-
16.06.2024, 14:57 #71
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: YouTube macht ernst: Werbeblocker können bald Werbung nicht mehr erkennen
Am Anfang mag das vielleicht noch mit Einschränkungen möglich sein. Aber wie gesagt, Google hat viel Einfluss auf das Web und daher eine ganze Reihe an Alternativen, um noch ein paar Gänge hoch zu schalten, wie es MS für ihre Interessen bereits getan hat. Ich bin gespannt, wie viele Google davon in Anspruch nehmen wird.
-
16.06.2024, 14:58 #72
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @leonidasachilleus2667
Kommentar von @leonidasachilleus2667:
i love ublock alleine weil es jede seite schneller macht. mit werbung egal welche seite direkt länger laden
-
16.06.2024, 14:58 #73
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: YouTube macht ernst: Werbeblocker können bald Werbung nicht mehr erkennen
Falsch abgebogen oder Thema nicht verstanden. Hier geht es um das, was uBlock Origin nicht mehr so leicht blockieren kann
-
16.06.2024, 15:00 #74
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @alexm.3806
Kommentar von @alexm.3806:
Wenn die Werbung als teil der Videos (wie z.B. die Sponsorings) kommen, kann man diese auch normal überspringen, wie wenn ich im Video springe. In dem Moment, wo der Skippen verboten wird, gibt es einen trigger, der die Werbung markiert. ggf. Laden dann Player oder Plugins das Video mit erhöhter Geschwindigkeit und schneiden dann das Video wieder werbefrei zurecht
Und ja, wenn ich die Werbung normal skippen kann, ist sie mir egal. Da das aber Google nicht egal sein wird, wird es in irgendeiner Form etwas geben, das man erkennen kann.
Werbung die Übertrieben, Aufdringlich oder belästigend wirkt, hat einen negativen Effekt. Hätten Webseiten sich auf seitliche Bannerwerbung und Youtube auf 3sec. / Überspringbare Werbeclips beschränkt wäre das ja auch kein Thema.
Was mich nun an dem Bezahlmodell stört, ist der Umgang mit Youtubern, die eine unbequeme Meinung vertreten. Da schaltet Youtube Werbung auf dem Video, de-monetarisiert aber dem Youtuber das Video. Wenn ich für Werbefreiheit bezahle, erwarte ich dass die Youtuber, die ich schaue auch was davon bekommen und nicht benachteiligt werden!
-
16.06.2024, 15:13 #75
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Kommentar von @leonidasachilleus2667
Das wird so nicht funktionieren, weil das technisch anders läuft. YT erlaubt das Überspringen solcher Sponsorings, weil denen das komplett egal ist. Die verdienen daran nichts und wissen nicht mal, an welcher Stelle im Video eines drin ist - oder ob überhaupt welche vorhanden sind. Werbung die dagegen von YT ausgespielt wird, kann schon lange nicht mehr gespult werden. Ich würde damit rechnen, dass sie das auch mit der neuen Technologie so beibehalten, statt da aus ihrer Sicht einen Rückschritt zu machen. Auch wenn es im gleichen Videostream kommt, kann der Server ja ein Signal an den Client senden, dass zwischen z.B. 2:30 und 2:45 sämtliche Möglichkeiten zum Spulen abgeschaltet werden, weil da die Werbung von YT läuft.
