclocker aus Belgien),
    und einigen mehr extrem gute Leistungen erzielen soll.

    Caseking hat dazu auf Facebook einen Post gemacht das könnt ihr hier nachlesen:
    https://www.facebook.com/caseking/photos/a.169148352229.123385.119799732229/10153341642952230/



  8. #7
    Avatar von Herox
    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    233
    Thanked 96 Times in 64 Posts

    Standard AW: Wärmeleitpaste - Gibt es Qualitätsunterschiede?

    Also wenn man wirklich über 100% Aufpreis hinnehmen möchte um eine neu stark beworbene Wärmeleitpaste zu kaufen, bitte.
    Ich bin der Meinung das eine gute Wärmeleitpaste keine große Werbung nötig hätte. Ob die wahrscheinlich bis zu 2°C bessere Kühlung den Aufpreis gegenüber der MX-4 von sage und schreibe 260% rechtfertigt wage ich zu bezweifeln.

    Wer mir nicht glaubt:
    MX-4 (4g Inhalt) - 3,70€
    Thermal Grizzly Wärmeleitpaste (3,9g Inhalt) - 9,49€

    Wage leicht zu bezweifeln das sich dieser 260%ig höhere Preis wirklich lohnt, eher würde ich doch lieber 5€ mehr für einen besseren Kühler drauflegen.
    Aber wo wären wir heutzutage ohne Werbung ? Genau, am Abgrund.

    Ps: Wenn man sich die Kommentare in deinem dir geschickten Link durchliest lieber LeetN0X, kann man selbst lesen das sich die Wärmeleitpaste wohl eher im Durchschnittlichen Bereich befindet. Wohl also mehr Schein statt sein.
    Geändert von Herox (14.06.2015 um 06:22 Uhr)


    Nicht alles was glänzt ist Gold, manchmal muss man Dinge hinnehmen wie sie nunmal sind.

  9. #8

    Registriert seit
    01.03.2013
    Beiträge
    168
    Thanked 29 Times in 26 Posts

    Standard AW: Wärmeleitpaste - Gibt es Qualitätsunterschiede?

    Abgesehen von der Wärmeleitfähigkeit sollte man auch auf die Verarbeitbarkeit achten. Es gibt Pasten geben die man nur sehr schwer wieder lösen kann.

  10. #9

    Registriert seit
    09.06.2015
    Beiträge
    68
    Thanked 32 Times in 22 Posts

    Standard AW: Wärmeleitpaste - Gibt es Qualitätsunterschiede?

    Hab mal kurz ne Frage zum Handling... wie erneuert Ihr die Paste und tragt sie möglichst effektiv auf? Ich habe letztes Wochenende den Lüfter meines i5 ausgetauscht. Hab zuerst überlegt, ob ich die alte Paste drauflassen soll - habe sie dann aber mit nem Taschentuch abgemacht - so gut es ging und letzte Flusen weggepustet. Danach die neue drauf, aber nur ein paar Tropfen in die Mitte - genause auf die Fläche des Kühlkörpers. Irgendwo habe ich das mal so gesehen. Aber ob dann das Zeug auch bis zum Rand kommt...tja - woher weiss ich das. Zumal es mir vorkommt, als wäre die CPU jetzt etwas wärmer als vorher. Obwohl der neue Lüfter tausendmal besser ist.

  11. #10
    Avatar von Cherry Lou
    Registriert seit
    21.11.2014
    Beiträge
    89
    Thanked 60 Times in 32 Posts

    Standard AW: Wärmeleitpaste - Gibt es Qualitätsunterschiede?

    @Herox

    Wage leicht zu bezweifeln das sich dieser 260%ig höhere Preis wirklich lohnt, eher würde ich doch lieber 5€ mehr für einen besseren Kühler drauflegen.
    Aber wo wären wir heutzutage ohne Werbung ? Genau, am Abgrund.


    Ich hätte noch eine Lötpaste für zärtliche 47 EUR im Angebot: Eurocircuits :: View article details

    Hab mal kurz ne Frage zum Handling... wie erneuert Ihr die Paste und tragt sie möglichst effektiv auf?
    Fragst du nach dem passenden Werkzeug? Wattestäbchen vielleicht? Nur ein paar Tropfen in die Mitte halte ich für vernünftig. Mein Vater hat schon unzählige Rechner zusammengeschraubt und das auf jeden Fall immer so gehanhabt.

    LG

    Edit: Hab erst gar nicht mitgekriegt und verstanden, was hier passiert; so besser, lieber Moderator?
    Geändert von Cherry Lou (06.08.2015 um 14:56 Uhr)

Seite 1 von 2 12 Letzte

Ähnliche Themen

  1. HDD gibt geist auf
    Von Bubble Gum im Forum Hardware
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.10.2013, 15:34
  2. Frage Gibt es noch ein /M Spammer !
    Von KugelOli im Forum Knuddels Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.08.2012, 16:03
  3. Gibt es nen Bot der so wie Schrägstrich ist?
    Von Hugo Boss im Forum Sonstige Knuddels Bots/Software
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.02.2012, 16:47
  4. Gibt es Poker Tricks?
    Von Electro im Forum Knuddels Allgemein
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.03.2011, 20:53
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.