1. #1
    Avatar von StarWarsFan
    Registriert seit
    05.11.2013
    Beiträge
    172
    Thanked 48 Times in 35 Posts

    Standard Nie neu starten?

    Hi!

    Es gibt ja Systeme die eine Uptime von mehreren Monaten oder sogar Jahren haben. Da frage ich mich wie werden solche Systeme geupdatet? Spätestens bei einem Kernelupdate muss doch mal neu gestartet werden. Bei Windows noch schlimmer. Da ist bei mir eigentlich jeden Patchday ein Neustart fällig, also ein mal pro Monat.
    Wie schafft man es dann ein System nie neu starten zu müssen? Gibt es da mittlerweile Möglichkeiten das ohne Neustart hinzubekommen? Vielleicht über eine Art zwischensystem: Hauptsystem wird kopiert und es wird auf das kopierte System gewechselt. Dann das Hauptsystem neu starten und anschließend wieder wechseln?!

  2. #2
    Avatar von Sky.NET
    Registriert seit
    26.11.2011
    Beiträge
    2.462
    Thanked 2.718 Times in 1.287 Posts
    Blog Entries
    7
    Java:
    Spoiler:

    Lustige Quotes:
    Spoiler:
    Zitat Zitat von Hydra Beitrag anzeigen
    Hier (in Deutschland) kann man keine andere tolle Aktivitäten machen, als zu chillen, shoppen, saufen und Partys feiern xD Ich habe nichts gegen ab und zu mal saufen und Partys feiern, aber das ist doch nicht wirklich das wahre Leben o_o
    Wieso das Internet für die meisten Leute gefährlich ist:
    Zitat Zitat von Silent Beitrag anzeigen
    Ich weiß ja nicht was der Sinn dahinter steckt es heißt immer "security reasons".

  3. #3
    Avatar von Ta1lor
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    767
    Thanked 833 Times in 435 Posts

    Standard AW: Nie neu starten?

    Es gibt Möglichkeiten dazu unter Linux (Windows bin ich mir gerade nicht sicher). Habe das aber noch nicht im Livebetrieb gesehen. Meistens sind die Systeme einfach nicht geupdated und haben deswegen so eine hohe Uptime.

  4. The Following 3 Users Say Thank You to Ta1lor For This Useful Post:

    John Gotti (25.02.2016), Sky.NET (18.06.2014), StarWarsFan (01.07.2014)

  5. #4
    Avatar von Sky.NET
    Registriert seit
    26.11.2011
    Beiträge
    2.462
    Thanked 2.718 Times in 1.287 Posts
    Blog Entries
    7

    Standard AW: Nie neu starten?

    Zitat Zitat von Ta1lor Beitrag anzeigen
    Meistens sind die Systeme einfach nicht geupdated und haben deswegen so eine hohe Uptime.
    Gibt hier zwei Fälle, einen wo das ganze mit Dummheit und Unvermögen zu tun hat, und zwar wenn ein Gerät NICHT in einer DMZ steht, dann ist derjenige der den Server betreibt und wegen Uptime nicht updated (respektive neu startet) ein kompletter Vollidiot.

    Anders sieht es hingegen innerhalb einer DMZ aus, das Netzwerk in der DMZ wird von anderen Firewallservern geschützt (welche dann auch öfter mal rebooted werden zwecks Sicherheit), im Normalfall kommt da nichts rein, daher kann man Systeme in einer DMZ auch mit Windows XP Vanilla von 2000-2014 durchgehend laufen lassen, ohne auch nur 1 Patch einzuspielen (respektive einmal neu zu starten), solange die benötigte Software läuft und läuft...