Damit YT überhaupt Werbung schaltet, gibt es eine mittlerweile recht umfangreiche Einstufung in "werbefreundliche Inhalte". Darin wird vieles, was gesellschaftlich umstritten ist bzw. als unangemessen gilt, ausgeschlossen. Beispielsweise viele sexuelle Themen, selbst im Bildungskontext (z.B. Berichte von Vergewaltigungsopfern). Auch IT-Themen sind betroffen. Beispielsweise Dual-Use Werkzeuge, die sich für mehr Sicherheit der eigenen Systeme, aber auch zum Angriff auf andere einsetzen lassen. Der Hintergrund ist: Viele Werbetreibende möchten mit solchen Inhalten nicht in Verbindung gebracht werden. YT hat da mal recht viel Druck bekommen, weil vor einigen Jahren Terroristen Videos mit Enthauptungen auf YT veröffentlicht haben. Das ist natürlich grundsätzlich schon problematisch für die Plattform. Noch schlimmer wurde es, weil davor Werbung größerer Konzerne angezeigt wurde. Die fürchteten um ihren Ruf, also musste YT was tun, damit sie nicht massig Kunden verlieren.
Kann man doof finden, so funktioniert jedoch das Werbegeschäft: Je weniger umstritten, um so besser lassen sich Inhalte kommerziell vermarkten. Daher machen viele Spiele, Unterhaltung oder andere Themen, die wenige Kontroversen enthalten. Mit YT Premium bekommen die Kanalbetreiber selbst dann noch einen Anteil, wenn die Werbetauglichkeit eingeschränkt ist. Theoretisch ließen sich darüber auch werbeunfreundliche Inhalte monetarisieren. Hierfür braucht es allerdings eine kritische Masse, da die Mehrheit ja kein Geld für YT Premium zahlt, sondern mit Werbekonsum und die dafür nötige Datensammlung. Die Einnahmen sind daher in dem Fall deutlich geringer.
-
16.06.2024, 15:14 #76
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @markusschmidt9425
Kommentar von @markusschmidt9425:
Mal eine Frage hier.. findet ihr dieses Video auch so unglaublich langsamm? Normale Geschwindigkeit hört sich bei mir bei 1,5x an... aber klar so wird aus einem kurzen Video ein 8.xmin Video => mehr Werbung :-( Ansonsten guter Kanal => bin Premium Nutzer von Youtube
-
16.06.2024, 15:17 #77
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Kommentar von @alexm.3806
Danke! Die Diskussion gab es hier vor einer Weile schon mal, nur in der anderen Richtung. Daher habe ich es verlangsamt und etwas längere Pausen zwischendrin gelassen, die ich vorher raus geschnitten hatte. Nun ist es zu langsam, während diejenigen die vorher zu schnell kritisiert haben, anscheinend nun zufrieden sind. Wahrscheinlich gibt es keine Geschwindigkeit, mit der tausende Zuschauer zufrieden sind. Bei Bedarf die Geschwindigkeit zu erhöhen, finde ich daher eine gute Alternative. Wem es zu langsam ist, kann es damit schneller anschauen.
-
16.06.2024, 15:17 #78
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @alicethegrinsecatz6011
Kommentar von @alicethegrinsecatz6011:
Ich glaube, es ist nicht nur ein Problem, wie viel Werbung geschaltet wird, sondern auch welche. Ich finde YouTube-Werbung teils wirklich extrem nervig. Teilweise weil sie einfach im Hochkantformat angezeigt wird und mann deswegen nicht mehr anständig auf den Kommentarbereich kommt, teils weil die Werbung in der App den Kommentarbereich wieder schließt und der Kommentar, den man gerade angefangen, dann sich oft weg ist. Und von den Werbeinhalten wollen wir nicht ernsthaft reden. YouTube scherrt sich null, ob die Werbung ethisch okay ist, aber da endet das Desinteresse ja nicht. YouTube interessiert sich ja nicht mal mehr, ob die Werbung so krass unethisch ist, dass diese gegen Gesetze verstoßen. Anders kann ich mir nicht erklären, warum man Werbung für irgendwelche groteske Schlangmacher, absurdes Schönheitsblabla oder gar Schönheitsoperationen mit vorher-Nachher-Vergleich. Melden brauch man auch nicht. Da kümmert sich YouTube auch jicht drum. Und dannsind da all diese supernervigen Werbung. Check24 legt da ja schon die Messlatte hoch an, aber dann kommen solche Unternehmen wie dieser neue deutsche Boomer-Online-Store für Elektrotechnik Und dann politische Werbung Cool, dass ich über Volt informiert werde, cool, dass ich erfahre, wofür Grüne und Linke in meiner Region sich einsetzen, aber warum muss ich mir die Absonderung eines jeden noch so irrelevanten AfD-Kandidaten in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder BaWü antun? YouTube, du ordnest mich doch sonst immer an der Ostseeküste korrekt ein, also warum muss ich mir diesen Stuss geben. Ich gebe dir schon so viele Daten über mich und dann schaffste es dennoch nicht, mir meine echten Interessen vorzuschlagen. Früher kanntest du mich mal, heute fühlt sich das alles nur noch fremd an. Ich will das nicht mehr
-
16.06.2024, 15:28 #79
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Kommentar von @markusschmidt9425
Die Diskussion über die Inhalte gibt es immer wieder und sie ist berechtigt. Über Moral lässt sich streiten, bei rechtlich fragwürdigen bis illegalen Anzeigen ist die Grenze jedoch definitiv überschritten.
