DotNet (15.08.2017)
-
30.07.2017, 21:49 #1
WhatsApp Backup kann nicht wiederhergestellt werden nach Wechsel zu LineageOS
Hallo, ich habe ein älteres Smartphone von Android 4 auf LineageOS in der aktuellsten Version (Android 7.1.2) aktualisiert. Alles funktionierte einwandfrei, bis auf die WhatsApp-Backups. Ich hatte den gesamten WhatsApp-Ordner vor der Neuinstallation kopiert und auf den Gerätespeicher abgelegt. Dann WhatsApp installiert, Handynummer eingegeben. Anschließend erschien die Meldung, dass ein Backup gefunden wurde. Ich bestätigte das Einspielen. Nach ein paar Sekunden kam eine Fehlermeldung, dass das Backup nicht wiederhergestellt werden konnte. Habe es mehrfach versucht und auch ein älteres Backup testweise genommen, leider funktioniert es nicht. Ich kann nach der Fehlermeldung nur auf "Überspringen" klicken, und dann fehlen meine gesamten Chatverläufe.
Im Internet habe ich dazu nur lapide Probleme gefunden, wie dass die Datenbankdatei nicht im richtigen Ordner (Databases) liegt. Laut manchen Kommentaren soll eine Ursache sein, wenn die WhatsApp-Versionen voneinander abweichen. Ich vermute, dass dies hier zutrifft, da auf dem total veralteten Android 4 wahrscheinlich eine viel ältere WhatsApp-Version lief wie unter Android 7.1 mit LineageOS. Verifizieren kann ich das leider nicht mehr, da ich das Stock Android 4 ja bereits vom Gerät gelöscht habe.
Kann es daran liegen? Gibt es eine Möglichkeit, die Sicherung trotzdem zu importieren, oder irgendwie in ein neueres Format umzuwandeln, damit der Import gelingt?
Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!
-
11.08.2017, 22:04 #2
- Registriert seit
- 02.01.2014
- Beiträge
- 39
Thanked 10 Times in 9 PostsAW: WhatsApp Backup kann nicht wiederhergestellt werden nach Wechsel zu LineageOS
Hi,
das, was du gemacht hast, ist kein richtiges BackUp. Du hast lediglich die WhatsApp-Ordner kopiert, in denen die gesendeten & empfangenen Daten, wie Videos, Bilder usw., enthalten sind. Dort sind (meines Wissens nach) keine Chat-Verläufe gespeichert. Somit wirst Du dich wohl oder übel von deinem alten Chat-Verlauf verabschieden müssen. Kleiner Tipp: Besuch doch mal das XDA-Forum (Link: https://forum.xda-developers.com). Wenn überhaupt jemand weiß wie Du doch noch an deinen alten Chat-Verlauf kommen kannst, dann sind es die Experten dort. Einziger Nachteil ist, dass das ein englischsprachiges Forum ist.
Ein richtiges WhatsApp-BackUp macht man unter Einstellungen -> Chats -> Chat-BackUp -> BackUp erstellen. Gespeichert wird das ganze in Google Drive deines Google-Accounts. Das hat den Vorteil, dass Du sogar bei Verlust deines Smartphones deinen Verlauf auf einem neuen Handy wiederherstellen kannst. Parallel dazu kopiere ich alle paar Wochen meinen kompletten WhatsApp-Ordner, um all die Bilder usw. nicht zu verlieren.
-
13.08.2017, 19:27 #3
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.822
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.355 Times in 3.195 PostsAW: WhatsApp Backup kann nicht wiederhergestellt werden nach Wechsel zu LineageOS
Die WhatsApp-Backups werden automatisch täglich um 2 Uhr auf dem Handy gespeichert! Auf Wunsch kann man sie zusätzlich in Google Drive sichern, wovon allerdings klar abzuraten ist: Die Backups liegen völlig ungeschützt in der Cloud einer US-Firma, die bekanntlich sehr niedrige Datenschutzstandards haben. Darin befinden sich neben den Chatverläufen auch private Schlüssel für die End-zu-End-Verschlüsselung. Private Schlüssel sind dazu konzipiert, das Gerät nicht zu verlassen. Tun sie das doch, muss man die Verschlüsselung als kompromittiert betrachten. Um die Sicherheit nach so einem Fehler gewährleisten zu können, führt kein Weg an der Generierung von komplett neuen Schlüsselpaaren vorbei (neues WA-Konto).
