Darkfield (07.02.2024)
-
06.02.2024, 00:03 #11
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.214
Thanked 67 Times in 65 PostsKommentar von @Hauketal
Kommentar von @Hauketal:
Gut, dass ich Sony sowieso boykottiere. Die haben auch andere verwerfliche Praktiken:
- Windows-Rootkit als DRM auf Audio-CD.
- Klage gegen DNS-Anbieter Quad9.
-
07.02.2024, 00:44 #12
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.894
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.366 Times in 3.205 PostsAW: Smarte Geräte werden teuer oder dumm: So lassen dich HiFi-Hersteller in die Abo-Falle laufen
Stimmt, an die Klage von Sony erinnere ich mich. Quad9 wurde wie ein Täter von Urheberrechtsverletzungen verurteilt. Gar kein cooler Schachzug von Sony... erste DNS-Sperren haben wir schon. Das mit solchen Präzedenzfällen noch mehr auszuweiten zu wollen, ist eine schlechte Idee.
-
07.02.2024, 00:45 #13
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.214
Thanked 67 Times in 65 PostsKommentar von @dr-jones
Kommentar von @dr-jones:
ich schaue, ob diese Geräte wenigstens AirPlay 2 Unterstützung haben. Das macht es bisschen einfacher.
Antwort von @GUN2kify:
genau .. statt dem freien DLNA nehme man die properitäre Apple-Umsetzung des Standards der nur mit Lizenzen spricht und weniger kann als die Vorlage ..
-
07.02.2024, 00:52 #14
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.894
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.366 Times in 3.205 PostsAW: Smarte Geräte werden teuer oder dumm: So lassen dich HiFi-Hersteller in die Abo-Falle laufen
Mag vielleicht im Moment etwas weniger schlimm sein, wirklich gut ist das aus meiner Sicht nicht. Gerade Apple ist nicht gerade dafür bekannt, für Freiheit und Offenheit im Sinne der Nutzer einzustehen. Alleine z.B. das verdachtsunabhängige Scannen auf Apple-Geräten einbauen zu wollen, war ein massiver Vertrauensbruch. So was ist man als Nutzer im Zweifel ausgeliefert, wenn man auf Apple setzt. Besser sind möglichst offene Standards, die nicht ein einziges solches Unternehmen in der Hand hat.
-
07.02.2024, 00:53 #15
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.214
Thanked 67 Times in 65 PostsKommentar von @GUN2kify
Kommentar von @GUN2kify:
Eine ASP-Anwendung ist im Normalfall für den IIS ... how shocking ..
-
07.02.2024, 00:58 #16
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.894
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.366 Times in 3.205 PostsAW: Kommentar von @dr-jones
Da hat jemand das Kernproblem nicht verstanden. Maybe weil too few Anglizismen inside gewesen sind? Jedenfalls hat jemand die Entscheidung getroffen, auf ASP und Windows-Server zu setzen. Da war bekannt, dass das eine proprietäre Plattform ist, die man lizenzieren muss. Je nachdem, was noch mit dran hängt, im schlimmsten Falle weitere Komponenten - bei so was ist z.B. ein MSSQL Server meist nicht weit. Wurde in Kauf genommen und später stellt man überraschend fest: Oh, wir haben ja nicht nur kein vernünftiges Modell um Geld zu verdienen. Sondern müssen neben der Infrastruktur auch noch MS bezahlen...
-
07.02.2024, 01:00 #17
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.214
Thanked 67 Times in 65 PostsKommentar von @lennartb7303
Kommentar von @lennartb7303:
Erschreckend, was es so alles gibt. Zum Glück besitze ich ein solches Gerät nicht.
-
07.02.2024, 01:00 #18
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.214
Thanked 67 Times in 65 PostsKommentar von @hoshishorty2621
Kommentar von @hoshishorty2621:
Klasse Bericht! Beinahe egal wo, bei neuen Geräten immer wieder Ärger vorprogrammiert. Bloß weil wir alle einfach alles mitmachen und nichtmal die Verkäufer wirklich wissen was sie da alles so verkaufen in dieser immer komplizierteren Welt. Ich bleibe zum Glück bei meinen uralten Top Geräten u.a. der genannten Marken und als Zuspieler laufen PC , Handy und kleinere preiswertere Zuspieler.
-
The Following User Says Thank You to U-Labs YouTube For This Useful Post:
-
07.02.2024, 01:03 #19
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.894
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.366 Times in 3.205 PostsAW: Smarte Geräte werden teuer oder dumm: So lassen dich HiFi-Hersteller in die Abo-Falle laufen
Danke! Ja, da ist was wahres dran. Die Unternehmen würden sich so was zweimal überlegen, wenn sie dadurch eine Welle an Kundenbeschwerden fürchten müssen, die Produkte von diesem Hersteller dann auch tatsächlich in spürbarem Umfang nicht mehr kaufen.
Mit älteren Geräten geht das erstaunlich gut. Ich habe lange Zeit eine alte Sony-Anlage aus den 1990ern mit Cinch/3,5" bzw. über eine kleine Adapter-Box mit Bluetooth betrieben. Inzwischen etwas eingeschränkter, nachdem Klinke bei Smartphones am aussterben ist. Über die kleinen Boxen lässt sich selbst Bluetooth als Alternative preisgünstig nachrüsten.
Generell ist auch bei neueren Geräten eine gute Alternative, freie, externe Zuspieler zu verwenden. Geht u.u. nicht überall. Bei "smarten" TVs zum Beispiel kann man einen Raspberry Pi oder jeden X86 (Mini-) PC anschließen, sodass der Fernseher bloß das Bild ausgibt. Dafür braucht er nicht mal ans Internet und es kann einem egal sein, was möglicherweise X Jahre nach dem Kauf damit passiert (Apps zurückgezogen, defekt usw). Über das externe Gerät hat man im besten Falle die volle Kontrolle. Und falls theoretisch damit mal was sein sollte, tauscht man lediglich dieses aus. Der Fernseher kann bleiben, so lange er funktioniert.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
Darkfield (07.02.2024)
Ähnliche Themen
-
Lebensmittel werden apokalyptisch teuer! Was tun?
Von Fritz im Forum Politik & UmweltAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.02.2023, 23:08 -
Gutschein im Paket. Schnäppchen oder Falle?
Von Fritz im Forum Finanzen & ZahlungsmittelAntworten: 0Letzter Beitrag: 27.02.2022, 17:20
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.