DotNet (25.08.2024)
-
01.04.2023, 14:05 #1
- Registriert seit
- 27.02.2017
- Beiträge
- 39
Thanked 2 Times in 2 Posts[FRAGE] Umgehung eines Webseiten Ban
Hallo liebe Community,
Ich melde mich mal zurück mit einen ganz anderen Thema. Und zwar handelt es sich um der Webseite: "FreeCash.com".
Ich wurde vor kurzen permanent gebannt, weil ich einen Bug ausgenutzt habe. Worauf ich Accounts erstellt und wieder gelöscht habe.
Aber die gelöschten Accounts bleiben in der Datenbank anscheinend bei den. Nun wollte ich mir einen neuen Account machen, hab mich
mit einer neuen Nummer verifiziert, zudem ich auch den Router neugestartet habe was die letzten 2-3 Zahlen hinten verändern lässt. Aber
nicht das System austricksen lässt. Erkennt das System das ich einen MultiAccount besitze oder wenn ich eine VPN benutze.
Meine Frage zum ganzen ist, ich möchte es nun normal benutzen wieder.. hab mich auch im Support entschuldigt - und wollte von meiner Seite aus
für den Schaden den ich geleistet habe Folge leisten. Aber leider bis heute keine Antwort! Kann ich das ganze umgehen ohne das er es erkennt? Und
wenn ja, wie kann ich das anstellen? Ich verzweifel schon. :-(
-
06.04.2023, 18:40 #2
- Registriert seit
- 28.10.2011
- Beiträge
- 630
Thanked 282 Times in 170 PostsAW: [FRAGE] Umgehung eines Webseiten Ban
VPN oder Routerneustart bring nichts, wenn die Seite im Browser dennoch Tracking-Cookies oder gar Session-ID's gespeichert hat.
Desweiteren nützt alles nichts, wenn man so blöd ist und immer seine eigenen Daten eingibt (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer,..) - Dadurch bist du eben identifizierbar und man sieht, dass du es bist. Naivität halt, dass man denkt, man muss nur eine andere IP besitzen.
So wie du das ganze schreibst, hört es sich auch nach einem Zwölfjährigen Kind an. Also nicht sonderlich reif mit kindischem Verhalten. Klar, dass da der Support auch bei sowas nicht antwortet.
Das hat sicherlich seinen Sinn, dass diese dich auf irgendwelche Arten identifizieren können.
-
The Following User Says Thank You to Bubble Gum For This Useful Post:
-
06.04.2023, 23:28 #3
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.839
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.358 Times in 3.198 PostsAW: [FRAGE] Umgehung eines Webseiten Ban
Hi,
ohne die Seite zu kennen, gibt es eine ganze Reihe an (Meta-) Daten, womit sich eine Person bzw. ein Gerät recht genau identifizieren lässt. Es ist seit Jahren (bald Jahrzehnten?) möglich, aus diversen (an sich uninteressanten) Merkmalen eine Art Fingerabdruck zu erstellen: Bildschirmauflösung, Betriebssystem, installierte Schriften usw. Kann man sich grob so vorstellen: Wenn man ein paar Details zu deiner Person kennt wie z.B. Alter, Geschlecht, Hobbys/Interessen, ungefährer Wohnort, dann bist du nicht mehr einer unter 84 Millionen. Schon alleine durch Alter und Region kann man die Möglichkeiten auf wenige hunderttausende reduzieren. Mit weiteren Merkmalen schnell auf wenige tausend oder gar hundert. Nun reicht ein eher unübliches Merkmal (beispielsweise gefärbte Haare) und schon gibt es nur noch eine Person, auf die alles zutrifft.
Genau so funktionieren Fingerabdrücke. Oft werden einige vermeintlich harmlose Infos freigegeben, womit sich ein Nutzer sehr genau identifizieren lässt. Schon im Browser, noch extremer wird es, wenn Desktop-Anwendungen oder Smartphone-Apps genutzt werden. Die haben noch mal weit mehr Rechte und damit ganz andere Möglichkeiten, jemanden wieder zu erkennen.
