Seite 1 von 2 12 Letzte
  1. #1

    Registriert seit
    22.10.2013
    Beiträge
    4
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Standard Programm schreiben um Festplatte zu löschen

    Hallo Leute
    Ich befinde mich momentan noch im Erstsemester meines Informatikstudiums, und in einer Vorlesung wurde erzählt, dass man eine Festplatte am Besten löschen kann, indem man sie mit Nullen überschreibt, also auf "Aus/leer" setzt. Jetzt hatte ich mir überlegt, das mal anzugehen. Probieren möchte ich das auf meinem alten Notebook (Lenovo R60), das brauche ich eh nicht mehr. Aber jetzt zur eigentlichen Frage: Mit welcher Programmiersprache gehe ich das am Besten an? Ich habe gute Kenntnisse in C, C# und JavaScript. Allerdings finde ich keinen Ansatz wie man ein solches Programm schreiben kann, und einfach eins herunterladen möchte ich auch nicht, dann ist der Lerneffekt ja weg.
    Weiß vielleicht jemand, wie man da am Besten vorgeht?

  2. #2
    Avatar von iToxic
    Registriert seit
    18.11.2011
    Beiträge
    918
    Thanked 1.773 Times in 913 Posts

    Standard AW: Programm schreiben um Festplatte zu löschen

    Während der Laufzeit kannst du keine spezifischen Dateien von Windows löschen, genauso wenig kannst du die Festplatte während der Laufzeit vollkommen formatieren.
    Ebenso kann man eine Datei während der Laufzeit nicht löschen, sprich du darfst keine Prozesse geöffnet haben.
    Du könntest alle Ordner durchlaufen lassen und den Inhalt löschen. Nicht nur die ganzen Programme sind wichtig, sondern auch Dinge wie die Registry.


  3. #3

    Registriert seit
    17.02.2012
    Beiträge
    865
    Thanked 249 Times in 183 Posts

    Standard AW: Programm schreiben um Festplatte zu löschen

    Es werden Löschverfahren der NSA und des Bundesamts zur Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) angewendet. Zusätzlich wird auch die so genannte "Gutmann-Methode" angewendet werden, die selbst die Sicherheitsanforderungen des BSI und der NSA übertreffen.

  4. The Following User Says Thank You to Silent For This Useful Post:

    Published (22.10.2013)

  5. #4

    Registriert seit
    22.10.2013
    Beiträge
    4
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Standard AW: Programm schreiben um Festplatte zu löschen

    Also das man das während der Laufzeit nicht ausführen kann, ist mir wohl bewusst Ich dachte eher daran, die Festplatte vie E-Sata an meinen PC anzuschließen, und die dann zu löschen. Ist das denn überhaupt nicht möglich?

  6. #5
    Avatar von JackThursby
    Registriert seit
    11.12.2011
    Beiträge
    100
    Thanked 11 Times in 8 Posts

    Standard AW: Programm schreiben um Festplatte zu löschen

    Verwende ein Tool wie DBAN wenn dus nicht ums verrecken selbst Coden möchtest.
    Mit dem kannst auch selektiv Platten Wipen.

  7. #6

    Registriert seit
    22.10.2013
    Beiträge
    4
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Standard AW: Programm schreiben um Festplatte zu löschen

    Tools gibt es ja wie Sand am Meer, deswegen möchte ich´s ja ums verrecken selbst coden Mich interessiert halt, was hinter der Materie steckt. Es muss doch möglich sein, soetwas selber zu schreiben..

