-
31.10.2025, 20:32 #11Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.975
Thanked 112 Times in 109 Posts
Antwort von @bvbechteliebe5557
Antwort von @bvbechteliebe5557:
Die Käufer sollten klagen Schadensersatz und dann wird die drecks Firma es schnell spüren und merken, wenn die Firma Mio Euro Schadensersatz zahlen muss und Strafe
-
31.10.2025, 20:39 #12Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.571
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.539 Times in 3.354 Posts
AW: Durch diesen Konzern wirst du gehackt & sollst auch noch bezahlen
Hast du dich nur informell damit beschäftigt, gegen einen Konzern zu klagen? Dafür braucht man einige Ressourcen. Selbst wenn der Kläger Recht bekommen sollte, muss er bis dahin alle Kosten vorstrecken. Während der mühsam schauen muss, wie er all das bezahlen kann, sind ein paar zehntausend oder hunderttausend Euro für einen Konzern Taschengeld. Der klagt durch weitere Instanzen und gewinnt irgendwann, weil dem Kläger das Geld ausgeht. Sofern dieser nicht gerade das seltene Glück hat, über einen reichen Sponsor zur verfügen.
Dazu sind die Erfolgschancen schwierig. Software ist relativ wenig reguliert. Der Verbraucherschutz ist bei physischen Gütern deutlich weiter. Es ist also alles andere als Sicher, dass dieser Prozess zugunsten des Verbrauchers gewonnen wird. Und Millionen an Schadensersatz werden ebenfalls schwierig, insbesondere in Deutschland. Der Schaden muss nachgewiesen werden. Wir reden hier von NAS-Geräten, die vor allem für Privatpersonen sowie ggf. kleinen Unternehmen genutzt wurden. Als Privatperson ist der Schaden am schwersten Bezifferbar. Selbst wenn deine Daten zerstört sind, Hacker dich angreifen konnten, entstehen keine Schäden, die auf Millionen finanziell bezifferbar sind. Bestenfalls wird der Kaufpreis des Gerätes bzw. eines Ersatzes erstattet. Dazu ein paar Euro für den immateriellen Schaden, dass persönliche Daten im Internet kursieren - wenn das denn belegbar ist.
Diese Konzerne wissen, warum sie sich derart skrupellos gegenüber ihren Kunden verhalten: Die Gewinne sind hoch, während das Risiko überschaubar ist.
-
31.10.2025, 20:39 #13Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.975
Thanked 112 Times in 109 Posts
Antwort von @ralfbaechle
Antwort von @ralfbaechle:
D-Link hat einen älteren Access Point, bei dem mehrere Modi über einen Schiebeschalter gewählt werden können. Bei einem der Modi crasht der AP sofort. D-Link hat nie einen Fix veröffentlicht. Irgendwie peinlich weil es die Einstellung der Firma demonstriert.
-
31.10.2025, 20:40 #14Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.975
Thanked 112 Times in 109 Posts
Antwort von @Volker-Dirr
Antwort von @Volker-Dirr:
Hast du denn den Fehler gemeldet?
-
31.10.2025, 20:40 #15Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.975
Thanked 112 Times in 109 Posts
Antwort von @ralfbaechle
Antwort von @ralfbaechle:
@Volker-DirrSinnlos. Ist wohlbekannt.
-
04.11.2025, 00:19 #16Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.975
Thanked 112 Times in 109 Posts
Antwort von @firiondragon422
Antwort von @firiondragon422:
Die sollten am besten den kompletten Programm Code frei geben, das man den wenigstens open sourge schützen kann.
-
04.11.2025, 00:20 #17Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.975
Thanked 112 Times in 109 Posts
Antwort von @Volker-Dirr
Antwort von @Volker-Dirr:
Dafür muss man erstmal die ganzen Rechte daran haben. Hersteller kaufen oft die Nutzungsrechte von Bibliotheken ein, welche sie nutzen, dürfen diese aber selbst nicht im Quellcode weitergeben.
-
04.11.2025, 00:20 #18Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.975
Thanked 112 Times in 109 Posts
Antwort von @thekey6153
Antwort von @thekey6153:
Die Libs sind nur für bestimmte Hardware interessant. Richtig, die darf der Hersteller nicht weitergeben wenn(!) keine Gerätebindun vorliegt. Linux Distibutionen lösen das indem sie diese Libs aus Stockware mit einem Script extrahieren und einbinden. Das ist zwar umständlich, aber Lizenzrechtlich sauber.
Echte Eigenentwicklung ist der kleinste Teil, also UI und Scripte. Die restlichen 99% sind eh GPL Open Source, wäre also kein Problem.
Im übrigen - weil ich es grade erwähne - verstoßen sehr viele Hersteller gegen die GPL 2.0 Lizenz. Dort steht klar drin dass Hersteller sie nutzen dürfen, aber keinerlei rechtliche Ansprüche darauf besitzen und das sie Quellcode zur verfügung stellen müssen. Die Linux Foundation hat auch schon Hersteller verklagt, als sie Linux unter der Haube als ihr "Geistiges Eigentum" deklariert hatten.
Es gibt also sehr preiswerte Lösungen für Kunden und Unternehmen, Projekte nach Aufgabe sterben zu lassen ist nicht notwendig.
-
04.11.2025, 00:20 #19Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.975
Thanked 112 Times in 109 Posts
Antwort von @mydetlef
Antwort von @mydetlef:
Nicht notwendig - gibt bereits entsprechende OpenSource Betriebssysteme für die DLink NAS Geräte.
-
04.11.2025, 00:20 #20Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.975
Thanked 112 Times in 109 Posts
Antwort von @Volker-Dirr
Antwort von @Volker-Dirr:
@mydetlef Stimmt, gibt es. Aber die sind unvollständig. Alt-F wird seit mehreren Jahren nicht mehr von der Community gepflegt und sind veraltet. Open Source ist halt nur dann sinnvoll, wenn es auch Leute Entwickeln und kontrollieren. Wenn es alle nur nutzen wollen, dann funktioniert der Open Source Gedanke nciht und geht in die Hose.
Ähnliche Themen
-
Weihnachten 2022 - Wie wirst du das Fest verbringen?
Von Fritz im Forum Politik & UmweltAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.12.2022, 06:37 -
Warum wirst du nicht reich?
Von Fritz im Forum Finanzen & ZahlungsmittelAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.02.2022, 12:30 -
Welche Aktien wirst du kaufen?
Von Fritz im Forum Finanzen & ZahlungsmittelAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.08.2021, 15:32 -
Gamescom 2012: Sagt jetzt auch noch Sony ab?
Von Shane im Forum RealLife NewsAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.06.2012, 17:25 -
Smiley-Prepay nun auch mit PSC bezahlen!
Von Eliteterror im Forum Knuddels-NewsAntworten: 11Letzter Beitrag: 09.02.2012, 22:32
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.
Zitieren