- 
	31.05.2020, 13:21 #1Projektleitung
				
				
			
			 
			
				
- Registriert seit
 - 15.11.2011
 - Beiträge
 - 8.463
 - Blog Entries
 - 5
 
Thanked 9.519 Times in 3.334 Posts
 
				Mittels Wake-on-LAN kann man einen Computer ferngesteuert übers Netzwerk starten. Dies kann praktisch sein, wenn man mehrere Computer hat - diese aber nicht immer benötigt werden. Ich nutze das bei mir für einen Testserver, den ich nur vereinzelt benötige. So wird Strom gespart, da das Gerät nicht 24/7 läuft. Mehr dazu im Portal: Ferngesteuertes Starten mit Wake-On-LAN.
Nutzt ihr Wake-On-LAN? Gibt es dafür einen sinnvollen Anwendungsfall bei euch?
 
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.
									
														
														
					
					
					
						
  Zitieren