-
15.06.2024, 15:33 #61
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Kommentar von @BrightDarkness
Geht sicherlich irgendwie, die zwei entscheidenden Fragen sind aus meiner Sicht:
Was kostet das an Ressourcen, das Video in Echtzeit zu analysieren?
Was fängt der Werbeblocker mit diesen Informationen an?
Insbesondere für #2 sehe ich keine Lösung. Wie im linearen Fernsehen wird YT statt dem Film/Video nun XX Sekunden Werbung schicken. Spulen ist nicht möglich, erst nach Ablauf der XX Sekunden senden sie wieder den Film. Das dürfte der Knackpunkt an der Sache sein. Selbst wenn man die Werbung mit maschinellem Lernen irgendwie erkennt, wird der Werbeblocker auf Dauer keine Möglichkeit haben, sie zu blockieren. Vorausgesetzt, YT setzt das in der Form breitflächig um.
-
15.06.2024, 15:35 #62
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAW: YouTube macht ernst: Werbeblocker können bald Werbung nicht mehr erkennen
Antwort von @subwoofer3223:
@ULabs Dein Vergleich mit der Zugfahrt hinkt leider, da es dort keine gratis Beförderung gegen Werbung gibt was ich in dem Fall begrüßen würde..
-
15.06.2024, 15:44 #63
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: YouTube macht ernst: Werbeblocker können bald Werbung nicht mehr erkennen
Tut er nicht, weil die Werbung gar nicht der entscheidende Punkt ist. Dies stellt lediglich eine Wahlmöglichkeit bei YT dar: Entweder Werbefinanziert oder direkt bezahlen per Abo. Bei der Bahn hast du das Gleiche, allerdings ohne Auswahl - da bleibt nur direkt Geld bezahlen. Der Kern ist: In beiden Fällen akzeptierst du als Nutzer diese jeweiligen Konditionen. Guck mal in die YT Nutzungsbedingungen, dort ist die Nutzung von Werbeblockern untersagt. Verstößt du dagegen, kann der Anbieter das durchsetzen, oder dich raus schmeißen. Für dieses Prinzip kannst du dir dutzende Beispiele ausdenken: Beim betreten jedes Supermarktes akzeptierst du, dass an der Kasse der Preis zu zahlen ist.
Es geht ums Prinzip. Nur weil YT eine Alternative zum direkten Geld bezahlen anbietet, werden die Nutzungsbedingungen nicht plötzlich unwirksam. Der Supermarkt könnte dir so was auch anbieten und z.B. ein Bierglas schenken, wenn du einen Kasten Bier kaufst. Dann ist das der Deal. Bierglas mitnehmen ohne Kasten kaufen, geht dann halt nicht. Sondern du hast die Wahl, diesen Deal anzunehmen oder abzulehnen. In letzterem Falle kann die Gegenseite es ebenfalls ablehnen, dir die Leistung anzubieten. Ob nun Bierglas, YT Videos oder etwas ganz anderes, spielt keine Rolle.
-
15.06.2024, 15:46 #64
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAW: YouTube macht ernst: Werbeblocker können bald Werbung nicht mehr erkennen
Antwort von @Hofer2304:
@ULabs Da ich ein Premiumabo habe, bleibt mir viel Werbung erspart. Ich bekomme nur die Sponsorwerbung. Aber auch da hätte ich es lieber, wenn ich mir diese Werbung als eigenes Video anschauen könnte. Selbstverständlich müsste ich dann wissen, welche Vorteile ich dann habe.
Man kann seinen Creator auch durch eine Kanalmitgliedschaft unterstützen, allerdings weiß ich nicht, welche Vorteile der User dann hat.
-
15.06.2024, 15:51 #65
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: YouTube macht ernst: Werbeblocker können bald Werbung nicht mehr erkennen
Der Kanalbetreiber kann Inhalte für die Kanalmitglieder veröffentlichen. Manche machen damit exklusive Inhalte, andere gewähren diesen höheres Mitspracherecht - beispielsweise Umfragen zum nächsten Thema unter Mitgliedern oder so etwas. Dazu lassen sich kleinere Dinge einrichten, wie z.B. exklusive (eigene) Smileys in den Kommentaren.
Ein Stück weit Mehrwert kann da durchaus vorhanden sein. Im Kern geht es primär darum, den Kanal zu unterstützen, ohne auf externe Dienste (Überweisung, Paypal usw.) zurückgreifen zu müssen. Dafür kann der Betreiber dann o.g. Dinge als Danke anbieten. Ob und was genau das sein wird, hängt stark vom jeweiligen Kanal ab. Manche machen da mehr, andere weniger. Ich habe es bisher z.B. noch gar nicht aktiviert. Eben so bieten manche verschiedene Stufen an, die sich ggf. durch die Vorteile unterscheiden.
