1. #1
    Avatar von AFU
    Registriert seit
    19.11.2011
    Beiträge
    358
    Thanked 75 Times in 61 Posts

    Standard Computer von außen erreichbar machen

    Hallo,

    ich habe seit kurzem eine Leitung mit fixer IP. Ich hätte gerne gewusst, welche Möglichkeiten ich habe, von außen auf den PC zuzugreifen.
    (Verbindung über Teamviewer ist möglich, aber nicht gewünscht). Ich möchte zb auf Files zugreifen können.

    Brauche ich dazu einen Webserver? Wenn ja, was muss ich hier in Punkto Sicherheit beachtet werden? Welchen würdet ihr dafür empfehlen? Apache?
    Welche Möglichkeiten gibt es noch?

  2. #2
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.529
    Thanked 1.942 Times in 1.408 Posts

    Standard AW: Computer von außen erreichbar machen

    Wenn Dir FTP reicht, dann nimm doch FileZilla FTP-Server:
    https://filezilla-project.org/index.php

    Andernfalls, wenn Dein Modem/Router es zulässt, könnte man das auch per
    Direktverbindung und einem VPN-Tunnel machen.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  3. #3

    Registriert seit
    25.12.2013
    Beiträge
    19
    Thanked 4 Times in 4 Posts

    Standard AW: Computer von außen erreichbar machen

    Wenn du deine IP sowie die IP von dem Gerät kennst, von dem du aus zugreifen willst kannst du es auch über Windows selber machen, dafür brauchst du halt Remote Desktop.
    Wie genau das geht weiss ich nicht aber ich denke entweder kurz googlen oder mal hier lesen (Auf eigenen PC über Remotedesktop zugreifen?? - administrator.de).
    Dort wird es zwar unter WinXP beschrieben aber ich denke Das wird üergreifend sein...

    LG

  4. #4
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.529
    Thanked 1.942 Times in 1.408 Posts

    Standard AW: Computer von außen erreichbar machen

    @reddgar
    Die IP über den Router für den Zugriff von Aussen öffnen, ohne eine gesicherte Verbindung (einem VPN-Tunnel),
    dann kann man auch gleich seine Bankdaten und PIN der Bank-Card auf Facebook hinterlassen!
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  5. #5
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.089
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Computer von außen erreichbar machen

    Man öffnet auch nie eine 'komplette IP', sondern maximal einen einzelnen Port für einen Dienst. Ansonsten kann man die im Router integrierte Firewall auch gleich ganz abschalten, was sicherheitstechnisch natürlich nicht empfehlenswert ist.
    Zur eigentlichen Frage:
    Erst mal solltest du berücksichtigen, dass von außen deine Uploadbandbreite deiner Downloadbandbreite entspricht! Diese ist generell deutlich geringer. Da du von einer statischen IP sprichst gehe ich mal stark davon aus, dass du bei einem Kabelanbieter (z.B. KabelBW) bist. Hier ist das Verhältnis Upload zu Downloadbandbreite noch mal schlechter, da kein vDSL eingesetzt wird.
    Beispiele:
    vDSL 50.000 => 50Mbit Download, 10Mbit Upload
    DSL 50.000 => 50Mbit Download, 2,5Mbit Upload
    Je geringer die Bandbreite, um so geringer dein Upload. Da du weder geschrieben hast um welche Daten es dir hauptsächlich geht noch wie schnell dein Anschluss ist solltest du dir überlegen, ob das bei deiner Bandbreite überhaupt sinnvoll ist. Bedenke auch, dass deine Übertragungsgeschwindigkeit leidet, falls mehrere Personen im Haus wohnen die öfter mal Online sind oder gar etwas Downloaden.

    Wenn das geklärt ist, wäre die Frage auf welche Art und Weise du mit den Daten arbeiten möchtest. Davon hängt auch ab, welche Software du benötigst. FTP wäre eine Möglichkeit, wenn meiner Ansicht nach auch keine besonders bequeme. Würde ich wenn dann auch nur über SSL einsetzen, oder gleich auf verschlüsselte Alternativen wie SFTP zurückgreifen. Andere Möglichkeiten gibt es etliche. Ein VPN einzurichten wäre wie bereits vorgeschlagen auch eine.

    Als flexible Alternative könntest du auch deine eigene Cloud aufzusetzen. Mit ownCloud.org beispielsweise. Vereint alle Vorteile von bekannten Clouds wie DropBox, ohne deren Nachteile (Kontrollverlust über die Daten, kein Deutscher Datenschutz durch ausländischen Firmensitz, Spionagemöglichkeiten für die Amis etc). Für Mobilgeräte gibt es da beispielsweise auch Apps, mit denen du auf deine Daten zugreifen und sie synchronisieren kannst. Das bekommst du mit FTP z.B. nicht so einfach hin. Wobei ich mir da je nachdem was für Systeme du so (am laufen) hast über einen kleinen externen Server (etwas in Richtung Raspberry z.B.) Gedanken machen würde.
    Aber wie gesagt: Was am optimalsten ist hängt davon ab was du konkret vor hast. Du solltest da also mal genauer werden: Geht es nur um Zugriff auf Dateien, oder auch generell um die Möglichkeit einer Fernsteuerung des gesamten Systems? In welchem Umfang bzw. zu welchem Zweck jeweils?


