-
18.02.2024, 19:50 #101
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.833
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.357 Times in 3.197 PostsAW: Warum du immer mehr Werbung auf YouTube siehst und was man dagegen tun kann
Ein durchschnittlicher Nutzer, der durch Werbekonsum Einnahmen generiert, erwirtschaftet für YT etwa 30€ pro Jahr. YT Premium kostet 12,99€ pro Monat. Von den rund 156€ pro Jahr muss sicherlich noch ein Teil abgezogen werden, z.B. Transaktionsgebühren. Dennoch wird schnell klar, dass selbst mit großzügigen Kosten weitaus mehr Umsatz generiert wird. Bei Premium Light für 5,99€ pro Monat ist der Unterschied schon geringer.
Für Google dürfte es mMn nicht nur um höhere Einnahmen gehen, sondern ihnen ist das auch strategisch ein Anliegen. Bisher sind sie sehr stark von Werbung abhängig. Wenn z.B. aufgrund der wirtschaftlichen Lage weniger Werbung gebucht wird, stagnieren ihre Einnahmen oder sinken sogar. Dagegen können sie wenig machen. Gelingt es ihnen dagegen, über Abos direkt Geld einzunehmen und die Kunden vom Mehrwert zu überzeugen, haben sie ein solides zweites Standbein.
Die Königsdisziplin ist beides zusammen, was Netflix & Amazon gerade recht erfolgreich ihren Kunden schmackhaft machen: Einen vergleichsweise geringen Abopreis, bei dem zusätzlich noch Werbung eingeblendet wird. Das ist besonders lukrativ, weil das bei Netflix kaum weniger kostet, wie vor noch nicht langer Zeit das günstigste Abo. Heißt man hat den ehemaligen Abopreis und als Bonus oben drauf die Werbeeinnahmen.
-
18.02.2024, 20:41 #102
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.029
Thanked 66 Times in 64 PostsAW: Warum du immer mehr Werbung auf YouTube siehst und was man dagegen tun kann
Antwort von @steveaachen2011:
@ULabs
...recht herzlichen Dank für Ihre umfangreiche Ausführungen - lag ich ja scheinbar nicht allzu sehr daneben mit meinen Überlegungen...?!
Youtube light gibt's doch nicht mehr - oder...?
-
19.02.2024, 00:39 #103
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.833
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.357 Times in 3.197 PostsAW: Warum du immer mehr Werbung auf YouTube siehst und was man dagegen tun kann
Ja, das ist für YT interessant. Für Nutzer von Werbeblockern sowieso. Dort ist die Kalkulation noch mal eine andere, weil man erstmals Geld von Nutzern einnimmt, die bisher gar kein Geld eingebracht haben, aber trotzdem Kosten verursachen.
Mit YT Premium Light ist es ein Auf und Ab. In Deutschland startete es vor wenigen Monaten, während es in anderen Ländern eingestellt wurde. Zeitweise war auf der Webseite trotzdem ein Hinweis, dass es in Deutschland nicht verfügbar sei. Per App konnte man es weiterhin buchen. Das wirkt ziemlich chaotisch. Als ob Google selbst nicht wüste, was sie damit vor haben. In einiger Zeit wird es wohl klarer sein, in welche Richtung das geht.
-
23.02.2024, 14:10 #104
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.029
Thanked 66 Times in 64 PostsKommentar von @Ninaktschuk62
Kommentar von @Ninaktschuk62:
Ich habe schon langsam keinen Bock mehr, Videos auf YT anzusehen. Mich ärgert und nervt diese ständige Werbeberieselung, bevor man überhaupt zu eigentlichen Video kommt. Und will man das Video noch mal von vorne anschauen und scrollt bis zum Anfang, kriegt man den selben Werbeschrott noch einmal untergejubelt. Mittlerweile haben ja Monopolisten das Net fest im Griff. Google, YT und auch Microsoft, beherrschen den Markt. Wer ein Monipol besitzt, kann alles diktieren. Das ist schlecht ! Monopolisten dürfte es gar nicht geben ! Wenn YT so weitermacht, werde ich es in Zukunft einfach nicht mehr benutzen und mich anderweitig informieren !
