Seite 4 von 4 Erste ... 234
  1. #31
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.111
    Thanked 9.409 Times in 3.245 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Leben ohne Social Media - Ist das möglich oder utopie?

    Eine Petition beklagt sich darüber, dass Instagram zunehmend Tiktok nachahmt: Bevorzugung von Videos und Darstellung per Algorithmus um die Nutzungsdauer zu erhöhen statt rein chronologisch darzustellen. Dem "Es fühlt sich falsch" an am Ende stimme ich zu, nur wird Facebook/Meta das herzlich wenig interessieren. Wenn die so eine Entscheidung treffen, kann man davon ausgehen: Das ist durchkalkuliert worden. Ziel des Algorithmus ist es ja eben nicht, den Leuten "einfach nur" chronologisch die Bilder ihrer Freunde anzuzeigen. Dann schauen die Leute kurz rein und das wars. Ziel ist es, den Menschen Inhalte zu zeigen, die sie anschauen, um den Aufenthalt auf Instagram zu steigern. Dadurch konsumieren die Nutzer mehr Werbung und Facebook verdient mehr Geld. Ob Nutzer die Personen kennen die sie da sehen, ist denen völlig egal.

    Diese Petition wird daher nicht viel Erfolg haben. Vor allem nicht, wenn die Unterzeichner weiterhin brav die Plattform nutzen. Warum sollte ein Konzern etwas ändern, wenn die Nutzer die Kröte schlucken? Vielleicht hätte man sich lieber mal vorher Gedanken machen sollen, ob Facebook da der richtige Konzern für ist. Es gibt schon längst freie Alternativen wie Mastodon, die genau das tun was gefordert wird: Inhalte denen man folgt nach Zeitpunkt sortiert anzeigen. Großartig Werbung gibt es in der Regel nicht, da keine Gewinnabsicht besteht. Dementsprechend bleibt man auch von Influenzern verschont, die einem irgendwelches Zeug aufdrängen wollen. Bestenfalls gibt es irgendwo einen Spenden-Link, mit dem sich die Mastodon-Instanz finanziert.

    An Stelle der Schreiber der Petition würde ich jetzt mal meine Hausaufgaben machen. Oder eben einen wütenden Beitrag auf Instagram posten und anschließend die Kröte schlucken, das geht natürlich auch. Sollte man sich aber nicht darauf verlassen, dass das die letzte war. Facebook will auch in den kommenden Jahren seinen Umsatz steigern. Spätestens wenn das durch eine wachsende Benutzerzahl nicht mehr möglich ist, wird man das Ziel auf anderen Wegen erreichen.


  2. The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:

    Hase (26.07.2022)

  3. #32
    Avatar von Hase
    Registriert seit
    23.08.2018
    Beiträge
    624
    Thanked 197 Times in 138 Posts

    Standard AW: Leben ohne Social Media - Ist das möglich oder utopie?

    Ein Leben ohne Social Media ist mittlerweile kaum noch vorstellbar.
    Denn die Giganten in der Social Media Branche haben die Apps so in unseren Alltag Unterbewusst eingeschleust und als nützlich verkauft das alle das haben wollen.
    Und jetzt sind wir quasi abhänig davon.
    LG Hase

  4. #33
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.537
    Thanked 1.943 Times in 1.409 Posts

    Standard AW: Leben ohne Social Media - Ist das möglich oder utopie?

    N'türlich kann ich mir ein Leben ohne die asozialen Medien vorstellen, ich lebe immer wieder mal ganz ohne den Schmutz!
    Jedenfalls ganz ohne die Version 2.0 - also Twitter, Instagram, Frazenbuch, Tinder oder wie das ganze Geraffel auch immer heissen mag.

    Und nicht vergessen, ich habe auch ECHTE Freunde und Bekannte mit denen ich mich im RL treffe und mich mit denen Unterhalte,
    ganz OHNE digitaler Unterstützung.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  5. #34
    Avatar von DotNet
    Registriert seit
    10.06.2015
    Beiträge
    693
    Thanked 327 Times in 196 Posts

    Standard AW: Leben ohne Social Media - Ist das möglich oder utopie?

    Warum soll es nicht möglich sein? Leben wie 1960 geht auch, wenn man das denn echt will.
    Der bessere Weg dürfte sein zu verstehen, wie Social Media funktioniert. Und es gezielt einzusetzen. Statt den ganzen Tag auf 5 Seiten zu verbringen, schaut man 1-2 mal täglich in eines oder zwei rein. Die wo einem was bringen, weil da interessante Sachen oder Freunde sind. Nicht die, wo dem Zeitvertreib dienen oder einem Sachen anzeigen, von denen man vorher nicht wusste sie zu brauchen.

    Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!

  6. #35
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.537
    Thanked 1.943 Times in 1.409 Posts

    Standard AW: Leben ohne Social Media - Ist das möglich oder utopie?

    Generation XYZ will das doch gar nicht!
    Die will lieber rumjammern das man doch so alleine ist.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  7. #36
    Avatar von Ahnungsloser
    Registriert seit
    21.02.2016
    Beiträge
    244
    Thanked 44 Times in 38 Posts

    Standard AW: Leben ohne Social Media - Ist das möglich oder utopie?

    Bald wird das Internet zeitweise nicht verfügbar sein. Zukünftig werden sich die Europäer daran gewöhnen müssen dass der Staat sie vor schlechten Einflüssen aus den Sozialen Medien schützt und das Internet abschaltet. Wann das der Fall sein wird, entscheidet ebenfalls der Staat.