Vermutlich geht YT den Weg des geringsten Widerstandes, also nur so viel rein stecken wie nötig. Gerade die AfD hat sich stark auf das Bespielen der Sozialen Netzwerke fokussiert. Alleine dafür haben die im gesamten Land eine untere 3-Stellige Zahl an Personen abgestellt. Und die Werbetreibenden können ja auswählen, welche Zielgruppe sie erreichen wollen. Dieses Mikrotargeting ist bereits seit Jahren umstritten, weil man damit ziemlich gezielt Menschen ansprechen kann. Bei der AfD wäre auch vorstellbar, dass sie - wie an anderen Stellen auch - bewusst breit streut, um so viele wie möglich anzusprechen. Selbst wenn der Kandidat nicht relevant ist weil er für irgendwelche lokalen Wahlen aus einem anderen BL antritt, könnten die Botschaften ggf. trotzdem Interesse für die Partei wecken. Die optimieren stark auf soziale Netzwerke und scheinen Bundestagsreden teils ebenfalls so zu halten, dass diese in den Sozialen Netzwerken ordentlich Klicks bringen.
Weitere Gründe wären denkbar, auch auf Seiten von YT. Leider fehlt die Transparenz. Es wäre interessant zu sehen, wie so was im Detail zustande kommt. Bei der Bundestagswahl 2021 ließen sich per Reverse Engineering ein paar Dinge herausfinden. Beispielsweise, dass die FDP mit Mikrotargeting bewusst junge Wähler angesprochen hat. Dies dürfte für das gute Wahlergebnis mitverantwortlich sein.
-
16.06.2024, 15:30 #80
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @chris23tr
Kommentar von @chris23tr:
ich schau mir doch keine Werbung von irgendwelchen Betrüger an, die angeblipch reich geworden sind und jetzt Bücher oder Webinare anbieten
Ähnliche Themen
-
Warum du immer mehr Werbung auf YouTube siehst und was man dagegen tun kann
Von DMW007 im Forum Internet und TechnikAntworten: 149Letzter Beitrag: 17.08.2024, 21:54 -
Netflix macht bald ernst: So will der Streaming-Anbieter gegen Account-Sharing vorgehen
Von DMW007 im Forum Filme, Serien und TVAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.02.2023, 20:14 -
Alexa könnte bald Emotionen, Akzent, Alter und mehr erkennen
Von Starbucks im Forum Internet und TechnikAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.03.2021, 20:01 -
Ist Truecrypt bald nicht mehr sicher?
Von ThunderStorm im Forum SecurityAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.09.2013, 16:02 -
So verhindern Sie, dass Sie ab dem 8. März nicht mehr ins Internet können
Von Chrissy im Forum Internet und TechnikAntworten: 13Letzter Beitrag: 14.01.2012, 11:57
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.