  8. #7
    Avatar von JackThursby
    Registriert seit
    11.12.2011
    Beiträge
    100
    Thanked 11 Times in 8 Posts

    Standard AW: Programm schreiben um Festplatte zu löschen

    Klar,
    Du brauchst halt nen eigenen Kernel mit dem du ein unabhängiges System im RAM startest. D.h. Bootloader und einfaches CLI oder ne kleine GUI schreiben und dann musst du dir noch die SATA Treiber nachprogrammieren und fängst an die Platte random (Oh, einen eigenen PRNG brauchst natürlich auch) mit 1 und 0 oder nur 0 (Geschmackssache) zu beschreiben

    Also wäre das vom zeitlichen Aufwand her wohl eine etwas längere Geschichte^^

  9. #8
    Avatar von patlux
    Registriert seit
    26.10.2011
    Beiträge
    1.196
    Thanked 1.598 Times in 726 Posts
    Blog Entries
    2

    Standard AW: Programm schreiben um Festplatte zu löschen

    Es geht ihm doch gar nicht zwingend darum, die Festplatte auf der die Applikation laufen soll, zu löschen. Sondern irgendeine X-Beliebige.

    Der einfachste Ansatz wäre dieser, die Dateien auf der anderen Festplatte zu löschen und die Festplatte dann mit zufälligen Dateien zu beschreiben bis diese voll ist. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob diese Methode wirklich funktioniert. Keine Garantie.
    Anders geht es mit C# direkt nicht, da du nicht direkt auf die Blöcke der Festplatte zugreifen kannst.

    Mit C(++) kann man direkt auf diese zugreifen und diese mit zufälligen Werten überschreiben.

  10. The Following User Says Thank You to patlux For This Useful Post:

    Luens93 (22.10.2013)

  11. #9

    Registriert seit
    22.10.2013
    Beiträge
    4
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Standard AW: Programm schreiben um Festplatte zu löschen

    Zitat Zitat von patlux Beitrag anzeigen
    Mit C(++) kann man direkt auf diese zugreifen und diese mit zufälligen Werten überschreiben.
    Genau das meinte ich Ich möchte ganz stumpf versuchen, ein Programm zu schreiben, welches die Festplatte die ich sowieso nicht mehr brauche, komplett mit Nullen beschreibt. Und dafür bräuchte ich irgendwie einen Lösungsansatz (Keine Lösung!!), sprich: Mit welcher Sprache das überhaupt möglich ist. Wie gesagt, ich bin gerade im ersten Semester, studiere Dual, also lerne nebenbei in der Arbeit noch eine ganze Menge. ABER (und wie solls auch anders sein) ich bin noch lange kein Experte, und der weg dahin ist noch weit. Aber je mehr man macht, desto mehr lernt man oder?

    Hihi

  12. #10
    Avatar von Cabrera
    Registriert seit
    12.01.2013
    Beiträge
    78
    Thanked 24 Times in 19 Posts

    Standard AW: Programm schreiben um Festplatte zu löschen

    Zitat Zitat von Silent Beitrag anzeigen
    Es werden Löschverfahren der NSA und des Bundesamts zur Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) angewendet. Zusätzlich wird auch die so genannte "Gutmann-Methode" angewendet werden, die selbst die Sicherheitsanforderungen des BSI und der NSA übertreffen.

    Mehrfaches Löschen wird mittlerweile selbst von Gutmann als unnötig angesehen
    . Das hat mit dem Anstieg der Datenträgerdichte zu tun:

    Any modern drive will most likely be a hopeless task, what with ultra-high densities and use of perpendicular recording I don't see how MFM would even get a usable image, and then the use of EPRML will mean that even if you could magically transfer some sort of image into a file, the ability to decode that to recover the original data would be quite challenging. OTOH if you're going to use the mid-90s technology that I talked about, low-density MFM or (1,7) RLL, you could do it with the right equipment, but why bother? Others have already done it, and even if you reproduced it, you'd just have done something with technology that hasn't been used for ten years. This is why I've never updated my paper (I've had a number of requests), there doesn't seem to be much more to be said about the topic

Seite 1 von 2 12 Letzte

Ähnliche Themen

  1. Festplatte Daten sicher Löschen
    Von 2Good4You im Forum Software
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 11:20
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.10.2012, 20:23
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.08.2012, 14:34
  4. WinVista Festplatte löschen.
    Von Waka Flocka im Forum Windows
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.04.2012, 14:28
  5. Wie Bot schreiben
    Von SYN-SYN/ACK-ACK im Forum Knuddels Programmierung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 21:56
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.