Hallo zusammen! Ich möchte gerne eine Internetseite in zwei Sprachen (Deutsch und Englisch) anbieten. Die Inhalte werden primär auf Deutsch erstellt und ins Englische übersetzt. Da ich auf Suchmaschinen angewiesen bin, frage ich mich, ob es hier Probleme zwecks Duplicate Content geben kann? Inhaltlich sind die Artikel ja gleich und strukturell wahrscheinlich ähnlich, nur die Sprache variiert. Sicher ist dies für Maschinen schwierig zu erkennen. Aber mit Übersetzungswerkzeugen könnte man bestimmt feststellen, dass sich die Inhalte zumindest ähneln.

Dann stellt sich noch die Frage, wie man solche Übersetzungen am besten realisiert. Ich denke eine eigene URL dürfte sinnvoll sein. Beispielsweise example.com/de/beispiel-artikel (DE) und example.com/en/example-article (EN), damit Google auch beide Indexiert. Ich denke mit einer reinen Javascript-Lösung (Sprachumschalter) gäbe es hier Probleme.

Und zuletzt: Wird Google die Sprache korrekt erkennen, sodass jemand der nach den englischen Suchbegriffen sucht auch auf der Englischen Seite landet, der mit Deutschen auf der Deutschen?