rulez (21.03.2016)
-
19.03.2016, 12:48 #11
- Registriert seit
- 25.03.2013
- Beiträge
- 106
Thanked 24 Times in 18 PostsAW: USB-Stick funktioniert nicht mehr
Nach meiner Erfahrung sind die von hama nicht wirklich qualitativ, ich würde das Gehäuse vorsichtig öffnen und die Lötpunkte nochmal nachlöten.
Mfg rulez
-
20.03.2016, 13:08 #12
-
20.03.2016, 22:35 #13
- Registriert seit
- 11.03.2016
- Beiträge
- 56
Thanked 16 Times in 13 PostsAW: USB-Stick funktioniert nicht mehr
Wenn es wirklich wichtige Daten waren, dann sollte man eh auf RAID Systeme setzen.
Der Tipp mit dem Backen wurde gegeben - ansonsten Mach halt eine Live Linux Version auf einem anderen Stick oder auf einer CD/DVD und schau was das ausspuckt - windows ist was sowas angeht sehr beschränkt.
Probier am besten erst Linux und danach backen - zeigt beides keine Wirkung war es das wohl leider.
-
20.03.2016, 22:46 #14
- Registriert seit
- 20.03.2016
- Beiträge
- 16
Thanked 2 Times in 2 PostsAW: USB-Stick funktioniert nicht mehr
Wird es vom System überhaupt erkannt / tut sich was oder passiert wirklich garnichts, wenn du ihn ansteckst?
Wenn er sich leicht öffnen lässt und du Lötkolben + Zubehör hast wurde sich das nachlöten vielleicht auszahlen, ansonsten entsorge ihn.
So einen USB Stick bekommt man heutzutage schon für ein paar Euro von qualitativ besseren Marken.Geändert von psp01 (20.03.2016 um 22:47 Uhr)
-
20.03.2016, 23:43 #15
- Registriert seit
- 25.03.2013
- Beiträge
- 4
Thanked 0 Times in 0 PostsAW: USB-Stick funktioniert nicht mehr
Backofen hat mir mal ne GraKa gerettet, versuchen kann man es :-)
-
21.03.2016, 06:37 #16
AW: USB-Stick funktioniert nicht mehr
Elektronik im Backofen reparieren ist der größte Blödfug seit der Erfindung des Internets!
Bitte NICHT machen, dass Funktioniert NICHT!Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:
-
21.03.2016, 10:46 #17
- Registriert seit
- 11.03.2016
- Beiträge
- 56
Thanked 16 Times in 13 PostsAW: USB-Stick funktioniert nicht mehr
Funktioniert mitunter schon - hab das auch schon mehrfach gemacht, sollte aber definitiv nicht der erste Schritt sein (oder bei den 4 Grafikkarten mit denen ich das gemacht habe wars immer Zufall, dass sie danach wieder gingen
-
21.03.2016, 12:29 #18
AW: USB-Stick funktioniert nicht mehr
Kann nicht funktionieren!
Warum?
Um das Lötzinn zum Schmelzen zu bewegen braucht es >220°C,
dass Multilayer-PCB einer Platine (vor allem der Schutzlack) macht aber schon bei >= 160°C die Grätsche.
Damit bekommt man nicht mal kalte Lötstellen beseitig.
Und dann, bei eintsprechenden Temperaturen werden einge Bestandteile Gasförmig,
die sind durchaus Gesundheitsschädlich - in dem Backofen wollte ich nie wieder ein Pizza zubereiten (oder anderes Backwerk).
Was bei Grafikkarten gerne passiert ist das es durch die erhebliche Temperaturdifferenz es zu Längenausdehnungen kommt,
und dadurch werden kalte Lötstellen (oder ein gebrochenes DIE einer GPU - siehe NIEVIDIA) möglicher Weise wieder kontaktiert.
Es kommt aber NICHT zu einer Verlötung -> siehe Schmelztemperatur von Lötzinn OHNE Bleianteil!
https://de.wikipedia.org/wiki/Lot_(Metall)#Weichlote
Und noch etwas:
Warum bekommt dann der Hersteller der Platine das verlötet?
Antwort:
Die bestückte Platine wird über eine Wellen-Lötstation geführt, hier dauer das verlöten (normale Bauteile und SMD-Bauteile) nur wenige sekunden,
und das halten die Platinen-Bestandteile aus - dafür wurden die entwickelt.
Platinen halten dauerhaft (länger als 2-5 Minuten, je nach Qualität der Bauteile und Komponenten) KEINE Temperaturen > 100°C aus.Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
-
21.03.2016, 13:12 #19
- Registriert seit
- 11.03.2016
- Beiträge
- 56
Thanked 16 Times in 13 PostsAW: USB-Stick funktioniert nicht mehr
Danke für die Erklärung, aber ich erwähne auch keine neue Verlötung oder? Wie du selbst sagst kommt es zu Dehnungen etc und es werden eventuell wieder kontaktiert.
Wie das Ganze funktioniert ist nicht mein Fachgebiet - ist mir auch egal - es war nur ein Lösungsvorschlag, der bei mir mal funktioniert hat. Ob der TE das jetzt macht muss er selbst entscheiden - sollte nicht der erste Punkt sein - sondern der letzte auf der Liste.
-
21.03.2016, 20:57 #20
- Registriert seit
- 20.03.2016
- Beiträge
- 16
Thanked 2 Times in 2 PostsAW: USB-Stick funktioniert nicht mehr
Ja das kann ich auch bestätigen, dass man Grafikkarten und andere Elektronik PCBs (Platinen) in einem Ofen wieder zum laufen kriegen kann. Jedoch habe ich z.B. einen eigenen kleinen Pizzaofen, den ich glaube bei Aldi so um die 30€ gekostet hat.
Man sollte niemals einen Ofen für Elektronik verwenden, wenn in ihm auf Lebensmittel zubereitet werden!!! --> Weil z.B. aus Kunststoffen Weihmacher und andere Produkte durch Verbrennung freigesetzt werden können die Krebserregend oder toxisch sind. Auch kann womöglich Halogen aus den Platinen austreten (toxisch), bei alten Platinen Blei (eine Bleivergiftung ist alles andere als schön) oder Flussmittel kann sich an den Wänden ablagern (ist ein Harz das im Backofen verbrennen kann und dann auch stark Krebserregend ist).
Also Finger weg von eurem Haushaltsofen, wenn ihr Elektronik warm machen wollt!
-
The Following User Says Thank You to psp01 For This Useful Post:
Darkfield (22.03.2016)
Ähnliche Themen
-
Win8 GWXUX funktioniert nicht mehr
Von Gameboy9 im Forum WindowsAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.06.2015, 18:09 -
IMG-Resizer funktioniert nicht mehr
Von Cube!X im Forum SupportAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.09.2013, 10:38 -
YouTube funktioniert nicht mehr
Von color im Forum Internet und TechnikAntworten: 6Letzter Beitrag: 12.09.2012, 15:48 -
Multi-Tor funktioniert nicht mehr ?
Von Silent im Forum SoftwareAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.06.2012, 17:04 -
portal2.exe funktioniert nicht mehr
Von Electro im Forum Gaming AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.06.2012, 09:48
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.