-
24.02.2024, 13:02 #105
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.833
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.357 Times in 3.197 PostsAW: Warum du immer mehr Werbung auf YouTube siehst und was man dagegen tun kann
Du hast Recht damit, dass man als Monopolist mehr durchsetzen kann, als ein kleines Unternehmen. Das sieht man bei vielen Konzernen: Google, Apple, Microsoft, Atlassian usw. Bei einem Teil der Internetnutzer wird kritisch diskutiert, ob dieser Überwachungskapitalismus wirklich das Internet ist, wie wir es haben wollen. Oft mit Vergleichen vom Web von vor 20+ Jahren, als das verteilter war. Usenet, Mailinglisten, Webforen (eines betreibe ich übrigens bis heute) & co mit mehr dezentraler Aufteilung. Insgesamt eingeordnet finde ich das schwierig, weil beides Vor- und Nachteile hat bzw hatte.
Eine Mischung aus beidem wäre sicherlich sinnvoll, bei der wir aber alle einen Schritt zurück machen müssten. Auch viele Durchschnittsnutzer finden es bequem, wenn sie nicht auf 5 Videoplattformen ihre Inhalte suchen müssen, sondern man alles auf YT findet. Das ist ein wichtiger Grund für deren Erfolg. Deswegen haben wir in jedem Bereich einen, maximal 2 Platzhirsche, die den Markt dominieren. Auf der anderen Seite versagt leider auch die EU (erneut). Bis die so was untersucht, vergehen Jahre (teils Jahrzehnte). Dann kommt eine Strafe oder Auflage, dass man die Nutzer auswählen lassen muss. In dem Stadium bringt das natürlich nichts mehr. Wenn ein Produkt den Markt bereits beherrscht, wird die Mehrheit sich dafür entscheiden. Diese Wahl wäre am Anfang sinnvoll gewesen.
Insbesondere bei Videos kommt noch ein anderes Problem dazu: Videos sind vergleichsweise kostspielig bereitzustellen. Zumal YT nichts löscht. Videos, die seit Jahren keine oder extrem wenige Klicks bekommen, sind immer noch online und verursachen Kosten. Mit Werbeeinnahmen ist es schwierig, überhaupt die Kosten zu decken. YT hat daher viele Jahre lang rote Zahlen geschrieben und wurde von Google aus strategischen Gründen behalten, weil es trotz Verlustgeschäft schon damals die wichtigste Videoplattform war. Google veröffentlicht leider keine einzelnen Zahlen zu Einnahmen und Gewinn aus YT. Es scheint jedoch glaubhaft, dass YT finanziell nicht der Dienst ist, mit dem große Gewinne eingefahren werden.
Dieses grundsätzliche Problem hat man auf anderen Plattformen genau so. Auch die müssen in unserem Wirtschaftssystem ja Profit einfahren. Die sind im Vergleich zu Google sogar im Nachteil, weil solche Konzerne es sich leisten können, Jahrelang Verluste zu fahren. Das wird Quer-Subventioniert mit anderen Branchen, die genug Gewinn machen (z.B. Cloud). Wird ein entscheidender Grund sein, warum es kaum Konkurrenz in der Branche gibt. Ohne erhebliche finanzielle Mittel hat man nicht den Hauch einer Chance. Zumal sich hier dann wieder der Kreis schließt und sich die Nutzer fragen: Warum Dienst XY, wenn ich schon YT habe? Dafür bräuchte es gute Argumente. Sonst landet man in der Bedeutungslosigkeit wie Vimeo & co.
-
25.03.2024, 01:14 #106
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.029
Thanked 66 Times in 64 PostsKommentar von @beah.5614
Kommentar von @beah.5614:
über drei minuten Werbung vor dem eigentlichen Video? Das ist sehr viel.
-
25.03.2024, 01:16 #107
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.029
Thanked 66 Times in 64 PostsKommentar von @dawvideokanal7369
Kommentar von @dawvideokanal7369:
Dass beim Vorspulen gleich nochmal Werbung kommt ist auch eine Frechheit! Außerdem stört mich die psychotische Spielewerbung mit dem Helden und diesen Prinzessinnen, sowie diese Mafiaboss Spiel Werbung. Wer solche Werbung entwickelt, mit dem stimmt was ganz und gar nicht, zum einen empfinde ich sie massiv als Belästgung, zum anderen ist sie durchweg krank!