    Frankreich: Soziale Medien dürfen temporär abgeschaltet werden. In Frankreich zeichnet sich eine weitere Einschränkung des Internets ab.
    "Bei außergewöhnlichen Umständen kann die Regierung den Zugang zu einem sozialen Netzwerk vorübergehend unterbrechen, allerdings unter bestimmten Bedingungen." telepolis.de

    Wirst du es schaffen ohne Internet auszukommen? Das bedeutet, dass dir zur Orientierung keine Navigation mehr zur Verfügung stehen wird. Du kannst in deinem Schnellrestaurant nicht mehr bestellen und bezahlen. Du wirst nicht mehr per Handy App dein Smarthome mehr steuern können und es wird nicht mehr möglich sein per App zu schauen ob im Kühlschrank Milch fehlt. Viele Automobile werden ohne Internetzugang nicht mehr funktionieren. Ohne Internetapp wird Carsharing oder Elektroroller fahren unmöglich werden.

  8. #37
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.537
    Thanked 1.943 Times in 1.409 Posts

    Standard AW: Leben ohne Social Media - Ist das möglich oder utopie?

    So einen Bullshit hab ich schon lange nicht mehr gehört!
    Wie viele Dienste die dann ebenfalls nicht mehr funktionieren, wie z.B. die Börsen, Bankgeschäfte etcpp.


    Wer glaubt denn ernsthaft so einen Stuss?
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  9. #38
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.861
    Thanked 1.514 Times in 973 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Leben ohne Social Media - Ist das möglich oder utopie?

    Österreichs Regierung will Altersgrenzen in Sozialen Netzen durchsetzen. Ein Amoklauf eines 21-Jährigen bringt Österreichs Politik auf die Idee, Kinder aus Sozialen Netzen auszuschließen. Nachdem ein 21-Jähriger an einer Grazer Schule elf Menschen erschossen hat, möchte Österreichs Bundesregierung Kinder aus Sozialen Netzen draußenhalten. Der für Digitalisierung zuständige österreichische Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) möchte "die Plattformen dazu verpflichten, dass sie ihren Altersbeschränkungen auch nachkommen. Sie müssen quasi Türsteher sein für die Jugendlichen, und wir werden in Österreich eine nationale Lösung machen." Spanien, Frankreich und Griechenland haben sich auf der EU-Digitalministerkonferenz in Luxemburg für ein EU-weites Verbot Sozialer Netze für Kinder unter 15 Jahren starkgemacht, Spanien fordert es für unter 16-Jährige. Norwegen plant, das Mindestalter von 13 auf 15 Jahre anzuheben und Strukturen für die Altersüberprüfung auszubauen. In Australien ist der Ausschluss von Menschen unter 16 aus Sozialen Netzen bereits beschlossene Sache. www.heise.de

    Soziale Medien bieten Jugendlichen Orientierung für ihre personale Identität. Weiterhin bieten soziale Medien auch Orientierung für die soziale Identität Jugendlicher, indem das Streben nach sozialer Bindung und geteilten Identitäten vorangetrieben werden kann. Ebenso sind soziale Medien für Jugendliche ein wichtiger Treiber beim Umbau der sozialen Beziehungen, also der verstärkten Hinwendung zu Gleichaltrigen bei gleichzeitiger Ablösung vom Elternhaus. Soziale Medien können somit von Bedeutung für die Bear*beitung von Entwicklungsaufgaben Jugendlicher hinsichtlich der Identitätsbildung und der Beziehungsgestaltung sein und gefühlte Einsamkeit durch deren dynamische, sozialinteraktive Dimension reduzieren. Nicht zuletzt haben sich soziale Medien unter Jugendlichen längst kultiviert. Sie durchdringen ihre Lebenswelten, sodass eine Nichtnutzung zu Bedeutungsverlust auf den Plattformen, aber auch zum Anschlussverlust bei alltäglichen Gesprächen führen kann. Soziale Medien verfestigen sich gezielt im Alltag der Jugendlichen durch deren ständigen Neuigkeitscharakter bei gleichzeitiger Aufmerksamkeitsknappheit. www.bpb.de
    Handy ausschalten, raus gehen und Freunde treffen! Die Altersbeschränkung soll junge Menschen dazu animieren zurück in die reale Welt zu gehen, gleichaltrige zu treffen und selbst Erfahrungen zu machen. Gleichzeitig stehen Nutzer von Sozialen Medien nicht mehr im Einfluss von "Beeinflussern" (influncer) und werden mit den selbst gemachten Erfahrungen in der realen Welt leichter Entscheidungen für ihr leben treffen können. Mit dem verringerten Internetzugang werden junge Menschen wieder mehr Zeit für die Realität wie z.B. Hausaufgaben, Zimmer aufräumen oder Freizeitgestaltung mit gleichaltrigen haben. Verringerte Nutzung Sozialer Medien werden den Einfluss von "Beeinflussern" (Influencern) verringern.

    Meinst du dass sich eine verminderte Internetnutzung positiv oder negativ auf junge Menschen auswirken wird?

  10. #39
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.537
    Thanked 1.943 Times in 1.409 Posts

    Standard AW: Leben ohne Social Media - Ist das möglich oder utopie?

    Man kann im RL aber nirgend wo auf einen Butten drücken und Dis-/Liken!
    Und im RL ist ein Unboxing von Plastiktüten dann nicht so spannend wie das im Werbeverseuchten YouP0Rn(-Tube) so abläuft.

    So Auge in Auge sich zu blamieren erfordert Arsch in der Hose und dicke Eier,
    da kann man nicht mal eben den Channle löschen!
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

Seite 4 von 4 Erste ... 234

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.11.2015, 11:51
  2. Multimedia, Media Player oder Shuttle PC gesucht!
    Von mTze im Forum Kaufberatung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.11.2012, 23:12
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.05.2012, 14:26
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.