    Das ist eine gängige Vorgehensweise die in vielen professionellen Umgebungen so gehandhabt wird, meistens wird hierbei auch starke Redundanz betrieben, da ein Ausfall des Service einen finanziell nicht zu verachtenden Schaden verursachen würde.
    Eine Schöne Skizze dazu kann man auf Wikipedia im entsprechenden Artikel finden:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Demilitarized_Zone

    Das kann man auch zu Hause ganz einfach ziemlich hoch skaliert aufsetzen, je nachdem wie paranoid man ist...
    Einfach 20 Raspberry Pi in reihe schalten mit jeweils einem anderen Firewall-Produkt drauf, am ende steht dann dein Router.
    Wenn du dann noch in der Lage bist den ganzen Krams richtig zu konfigurieren kommt Niemand mehr über irgendwelche allgemeinen Lücken in dein Netzwerk, es sei denn du hast irgendwelche löchrigen Serveranwendungen durch die Firewalls nach aussen offen (Webserver z.B. Port 80), aber selbst hier gibts bei vielen Vulnerabilities Möglichkeiten die von einer halbwegs intelligenten und gut konfigurierten Firewall abfangen zu lassen, bevor sie irgendwelchen Schaden anrichten können.
    Java:
    Spoiler:

    Lustige Quotes:
    Spoiler:
    Zitat Zitat von Hydra Beitrag anzeigen
    Hier (in Deutschland) kann man keine andere tolle Aktivitäten machen, als zu chillen, shoppen, saufen und Partys feiern xD Ich habe nichts gegen ab und zu mal saufen und Partys feiern, aber das ist doch nicht wirklich das wahre Leben o_o
    Wieso das Internet für die meisten Leute gefährlich ist:
    Zitat Zitat von Silent Beitrag anzeigen
    Ich weiß ja nicht was der Sinn dahinter steckt es heißt immer "security reasons".

  6. The Following User Says Thank You to Sky.NET For This Useful Post:

    StarWarsFan (01.07.2014)

  7. #5
    Avatar von Ta1lor
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    767
    Thanked 833 Times in 435 Posts

    Standard AW: Nie neu starten?

    Auch wenn es etwas älter ist: Oracle Linux nutzt zum Beispiel schon ksplice (Ist ja auch von Oracle). Soll ganz gut funktionieren, traut sich nur noch nicht wirklich jemand zu benutzen.

  8. The Following User Says Thank You to Ta1lor For This Useful Post:

    John Gotti (25.02.2016)

  9. #6

    Registriert seit
    12.07.2014
    Beiträge
    3
    Thanked 5 Times in 3 Posts

    Standard AW: Nie neu starten?

    In Windows-Umgebungen mit Hyper-V (Virtualisierungstechnologie) und dem System Center hat man z.b. die Möglichkeit einer Live-Migration von VMs. Das heißt, es werden im laufenden Betrieb VMs von Server A zu Server B migriert und schon kann man ohne Unterbrechungen für den User der mit den VMs arbeitet oder auf sie zugreift (die VMs können Datenbanken enthalten, oder Webserver, etc.) den Server A patchen und einen Neustart durchführen. Sobald Server A wieder komplett betriebsbereit ist kann man mit 1-2 Klicks die VMs "zurückholen" und alles ist wieder beim alten. Bei größeren Clustern ist das z.b. eine sehr geniale Sache.

    Uptime an sich ist total unwichtig wie ich finde, solange der User von einem Neustart eines Servers nichts mitbekommt und trotzdem wichtige Wartungsarbeiten durchgeführt werden können.

  10. The Following User Says Thank You to Testman For This Useful Post:

    John Gotti (25.02.2016)

Ähnliche Themen

  1. PC mit Fernbedienung starten
    Von Snees im Forum Hardware
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 20:23
  2. Dienste per PHP starten oder stoppen
    Von Snees im Forum Server-Administration
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.10.2013, 13:35
  3. GTA V - Banküberfall starten!
    Von kingbubi3 im Forum Gaming Allgemein
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.10.2013, 15:53
  4. Win8 Nur starten mit USB?!
    Von xTracZ im Forum Windows
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.11.2012, 13:15
  5. Thread mit Parametern starten
    Von exception im Forum Hochsprachen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.10.2011, 20:56
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.