Hase (17.02.2023)
-
04.02.2023, 12:33 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.826
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.357 Times in 3.197 PostsSo sieht ChatGPT-4 in Bing aus: Die erste Suchmaschine mit KI-Chatbot?
Offenbar unfreiwillig hat Microsoft seine ChatGPT-Integration kurzzeitig für einige Nutzer verfügbar gemacht: Wie beim originalen OpenAI-Chatbot hat man dort ein größeres Suchfeld, in das normale Fragen eingegeben werden können, ohne sie für Suchmaschinen optimiert umzuformulieren. Bis zu 1000 Zeichen sind möglich, sodass auch genauere Fragen möglich sind.
Ein großer Unterschied zu der bisherigen ChatGPT-Version, die viele von euch sicherlich bereits kennen: Bing nutzt die neue verbesserte Version 4 und kann auf aktuelle Daten zugreifen, statt auf dem Wissensstand von 2021 zu stehen. Außerdem ist der Algorithmus keine komplette Black-Box mehr, was ich bisher als großes Problem gesehen habe. Zu jeder Antwort gibt Bing die Quellen an, aus denen die Antwort generiert wurde.
Wie bei ChatGPT sind Nachfragen möglich. Man kann beispielsweise Informationen ergänzen oder Nachfragen stellen, wenn die Antwort nicht zufriedenstellend ist. Diese Art der Bing-Suche soll laut Microsoft in den nächsten Wochen verfügbar sein. Derzeit gibt es keine Pläne, das Klassische Suchfeld ohne künstliche Intelligenz abzuschaffen - Nutzer haben dann die Wahl, welche der beiden Technologien sie nutzen möchten.
Zum Kurzvideo auf YouTube.
-
04.02.2023, 21:46 #2
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.022
Thanked 66 Times in 64 PostsAW: So sieht ChatGPT-4 in Bing aus: Die erste Suchmaschine mit KI-Chatbot?
Ich hätte nie gedacht, dass ich eventuell irgendwann mal Bing nutzen würde. Aber wenn Microsoft das wirklich für alle frei zur Verfügung stellt dann werde ich wahrscheinlich zu Bing wechseln.
Kommentar von Alex Kies.
-
05.02.2023, 12:04 #3
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.826
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.357 Times in 3.197 PostsAW: So sieht ChatGPT-4 in Bing aus: Die erste Suchmaschine mit KI-Chatbot?
Habe ich schon eine ganze Weile indirekt über Ecosia gemacht. Meinem Eindruck nach etwas schlechter. Für viele alltägliche Dinge reicht es aus, gerade bei technischen Themen fand ich die Qualität teils nicht gut und es musste gelegentlich auf Alternativen wie Startpage zurückgegriffen werden. Wie beim Browser fehlt MS mit Bing der Grund, warum man diesen Dienst direkt bei Ihnen nutzen sollte, wenn die Konkurrenz irgendwo einen Mehrwert bieten kann, der dort fehlt. Wenn die neue Bing-Version verfügbar ist, sieht die Sache sicherlich anders aus. Dann werde ich zumindest mal testweise Bing direkt ausprobieren, um zu schauen, wie gut das funktioniert. Ich bin auch gespannt, ob MS dies dann kleineren Suchmaschinen wie z.B. Ecosia zugänglich machen wird. Ich befürchte allerdings eher nicht. MS hat damit ein Alleinstellungsmerkmal und die Kosten für solch eine Suche dürften deutlich höher liegen, als mit klassischen Suchmaschinen.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
Ähnliche Themen
-
Ecosia - Die grüne Suchmaschine für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Von Essah im Forum ProjektvorstellungenAntworten: 19Letzter Beitrag: 06.12.2021, 00:23 -
Zensurfreie Suchmaschine
Von Benzol im Forum SecurityAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.12.2015, 17:04 -
Text vor Benutzer verstecken aber sichtbar für Suchmaschine
Von beeef im Forum WebentwicklungAntworten: 8Letzter Beitrag: 22.09.2014, 03:19 -
Wie Seite für Suchmaschine optimieren?
Von Essah im Forum WebmasterAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.02.2014, 17:33 -
Frage [S] Fragen und Antworten für Chatbot
Von ekke im Forum Knuddels BotsAntworten: 0Letzter Beitrag: 25.05.2012, 20:33
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.