Die Konsequenz ist folglich: Meide Desktop/Mobile-Anwendungen, bevorzuge die Web-Version. Stelle sicher, dass es eine saubere Umgebung ist. Manche Seiten legen Infos über das Konto als Cookies ab oder schreiben es in den lokalen Speicher. Also wesentlich trivialer, aber wenn das nicht bereinigt ist, bringen neue IP-Adressen und sonstige Maßnahmen natürlich nichts. Am einfachsten nutzt du ein Inkognito-Fenster oder gleich einen komplett anderen Browser. Letzteres hilft gegen Fingerabdrücke zumindest ein Stück weit. Im Zweifel eine VM aufsetzen, am besten mit anderem Betriebssystem. Wenn du dann eine definitiv saubere IP-Adresse hast (z.B. per Tethering), wird es sehr schwer bis unmöglich, Rückschlüsse auf alte Konten zu ziehen. Und sauber heißt im Zweifel Residential. VPNs als solche zu erkennen ist kein Hexenwerk. Je nachdem wie technisch versiert ein Dienst ist, kann der so was schon als mindestens verdächtig eingestuft werden. Oder jemand anders hat sich damit registriert und die Sperren das neue Konto als ggf. verbotenes Duplikat. Oder eine andere Person hat diese VPN-IP genutzt und wurde selbst gesperrt. Kannst du nie wissen und gerade bei VPNs ist schon ein gewisses Risiko da, dass die IP nicht den besten Ruf hat.
Schlussendlich noch ein Hinweis, der logisch sein sollte, aber es meiner Erfahrung nach im Kontext von Tor und Anonymität nicht für jedem ist und hier genau so Relevanz besitzt: Du bist nur so lange anonym, wie du dich anonym verhältst. Soll heißen: Wenn du Max Müller heißt und dir ein Konto mit der E-Mail Adresse max.mueller@irgendwas.de anlegst, wissen die, mit wem sie es wahrscheinlich zu tun haben. Sollte Max Müller gebannt sein, könnte das zu einer Kontensperre führen - immer in Abhängigkeit davon, wie penibel die andere Seite das prüft. Gerade wenn man gesperrt wird, spricht das eher dafür, dass es gewisse Maßnahmen gibt. Das gilt für alle personenbezogenen Daten. Zum Beispiel auch für Bankdaten/PayPal-Konten, die für eine Auszahlung verwendet werden. Kurzum: Es braucht am besten eine komplett neue Identität, damit das funktioniert.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
DotNet (25.08.2024)
-
06.07.2024, 21:37 #4
AW: [FRAGE] Umgehung eines Webseiten Ban
Man sollte die IP Adresse wechseln. Bei DSL reicht ein Router Neustart meistens noch aus, mit Kabel hast du schlechtere Karten. Probiere es aus, in dem du eine Seite öffnest die dir deine public IP anzeigt. Dann Router neustarten und im zweiten Tab die Seite neu öffnen.
Für das Fingerprinting am besten eine VM nehmen. Oder ein anderes Gerät wie Laptop statt PC. Sonst kannst du auch mit anderer IP erkannt werden.
Bedenke, dass der Seitenbetreiber das Hausrecht hat. Es könnten Konsequenzen drohen, wenn du immer wieder versuchst, seine Sperren zu umgehen. Ich würde es lassen.
Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!
Ähnliche Themen
-
Webseiten steuern?
Von Negok im Forum .NetAntworten: 6Letzter Beitrag: 09.05.2016, 11:17 -
Webseiten freeze?
Von MHRCube im Forum Internet und TechnikAntworten: 0Letzter Beitrag: 25.03.2015, 23:20 -
[S] Webseiten-Parser
Von Pwned im Forum HochsprachenAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.07.2014, 00:09 -
Frage bezüglich eines Bildes
Von chesternelly im Forum RealLifeAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.06.2013, 01:25 -
[GFX] Webseiten - Banner
Von St0nY im Forum ShowroomAntworten: 7Letzter Beitrag: 25.04.2012, 07:12
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.