  6. The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:

    Benzol (28.06.2014)

  7. #6

    Registriert seit
    18.05.2014
    Beiträge
    7
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Standard AW: Computer von außen erreichbar machen

    @AFU

    Hey, mich würde mal interessieren, warum du nicht Teamviewer nehmen möchtest? Ich finde das gar nicht schlecht. Aber ich kenne mich da auch nicht so doll aus. Ich verwende das Teamviewer, da ich bei Kumpels manchmal verschiedenes einstellen soll/muss (u. a. wg. zocken usw...).
    Oder würdet ihr mir davon abraten? Weil ich will ja nichts unsicheres machen... auf einigen Seiten wird es aber hoch gelobt und da dachte ich, ja das kann ich nehmen?
    Geändert von Darkfield (26.06.2014 um 05:58 Uhr)

  8. #7
    Avatar von ewasp
    Registriert seit
    06.01.2013
    Beiträge
    304
    Thanked 116 Times in 94 Posts

    Standard AW: Computer von außen erreichbar machen

    Aus meiner Sicht ist der Zugiff aus dem Internet am besten über die Fritz-Box zu realisieren.
    Hier kann nach Protokollen unterschieden werden.
    Ein an den USB-Port angeschlossener USB-SPEICHER kann für den Zugriff aus dem Internet heraus freigegeben werden.
    Auch in einem Berg voller Scherben, kann man ein Muster erkennen.

  9. The Following User Says Thank You to ewasp For This Useful Post:

    Benzol (28.06.2014)

  10. #8
    Avatar von ZarneXxX
    Registriert seit
    05.04.2012
    Beiträge
    934
    Thanked 1.291 Times in 258 Posts

    Standard AW: Computer von außen erreichbar machen

    Hol dir einen arm-pc, so etwas wie Raspberry Pi. (50€)
    Kannste darauf einen server laufen lassen und festplatten von deinem pc online freigeben.

    Als tut kann ich dir die SemperVideos hier ans herz legen
    Geändert von ZarneXxX (28.06.2014 um 05:24 Uhr)

  11. #9
    Avatar von Benzol
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    215
    Thanked 87 Times in 54 Posts

    Standard AW: Computer von außen erreichbar machen

    "Arm-PC"? lol was ist das denn bitte für eine dumme Bezeichnung? Alles unter Porsche ist bei dir wohl auch kein Auto
    Der Raspberry Pi ist ein Einplatinenpc für Bastler/Entwickler. Man kann ihn auch als Mini-Server benutzen wenn man nicht viel Leistung braucht. Um Daten dauerhaft erreichbar zu machen reicht z.B. ein Raspberry PI mit einer Festplatte dran vollkommen aus. Klar kann man dafür auch einen 2000€ PC nehmen. Aber wozu? Kostet mehr, braucht mehr Strom, ist lauter. Wäre also eher dumm, genau wie deine herablassende Bezeichnung für den Raspberry PI. Solche Aussagen zeugen nicht gerade von Intelligenz.

    Und warum sollte er einen Raspberry benutzen, um Freigaben von seinem PC darüber weiterzuleiten? Das ist ein unnötiger Umweg und macht keinen Sinn. Dann kann er auch gleich direkt die Daten vom jeweiligen PC aus freigeben. Was du meinst ist wohl das was ich eben schon gesagt habe, also eine eigene Festplatte an den Raspberry hängen.
    Aber da AFU hier nicht mehr antwortet kann man ihm auch keine Tipps geben, die sein Problem optimal lösen. Einen USB-Stick an eine Fritzbox würde auch gehen, habe ich auch schon gemacht. USB ist allerdings bei den Fritzboxen nicht besonders schnell. Da ich nur DSL16Mbit habe und es nur um kleinere Daten geht ist das aber ok für mich.

  12. #10
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.529
    Thanked 1.942 Times in 1.408 Posts

    Standard AW: Computer von außen erreichbar machen

    Schade das sich der TE nicht mehr hier meldet!
    Wenn das also nicht von Interesse ist, mach ich hier mal dem treiben ein Ende.

    Sollte er dennoch sich hierzu mal Äussern wollen, dann einfach den Beitrag Melden,
    ich öffne dann wieder.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

Ähnliche Themen

  1. Funpic nicht erreichbar - 05. Juni 2014
    Von !lkay im Forum Internet und Technik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.06.2014, 16:33
  2. [VMWare] Hostname im Netzwerk erreichbar machen?
    Von Bubble Gum im Forum Server-Administration
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 17:58
  3. WinVista Computer schneller machen?
    Von Darkness im Forum Windows
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 30.10.2013, 04:24
  4. U-Hacks ab und zu nicht erreichbar
    Von Devon im Forum Support
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.09.2012, 23:56
  5. Usenet: Newsserver nicht erreichbar
    Von Roxithro im Forum Internet und Technik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.01.2012, 12:19
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.