Das Einspielen eines lokal auf dem Handy gespeicherten Backups ist damit aber grundsätzlich möglich, um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen. WA speichert die Backups im Ordner "WhatsApp". Kopiert man diesen Ordner auf das neue Gerät, könnte man den letzten Stand wiederherstellen, ohne Händisch eine Sicherung angelegt zu haben. Zu empfehlen ist das aber in den meisten Fällen nicht, weil die ganzen Chatverläufe ja dann auf dem Stand von 2 Uhr sind. Je nachdem wie intensiv man WA nutzt, fehlt also einiges. Man sollte daher in den Einstellungen unter dem Punkt "Chats" wie von @iloveitdeep beschrieben, ein Backup anlegen, allerdings aus oben genannten Gründen ohne Google Drive:
Es genügt, den grünen Knopf zu drücken. Anschließend liegt die Sicherung im Telefonspeicher unter WhatsApp/Databases
Oben sieht man die manuell durchgeführte Sicherung. Die anderen haben immer den Zeitstempel 2 Uhr, das sind die automatisch von WA erstellten. Ältere werden übrigens automatisch gelöscht, damit der Telefonspeicher nicht auf Dauer durch zu viele Backups voll laufen kann. Eine automatisierte Sicherung kann man somit relativ einfach durchführen, in dem man den Ordner verschlüsselt synchronisiert, am besten mit einer privaten Cloud. Oder eben von Hand den Ordner immer wieder auf den PC ziehen, hat den gleichen Effekt, sofern man es nicht vergisst.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
15.08.2017, 20:29 #4
- Registriert seit
- 02.01.2014
- Beiträge
- 39
Thanked 10 Times in 9 PostsAW: WhatsApp Backup kann nicht wiederhergestellt werden nach Wechsel zu LineageOS
Der Einwand von @DWN007 bzgl. Datenschutz usw. ist definitiv berechtigt! Auch wenn Google immer wieder predigt, wie wichtig ihnen die Privatsphäre der Kunden sei, geben sie in Wirklichkeit einen Scheiß darauf. Durch den Vault7-Leak von WikiLeaks sollten jedoch jedem bewusst sein, dass kein Endgerät (Laptop, Smartphone, Tablet oder Smart-TV) abhörsicher ist. Mit anderen Worten: Wenn die Herrn etwas über dich wissen wollen, dann kommen sie an deine Daten. Von daher nutze ich diverse Dienste, die einem das Leben erleichtern, obwohl man im Gegenzug seine persönliche Daten freigibt, wie in diesem Fall die Drive-Sychronisierung des Chat-Verlaufs.
Ähnliche Themen
-
Schriftart kann nicht übersetzt werden? (WarCraft III)
Von ZarneXxX im Forum Sonstige GamesAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.08.2013, 08:03 -
VB.Net Fehlermeldung AssemblyAttributes.vb kann nicht geöffnet werden
Von x BoooM x im Forum .NetAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.06.2012, 16:24 -
Win7 Ordner kann nicht gelöscht werden
Von Disturbed im Forum WindowsAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.05.2012, 17:07 -
Speicherkarte kann nicht formatiert werden
Von Bossover im Forum HardwareAntworten: 6Letzter Beitrag: 22.04.2012, 13:37 -
Grafiken werden nach Update nicht mehr angezeigt!
Von The Dragon im Forum Internet und TechnikAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.02.2012, 21:07
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.