-
16.06.2024, 14:25 #66
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAW: YouTube macht ernst: Werbeblocker können bald Werbung nicht mehr erkennen
Antwort von @AtzeDatze:
@ULabs Werbung muss in Deutschland immer als solche gekennzeichnet sein, sonst drohen dem Kanalbetreiber hohe Geldbußen.
-
16.06.2024, 14:26 #67
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: YouTube macht ernst: Werbeblocker können bald Werbung nicht mehr erkennen
Darum geht es hier überhaupt nicht. Habe ich im Beitrag erklärt, dass es verschiedene Arten von Werbung gibt, die von unterschiedlichen Quellen stammen und technisch anders funktionieren. Hier geht es um das, was YT ausliefert. Darauf hat der Kanalbetreiber kaum bis gar keinen Einfluss.
-
16.06.2024, 14:27 #68
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAW: YouTube macht ernst: Werbeblocker können bald Werbung nicht mehr erkennen
Antwort von @Hofer2304:
@ULabs Das ist mir alles bekannt. Aber ich weiß nicht, welche exklusiven Inhalt ich bekomme. Das wird von den Kanalbetreibern zu wenig kommuniziert. Smileys sind für mich kein Grund Kanalmitglied zu werden. Werbefreiheit ist für mich als Premiumabonnement auch kein Grund, es sei denn die Sponsorenwerbung entfällt auch, wobei ich dann auf dessen Unterhaltungswert verzichten müsste.
-
16.06.2024, 14:39 #69
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: YouTube macht ernst: Werbeblocker können bald Werbung nicht mehr erkennen
Premium ist was anderes, es gibt zwei Parteien die hier beteiligt sind: YT betreibt die Plattform und die Werbung. Kanalbetreiber erhalten einen Anteil der Einnahmen, die entweder von der konsumierten Werbung stammt. Oder bei Premium-Mitgliedern aus dem Abo-Betrag. Der grundsätzliche Deal mit YT lautet: Entweder mit Daten und Werbekonsum bezahlen, oder eben in Form von Geld durch das Abo. Klar kann man sich bislang darüber hinweg setzen, eben so wie man ohne Ticket Schwarzfahren kann. Ist halt eine Verletzung der Nutzungsbedingungen, die von der Gegenseite geahndet werden kann. Beispielsweise in dem YT es technisch schwieriger bis unmöglich macht, das mit Werbeblockern zu umgehen.
Die Sponsorenwerbung liegt immer beim Kanalbetreiber und ist oft leider nötig, weil man sehr viele Aufrufe braucht, um alleine durch die Beteiligung an den YT-Einnahmen davon leben zu können. Alleine schon, weil bei hier ja ein erheblicher Teil an Google fließt. Einnahmen durch Sponsoring landen dagegen ohne Provisionsabzüge beim Kanalbetreiber. Im Kern läuft das ähnlich wie bei Zeitungen & Zeitschriften: Auch die kommen in der Regel nicht um zusätzliche Werbung herum, obwohl man für die Zeitschrift bereits zahlt.
Kanalmitgliedschaften werden wiederum von Kanalbetreiber eingerichtet, aber über Google abgerechnet, sodass auch hier Provisionen fließen. Wenn du dir da mehr wünscht, ist es daher am sinnvollsten, das dem jeweiligen Kanal zu kommunizieren.
-
16.06.2024, 14:55 #70
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @breddy1983
Kommentar von @breddy1983:
Der Krieg ist damit immernoch nicht entschieden. Irgend ein schlauer ITler findet sicher auch dafür eine lösung.
Ähnliche Themen
-
Warum du immer mehr Werbung auf YouTube siehst und was man dagegen tun kann
Von DMW007 im Forum Internet und TechnikAntworten: 149Letzter Beitrag: 17.08.2024, 21:54 -
Netflix macht bald ernst: So will der Streaming-Anbieter gegen Account-Sharing vorgehen
Von DMW007 im Forum Filme, Serien und TVAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.02.2023, 20:14 -
Alexa könnte bald Emotionen, Akzent, Alter und mehr erkennen
Von Starbucks im Forum Internet und TechnikAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.03.2021, 20:01 -
Ist Truecrypt bald nicht mehr sicher?
Von ThunderStorm im Forum SecurityAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.09.2013, 16:02 -
So verhindern Sie, dass Sie ab dem 8. März nicht mehr ins Internet können
Von Chrissy im Forum Internet und TechnikAntworten: 13Letzter Beitrag: 14.01.2012, 11:57
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.