-
25.03.2024, 01:19 #108
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.833
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.357 Times in 3.197 PostsAW: Warum du immer mehr Werbung auf YouTube siehst und was man dagegen tun kann
Ich vermute, das ist eine einfache Methode, damit Werbung durch Spulen nicht umgangen werden kann. Sonst müsste YT im Hintergrund erfassen, wie viel Videoinhalt konsumiert wurde und damit die Werbepausen berechnen. Das ist aufwändig und fehleranfällig. Deswegen werden die Werbepausen an verschiedenen Stellen im Video eingeplant. Zumal da ja auch noch eine KI schaut, welche Werbung dazu passt bzw. welche Präferenzen der Werbetreibenden.
Die Diskussion über die Inhalte hatten wir schon mal an anderer Stelle, da gibt es in der Tat interessante Werbeinhalte. YT scheint das relativ egal zu sein, so lange es nicht gerade hochgradig illegale Dinge sind, bekommt derjenige den Werbeplatz, der am meisten bezahlt...
-
25.03.2024, 16:11 #109
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.029
Thanked 66 Times in 64 PostsKommentar von @imanalog7696
Kommentar von @imanalog7696:
Danke für deine ehrliche Worte ! Ich finde die Entwicklung auf Youtube eine Katastrophe . Youtube hat Tor und Tür für viele kriminelle und dubiose Machenschaften geöffnet. Immer die gleichen Werbungen mit den Webinaren und Seminaren die dich zum Multimillionär machen werden . Und angebliche diese Typen sind auf einmal alle Multimillionäre geworden und wollen dir eine Chance geben an Ihrem Reichtum zu beteiligen ! Unfassbar einfach .
-
31.03.2024, 20:13 #110
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.833
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.357 Times in 3.197 PostsAW: Warum du immer mehr Werbung auf YouTube siehst und was man dagegen tun kann
Das ist ein grundsätzliches Problem der Werbebranche, welches noch weiter reicht. In der Google Suche beispielsweise werden immer wieder Werbeplätze zur Suche nach bekannter Open Source Software gebucht. Die Seiten sind vom Design her ans original angelehnt oder teils sogar eine Kopie. Als Download bekommt man aber nicht die originale Software, sondern eine mit Werbung oder schlimmeren verseuchte Version. Früher gab es über gekaperte Werbeanzeigen auch öfter Drive-By Infektionen, insbesondere als Java/Flash im Browser noch verbreiteter waren.
Bei fragwürdigen Inhalten müssten Werbenetzwerke diese vorher gründlicher prüfen. Das möchten diese eher vermeiden, weil es Zeit und damit Geld kostet. Darüber hinaus reduziert jeder abgelehnte Kunde den Umsatz, aus finanzieller Sicht doppelt schlecht. Aus Nutzersicht ist das natürlich katastrophal, insbesondere wenn sie im schlimmsten Falle über solche Werbeanzeigen auf größeren Betrug oder Schadsoftware (die ggf. Betrug ermöglicht) landen. Ich habe den Eindruck, das ist noch weitgehend unreglementiert bzw wird kaum verfolgt. Ähnliches haben wir bei Spielen, wo mit "Lootboxen" indirekt Glücksspiel betrieben wird. Die Werbenetzwerke fokussieren eher darauf, dass sie sich aus den ganz heiklen Themen raus halten. Bei YT gab es vor längerem z.B. mal einen Aufschrei, als Werbung eines großen Autoherstellers vor dem Video einer Terrororganisation lief. Das hatte Konsequenzen, weil es breit durch die Medien ging und manche Werbekunden daraufhin ihre Anzeigen pausierten oder ganz abschalteten. Verbraucher haben es deutlich schwerer, solchen Druck aufzubauen.
Ähnliche Themen
-
Warum leben immer mehr Menschen allein?
Von Fritz im Forum ZwischenmenschlichesAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.06.2022, 17:05 -
Warum bin ich Morgens immer so müde?
Von Hase im Forum RealLifeAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.08.2021, 15:17 -
Warum immer wieder diese DLCs?
Von djguenni im Forum Gaming AllgemeinAntworten: 17Letzter Beitrag: 26.10.2017, 03:49 -
lästige Werbung Computer ist infiziert - Warum?
Von SheldonCooper im Forum SecurityAntworten: 2Letzter Beitrag: 13.05.2014, 23:54 -
Wie kann ein Staat sich immer mehr verschulden?
Von Max899 im Forum Politik & UmweltAntworten: 6Letzter Beitrag: 05.10.2013, 12:41
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.